Seite 1 von 1
Liqui-Moly Öl-schlamm spülung...Empfehlenswert?
Verfasst: 24.02.2007, 13:30
von Phili MC
Hi
möchte bei meinem quattro das öl wechseln im Motor.
Was ist eigentlich von diesen ganzen Motorölspühlungen zu halten? Taugen die was und sind die gut? Oder sollte man lieber die rückstände im motor lassen? Motor hat jetzt 248000 km gelaufen
Habe eins von Liqui Moly hier,300 ml,soll man reinkippen und mindestens 100km damit fahren (keine Volllasttouren)
Mache mir dabei grad die Gedanken, dass das Zeug ja allmögliches freispühlen könnte und danach evtl. die hydros klackern weil gewisse rückstände die sich abgelagert haben fehlen...
Hat damit jemand erfahrungen gemacht?
Mfg
Verfasst: 24.02.2007, 13:45
von mattias.m
Hab was ähnliches von Omega probiert. Da meine hydros nach dem start ziemlich laut waren hab ich es vor dem öl wechsel reingekippt. Mann sollte es aber nur 5min mit 2500 umdrehungen im stillstand fahren.
Die hydros wurden nicht leisser aber auch nicht lauter. Was ich gemerkt habe ist dass das öl länger sauber bleibt.
Schaden glaube ich tut es nicht aber ob es auch was brinkt ist fraglich. Wenn du mit syntetik öl fährst und deine öl wechesel regelmässing durch führst sollte der motor nicht viele ablagerungen haben.
Gruss Mattias
Verfasst: 24.02.2007, 21:01
von Carsten 200 MC
Hallo,
Das von Liqui Moly hört sich irgendwie nicht gut an. 100 Km un dann raus. Es bleibt jeder selber überlassen was er mit vorsichtiges fahren verstanden hat. Dann lieber ein stoff wo man nach 5 min lehrlauf wieder rausmacht. Das von Omega kenn ich selber sehr gut und habe es einigen mal verwendet als ich noch in Norwegen lebte.
Ist eigentlich sehr gut. Wie Mathias es schon beschrieben hat.
Bis jetzt habe ich leider nichts davon in Deutschland gefunden. Weiss überhaupt nicht ob es hier verkauft wird.
Wenn dann würde ich empfhelen: altes öl raus. Ein billig öl oder anderes rein. Warmlaufen lassen, oder ein paar runden drehen. Dann alles nochmal wieder raus. Filter wechseln und dann wieder mit neuem Markenöl befüllen. Dann hat man eine sogenannte Spülung gemacht der Sinn macht meine Meinung nach.
Grüsse Carsten
Verfasst: 24.02.2007, 21:06
von Mike NF
ich hab beim letzten ölwechsel protec engine-flush genommen. motor warm gefahren, ab in die garage, zeug reingekippt, noch cirka 15 minuten einfach so laufen lassen (der reiniger schmiert ja nicht, daher auch der hinweis mit den volllast-geschichten). dann öl runter und siehe da, der kopf war nachher richtig schön sauber als ich an die hydros wollte. also ich werds beim nächsten mal wieder tun.
Gruß
der mike
Verfasst: 24.02.2007, 21:27
von Thorsten Scheel
Mike NF hat geschrieben:ich hab beim letzten ölwechsel protec engine-flush genommen. motor warm gefahren, ab in die garage, zeug reingekippt, noch cirka 15 minuten einfach so laufen lassen (der reiniger schmiert ja nicht, daher auch der hinweis mit den volllast-geschichten).
Gruß
der mike
Hi Mike,
das stimmt nicht so ganz!!
Engine Flush hat hochschmierende Komponenten.
Entweder fährt man ca. 10 min. mit dem Auto, oder lässt ihn ca. eine Viertelstunde im Stand laufen. Wichtig ist, das dass Reinigungsmittel in den betriebswarmen Motor gefüllt wird.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 24.02.2007, 21:30
von Mike NF
ich hatte das anders von dir in erinnerung, aber ok, kann mich ja täuschen

auf jeden fall is das zeug klasse
Gruß
der mike
Verfasst: 24.02.2007, 21:53
von Thorsten Scheel
Hi Mike,
etwas anderes konnte ich dir nicht gesagt haben, da ich diese Info von Anfang an von Pro-Tec bekommen hatte.
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 24.02.2007, 22:38
von Friese
wo kriegt man protec? atu? real? ich will auch vorm nächsten ölwechsel

Verfasst: 24.02.2007, 22:42
von UFlO
Ja hört sich gut an, Bezugsquelle bitte.
Grüße,
Flo
Verfasst: 25.02.2007, 00:41
von mattias.m
Ich denke ATU und co werden ähnlische produkte haben. Der preis unterschied kann ziemlich gross sein. Selber habe ich Omega 907 und CRC motor flush probiert und alle beide funktionieren ganz gut. Bei beiden autos ist das öl länger sauber und goldbraun geblieben. Bei vielen werden auch hydros wieder ruhig.
PROTEC engine flusch habe ich biss jetzt nicht probiert, aber es ist auf jeden fall vom TÜV Thüringen getestet worden und hat ein certifikat bekommen.
http://www.pro-tec-sweden.se/EF%20TUV.pdf
http://www.pro-tec-deutschland.com/
Gruss Mattias
Verfasst: 25.02.2007, 10:21
von Thorsten Scheel
Friese hat geschrieben:wo kriegt man protec? atu? real? ich will auch vorm nächsten ölwechsel

Wenn Ihr möchtet, kann ich da was einstielen!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 25.02.2007, 12:00
von Andi
nur noch im nachtrag - das äquivalent zu protec engine flush heißt bei LM "MotorClean" und wird ebenfalls auf den warmen Motor gefüllt, 10-15 Minuten im leerlauf laufen lassen und dann mit dem altöl abgelassen.
ich weiß nicht ob protec besser ist - LM gibt halt überall....
und nachdem der motor extra innerlich geputzt ist, füllen wir doch gerne ein hochwertiges öl ein

Verfasst: 25.02.2007, 13:21
von Passat Syncro
Das LM zeug habe ich genommen.
Da steht aber drauf das man eine strecke von ca. 200 km damit fahren soll.
Wie dem auch sei.
Ob mein Motor jetzt innen sauberer ist, kann ich noch nicht Nachvollziehen.
Das wird man erst sehen, wenn der Motorumbau Ansteht.
Verfasst: 25.02.2007, 14:01
von Andi
wichtig: es gibt von LM zwei "spülende" Produkte
ÖL-SCHLAMM-SPÜLUNG

100 - 300 km vor dem Ölwechsel dem Motoröl beimischen.
und das mit dem engineflush vergleichbare Motorclean
VOR dem Ölwechsel dem Motorenöl zugeben. Nach ca. 10 Minuten Leerlauf Altöl ablassen, Filter wechseln und Frischöl einfüllen
ich empfehle letzteres
Verfasst: 25.02.2007, 16:16
von Passat Syncro
Genau,
dann hatte ich oberes genommen.
Verfasst: 25.02.2007, 16:55
von Markus20V
Hi
Den Motor Clean hab ich bisher bei all meinen Autos vor dem Ölwechsel reingetan. Die Hydros wurden teilweise leise wenn sie nicht schon einen Schuß weg hatten.
Griß Markus