Welche Servopumpe brauche ich ???? Dringend!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 215
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Welche Servopumpe brauche ich ???? Dringend!

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

ich benötige für meinen 200er MC, Bj. 87 eine neue Servopumpe. Welche ist die Richtige: Von TRW für ca. 200 Euro od. von ZF für ca. 350 Euro.

TRW:
Hydraulikpumpe, Lenkung Betriebsart: hydraulisch • Nabenprofil: VW 3 loch • Ausstattungsvariante: Nabenabstand 28mm • Motorcode: JY, WC, KG • Motorcode: KV, KZ, 3B • Motorcode: MC, 1B, 2B • Motorcode: NF 202,00 EUR

ZF:
Hydraulikpumpe, Lenkung Betriebsart: hydraulisch • Herstellereinschränkung: ZF • Riemenscheiben: ohne Riemenscheibe • Anzahl d. Ein-/Ausgänge: 3 345,00 EUR

Was haltet ihr vom Überholen der Servopumpe - bringt das was, oder tropft es dann bald woanders?

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Hallo Helmut200,

wenn es die gleiche ist wie bei mir 200er MC Bj. 90 dann diese hier:

Hydraulikpumpe /Servopumpe 034-145-155 DX

Habe meine neu von Fa. Kraft (ein Teilehöker bei uns)
Bezeichnung:
DSP052 Lenkgetriebepumpe Audi 100 AT

Solltest aber auf jeden Fall auch die O-Ringe für die Anschlüsse mit machen!

Scheint bei mir soweit zu funktionieren.

Einen Dichtsatz habe ich mir für meine alte undichte Punpe auch besorgt, aber noch nicht gemacht => keine Erfahrung ob man es machen sollte.

Aber es würde Zeit kosten, wo nicht gefahren werden kann. Aus diesem Grunde gab es bei mir eine neue Pumpe.

Ansonsten steht ja alles sehr gut beschrieben in der Doku.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Harald,

das mit Deiner "alten" Pumpe bekommen wir auch noch geregelt.

Dichtsatz haste schon.
Nun nur noch das innere Druckventil. (Hoffentlich habe ich das richtich geschrieben)

Dann steht einer Revision nichts mehr im wege.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten