lenkgetriebe sifft und wastegate schläuche gerissen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

lenkgetriebe sifft und wastegate schläuche gerissen

Beitrag von EarthNut »

beim ausbau von krümmer und co ist mir aufgefallen dass das lenkgetriebe undicht ist. und zwar ist der rechte anschluss undicht, der etwa unterhalb vom wastegate sitzt. wie kann ich das dicht bekommen?

das 2te was ich hab ist das der schlauch von wg unterkammer zu ansaugbrücke und der von der oberkammer beide einen riss hatten. bei vw sind die schweineteuer, hab ich irgendwelche alternativen?

mfg jens
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Hi,

das Lenkgetriebe muss raus, zerlegt und neu abgedichtet werden (-> Selbstdoku). Sollte sehr srogfältig gemacht werden und erfordert einigen Aufwand. Ansonsten überholen lassen oder neues kaufen. Gebrauchte kann man nur bedingt empfehlen, da die auch alle irgendwann wieder undicht werden.
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

wieso das denn? es ist doch nur der rechte der beiden anschlüsse undicht. also auf der linken seite. ich konnte keine weiteren undichten stellen sehen, warum sollte ich dann das kompette ding rausholen?
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Ah, du meinst den Anschluss der Hydraulikleitung, dann habe ich dich falsch verstanden :oops: . Dachte du meinst den linken Spurstangenanschluss am Faltenbalg. Meist sifft es nämlich am Faltenbalg raus. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, da wird ja dann nur ein Dichtring kaputt sein, Peanuts.
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Weiß jetzt nicht von welcher Seite du guckst. In Fahrtrichtung rechts (also Beifahrerseite) hat der linke Anschluss laut AKTE bis Bj 83 zwei Dichtringe 431422271 und der rechte je ienen 431422271 und 431422277. Ab Bj 84 stehen keine Nummern drin, also abmachen und nachsehen.
EarthNut
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 16:19
Wohnort: Minden

Beitrag von EarthNut »

ich meine von vor der haube stehend. das lenkgetriebe hat auf der linken seite 2 anschlüsse. der rechte davon ist undicht, es ist dreckmatsche um den anschluss rum. die frage ist ob es dafür eine dichtung gibt die ich tauschen kann.
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Wie schon gesagt, 2 x 431422271 an der Hohlschraube bis Bj 83, danach ist keine Teilenummer angegeben. Einfach mal beim Freundlichen fragen. Sind auf jeden Fall Dichtungen dran.
Antworten