Seite 1 von 1

Großes Problem beim 20V - Getriebeschraube

Verfasst: 24.02.2007, 20:03
von Robbie
ich war so kurz vorm ende als auf einmal die sicherungsmutter der getriebelagerschraube den geist aufgegeben hat! es ist nicht normal! hatte 60 Nm eingestellt aber bei der 2. umdrehung schon rutschte es durch. das ende vom lied ist, daß die mutter sich nicht mehr von der schraube trennen läßt !!! :evil:

mit der flex kommt man nicht rein und auch abschweißen geht nicht.
wie bekomme ich die mutter wieder ab?? die muß wohl total durchgedreht sein.

bin total ratlos. muß natürlich auf der rechten seite sein, da wo schon so viel platz ist...

ich kann ja jetzt gar nicht mehr fahren :(

zudem scheint die schraube so kurz zu sein:

erst die kleine u-scheibe, dann durch das getriebelager, diese gewölbte kappe und die große u-scheibe. nicht mal bei der hälfte des muttergewindes sitzt die schon fest.

Verfasst: 24.02.2007, 20:51
von Friese
also was ist jetzt rund? die Mutter oben, oder ist das Gewinde irgendwie im Eimer oder der Sechskant unten?
Wenn Du den Kopf unten wegbekommst könntest du sie ja nach oben raus ziehen... bzw. ich hab grad nicht im Kopf wieviel Platz da nach oben ist.

Verfasst: 24.02.2007, 20:55
von Robbie
rechtes getriebelager.
von unten wird die schraube durchgesteckt. oben kommt die mutter drauf. jetzt wollte ich das festziehen aber bei der. 2. umdrehung wurde es leichter. war klar "jetzt ist die rund" jedoch muß nur ein stk rund sein weil sie greift weder nach unten noch nach oben.

an die mutter komme ich nicht mit werkzeug, muß also von unten an die schraube.

Verfasst: 24.02.2007, 23:12
von OGT-HighTech
notlösung: eine zweite mutter draufdrehen!!!

oder falls dafür kein gewinde mehr, last z.b. durch getriebe hoch grücken, auf die schraube geben und dann noch mal versuchen zu lösen.


mfg

Verfasst: 24.02.2007, 23:58
von Manu F.
Hi
notfalls nimmste nen dremel mit ner trennscheibe....
da wirste zwar ein paar brauchen aber das geht :wink:

gruß Manu

Verfasst: 25.02.2007, 00:46
von Mike NF
Manu F. hat geschrieben:.
da wirste zwar ein paar brauchen aber das geht :wink:
scheiben oder tage ? :wink: :lol:
ich hab vorhin schon vorgeschlagen das getriebe anzuheben mit nem wagenheber um damit die schraube evtl auf zug zu setzen. evtl packts mit etwas glück ein wenig.
oder halt das lager vom hilfsrahmen lösen, rahmen raus und dann mit de flex dranjewerkelt :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 25.02.2007, 02:15
von Robbie
habs geschafft :)

vielen dank erstmal aber auch mit gewicht drauf hätte es nicht funktioniert.

die mutter muß sich beim festziehen wohl verdreht haben: das gewinde an der schraube war rund.

mit dem dremel hat es knapp ne stunde und 4 scheiben gedauert :P



danke nochmal mike, aber in der akte kann man das auch schwer erkennen....

Verfasst: 25.02.2007, 10:15
von Groti
Die Schraube am Getriebelager kommt definitiv von OBEN nach UNTEN.

Sonst noch mal Glück gehabt was ;-)

MFG

Re: Großes Problem beim 20V - Getriebeschraube

Verfasst: 25.02.2007, 10:18
von Petrus
Robbie hat geschrieben:ich war so kurz vorm ende als auf einmal die sicherungsmutter der getriebelagerschraube den geist aufgegeben hat! es ist nicht normal! hatte 60 Nm eingestellt aber bei der 2. umdrehung schon rutschte es durch.
Moin Robbie,

bin enttäuscht von Dir. :evil:
Da fragst Du noch in deinem Thread VOR der Reparatur bezüglich der Drehmomente und bittest, daß es schnell gehen muss und nach dem ich wirklich nur Minuten später ne Narrensichere Drehmomentanleitung reingestellt habe, knorzt Du die Schraube mit zuviel Kraft an!!!!

Die Zentralschraube des Getriebelagers bekommt NUR 40 Nm!!
Die beiden kleinen Befestigungsschrauben des Getriebelagers bekommen sogar nur 20 Nm.
Kein Wunder, wenn sie durchdreht.
Habe sogar die betreffenden Schrauben ROT gekennzeichnet um sie nicht mit der QL-Schraube (85 Nm) zu verwechseln.
Aber ein bißchen mitdenken muss man schon.

Siehe hier:

Anleitungsthread


Ich frag mich nur, wieso ich mir die Mühe mache und es hier reinstelle, wenn die Leute es gar nicht verwenden. :shock: :shock: :? :roll: :evil:

Verfasst: 25.02.2007, 12:25
von Robbie
tut mir leid mein schatz, hab im moment aber zu viel um die ohren und habs nicht mehr gelesen. :oops:
hatte es an dem tag super eilig, sind aber nicht weitergekommen- deswegen erst heute n8 eingebaut.

naja hat jetzt alles geklappt :)

außerdem hab ich so langsam auch keine lust mehr... es ist wie verhext, trotz stundenlanger arbeit kommt man nicht weiter.

und wie gesagt, die mutter ist schief geworden..

Verfasst: 25.02.2007, 22:34
von Thomas
Hm.

Warum hast Du sie nicht von unten ausgebohrt mit entsprechendem Durchmesser?

Bin mir zugegeben zwar im Moment nicht ganz sicher, ob man senkrecht von unten drankommt, denke aber eigentlich, daß schon.

Falls ja, hättest Du das deutlcih schneller als in einer Stunde schaffen können :P

Thomas :wink:

Verfasst: 25.02.2007, 22:39
von Groti
Thomas hat geschrieben:Hm.

Warum hast Du sie nicht von unten ausgebohrt mit entsprechendem Durchmesser?

Bin mir zugegeben zwar im Moment nicht ganz sicher, ob man senkrecht von unten drankommt, denke aber eigentlich, daß schon.

Falls ja, hättest Du das deutlcih schneller als in einer Stunde schaffen können :P

Thomas :wink:
glaube Rechts kommst du nicht mit der Bohrmaschine hin, da ist wirklich sehr wenig Platz.

Verfasst: 25.02.2007, 22:49
von Robbie
kommt man auf beiden seiten wunderbar dran ;) sonst ginge es ja nicht mit der ratsche oder drehmomentschlüssel..
joa thomas, tiefgarage, nächste stromquelle ein häuserblock weiter :P

haben dann doch alles auf eine karte genommen und 500 m kabel verlegt.. hat gepasst, keine sicherung rausgeflogen ;)

Verfasst: 26.02.2007, 09:50
von Friese
also um eine M10 oder M12 Schraube aufzubohren muss man aber auch ein Weilchen Geduld und eine gute Ausstattung an HSS Bohrern mitbringen, obwohl ich das glaub auch machen würde, bevor ich da mit nem Dremel-Kinderspielzeug ran gegangen wär :P

Verfasst: 26.02.2007, 10:20
von Mike NF
getriebelager lösen, hilsfrahmen drunter weg, flex ansetzen, schraube raus, rahmen wieder drunter. mit ner garage (mit stromanschluss) kein großes thema :wink:
was meinste was ich geschwitzt habe als mir die vom hilfsrahmen gerissen ist und 3mm hinter der blechkante saß :shock: :evil: Bohrer frei und lass krachen, amigo

Gruß
der mike