Seite 1 von 1

Batterie leer wegen "Spritpumpennachlauf"

Verfasst: 22.02.2007, 18:51
von Ceag
Hallo zusammen,

brauch mal wieder dringend Hilfe.
Als ich gestern zu Hause ankam und ausstieg, hörte ich, dass die Spritpumpe noch fröhlich vorsich hinlief. Nunja, nicht lange gefackelt, Motorhaube auf, Sicherungskastendeckel geöffnet und Spritpumpenrelais herausgezogen. NICHTS! Pumpe lies sich davon nicht beeiendrucken und verrichte loyal ihre Arbeit. Nach mehrmaligen An/Aus Prozederen war nun das Problem behoben.
Heute morgen dann das Böse erwachen. Ich ging zum Auto und wollte per ZV- Fernbedienung öffnen. Nichts! Also Batterie ausgebaut, aufgeladen und heut Abend ließ sich der MC wieder starten. Ein kurzer Blick auf Cockpituhr ließ mich erkennen, dass die Batterie innerhalb von 3 Stunden leergesaugt wurde.

Nun die Frage an die interesierten Leser: Was kann das sein? X-Kontaktrelais (gibts das? :D )?
Kraftstoffpumpennrelais ist übrigens neu.



Gruß


Jens

Verfasst: 22.02.2007, 19:16
von OPA_HORCH
Hi Jens,

also ohne Pumpenrelais dürfte sich da nichts mehr rühren ( und das X-Relais ist nicht beteiligt, denn während des Anlassens möchte man ja gerade nicht auf die Spritzufuhr verzichten, gell? ).
Ich vermute mal, dass da jemand ( vielleicht sogar du ) ein Relais in Pumpennähe zur Vermeidung von Spannungsabfall eingebaut hat, und dieses Relais bleibt hängen ( und würde sich dann auch von einem abgezogenen Pumpenrelais vorne nicht beeindrucken lassen, sondern munter weiter Strom von Klemme 30 an die Spritpumpe liefern ). Schau doch mal nach...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 22.02.2007, 19:43
von Ceag
Hi Wolfgang,

ich glaube kaum, dass dort jemmand eine Relais verbaut hat, weil der Wagen vor mir Checkheft gepflegt war. Trotzdem werde ich mal nachschauen. Wo könnte ich es denn finden? Am Unterboden in Nähe Tank?


Gruß


Jens

Verfasst: 22.02.2007, 19:48
von OPA_HORCH
Wenn die Batterie unter der Rückbank sitzt ( nehme mal an du hast Klima ), wäre dort natürlich der ideale Ort. Ansonsten würde ich es nicht im Dreck unter dem Wagen, sondern im Kofferraum nahe dem Deckel zum Tank verbauen...
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, woher die Pumpe sonst Strom bekommen sollte, wenn du das Kraftstoffpumpen-Relais entfernst. Das schreit ja gerade nach einer (Fremd)einspeisung...

EDIT: Denkbar, aber eher unwahrscheinlich wäre natürlich auch ein Problem in der Zentralelektrik selbst, das sozusagen das Pumpenrelais "überbrückt", also Leiterbahnen in der Zentralelektrik (Korrosion?) oder ggf. auch ein ungewollter Kontakt an den Anschlußleitungen am Stecker an der ZE durch Isolationsfehler..
Wenn die Pumpe trotz abgezogenem Pumpenrelais weiterläuft, aber ausgeht, wenn du die Sicherung ( ich glaube es ist die 13 ) ziehst, dann liegt das Problem ganz sicher in/an der ZE.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 22.02.2007, 22:25
von Ceag
Hi Wolfgang,

jepp, hat Klima. Unter der Rücksitzbank ist aber defenitiv kein zusätzliches Relais.
Danke für den Tipp, mit der Sicherung, wenn er wieder nachläuft, werd ich das mal ausprobieren.
Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, das die Batterie innerhalb von drei Stunden leer war. Kann dafür "nur" die Benzinpumpe verantwortlich gemacht werden?

Wenn der MC nun auch noch anfängt mit seiner Elektrik rum zu zicken, hab ich bald echt keinen Bock mehr :evil:


Gruß


Jens

Verfasst: 22.02.2007, 22:45
von André
Auch wenn es im ersten Moment merkwürdig klingt: Bist Du sicher, dass es die Spritpumpe ist und nicht irgendwas anderes, z.B. el.Wasserpumpe für den Nachlauf, Staubsauger, ZV-Pumpe ...

Ciao
André

Verfasst: 22.02.2007, 22:45
von Schienenquäler
Moin auch!
Ich habe letzten September bei meinem 90er NF die Spritpumpe gewechselt. Leider waren noch etwas über 40l Sprit im Tank. Also Pumpe überbrückt und den Sprit in Kannister abgepumpt. Das ganze dauerte etwa 30 Minuten - anschließend war die Batterie nahezu tot! Hat mich auch gewundert, aber offenbar können diese Pumpen wirklich in relativ kurzer Zeit eine normale Autobatterie (65 Ah) "leersaugen".

Gruß Ben

Verfasst: 22.02.2007, 22:56
von Ceag
Hi Andre,

Das Geräusch kommt von der Hinterachse. Ich nehme mal an, das dort nur die Benzinpumpe sitzt?

@ Ben: dann bin ja ein wenig erleichtertn dann wird es wohl "nur" das Benzinpumpneproblem sein



Gruß

Jens

Verfasst: 22.02.2007, 23:03
von OPA_HORCH
Die Kraftstoffpumpe zieht irgendwas um die 10 A, meine ich mich zu erinnern ( Pierburg spricht sogar von < 16 A bei Systemdruck, obwohl die gerade mal mit 15 A abgesichert ist ). Auf jeden Fall ist sie als Verbraucher allemal vergleichbar mit der vollen "Festbeleuchtung"; und wie lange eine Batterie durchhält, wenn man vergessen hat die auszumachen, weiß wohl so mancher...

@ Jens: Wenn der Fehler wieder auftritt, machen wir systematische Fehlersuche! Jetzt mal keine Bange vor dem bisschen Strom...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 23.02.2007, 01:30
von jürgen_sh44
OPA_HORCH hat geschrieben:Die Kraftstoffpumpe zieht irgendwas um die 10 A, meine ich mich zu erinnern ( Pierburg spricht sogar von < 16 A bei Systemdruck, obwohl die gerade mal mit 15 A abgesichert ist ).
Das geht soweit, das beim ersten Einbau der Pumpe in der "Einlaufphase" bei durchbrennen der Sicherung empfohlen wird eine stärkere Sicherung einzusetzen, und nach der Einlaufzeit wieder zurückzurüsten..

edit: hier nachzulesen..
https://onlineshop.msi-motor-service.co ... DE_WEB.pdf

einfache Rechnung dazu:
( 10A*12V = 120W = viel )

65Ah : 10A = 6,5h .. und da wäre die batterie voll und für 10A dauerlast ausgelegt..
Die 65Ah hat se aber nur bei ner definierten geringen stromentnahme/
bis zu ner gewissen spannungsgrenze..
hab die entladefinition grad net im hirn..

Am Rande:
Vielleicht ist es ja ein Akte-X-Relais :wink:

Hallo Jens - nur mal so ne Vermutung:

Verfasst: 23.02.2007, 08:40
von Pollux4
Ceag hat geschrieben:Hi Andre,
Das Geräusch kommt von der Hinterachse. Ich nehme mal an, das dort nur die Benzinpumpe sitzt?

Wenn dieses Brummgeräusch von "hinten" kommt nachdem du das Fahrzeug abgestellt hast könnte das durchaus auch eine defekte Unterdruckpumpe für die ZV sein so wie bei mir bzw. meinen Cubitus.

Dieses Brummen kam immer dann nachdem ich abgesperrt hatte aber bis ich das überhaupt bemerkt hatte (ich wart ja nach dem absperren net noch Minutenlang am Auto und wart ob was passiert) hat´s mir auf diese Art 4x die Batterie leer gemacht. Erst am späten Abend, als es ganz ruhig war, hab ich das beim absperren bemerkt DAS was brummt. Vielleicht solltest du das auch mal checken.



VLG Pollux4

Verfasst: 23.02.2007, 12:07
von OPA_HORCH
Da haben Pollux und André völlig recht, Jens: Es muß schon wirklich sichergestellt sein, dass es auch die Spritpumpe ist,die da nachläuft, denn sonst suchen wir ggf. nach einem "Akte-X-Relais", wie Jürgen so schön schrieb, und in Wirklichkeit war es nur vertan, vertan...(Was glaubst du wohl, wie oft ich mich im Laufe meiner 40 Jahre Schrauberei schon selbst verarscht habe, und ich bin nun wirklich nicht blöd...).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 24.02.2007, 11:35
von Ceag
Hallo zusammen,

bisher hat die Pumpe keine Mucken mehr gemacht.

@Pollux: Ich denke schon, dass es die Spritpumpe ist, weil sie ja um einiges lauter ist als die ZV-Pumpe. Würde denn die ZV-Pumpe die Batterie in drei Stunden leersaugen?


Mir bleibt wohl zur Zeit nichts anderes übrig, als abzuwarten, bis ich das Surren wieder höre, oder die Batterie leer ist (wenn ich morgens zur Arbeit will).


Gruß


Jens