Seite 1 von 1

ESV nach 50000 km schon platt?

Verfasst: 28.02.2007, 20:34
von Bollwerk
Hallo,

wie die Überschrift schon sagt. Kann es sein, dass ESV nach 50000 km schon langsam wieder zu tropfen anfangen?

Habe nämlich Starteigenschaften wie bei alten ESV:
1 Tag gestanden: 3s orgeln
ab 2 Tagen gestanden 1,5 s orgeln.

Gruß Daniel

Verfasst: 28.02.2007, 23:09
von erikw_nl
Hallo,

Kann eigentlich nicht sein, vielleicht wenn es Probleme gibt mit Verschmutzung im Benzin hinter dem Filter.

Bei meinen Auto's habe ich die noch nie gewechselt (alle mit 350T+ km).

Die Ursache muss irgendwo anders liegen. Gerne mehr Infos (Motor MKB).


Erik

schit, die Hälfte wieder vergessen

Verfasst: 01.03.2007, 00:33
von Bollwerk
Hallo,

was ich noch sagen wollte:

Bj 12/86 VFl
MKB NF
vor 50000km ALLES was elektrisch ist neu gemacht.
Zündkerzen erst kürzlich wieder.

Gruß Daniel

Verfasst: 01.03.2007, 03:00
von Erik-DD
Ich dachte eigentlich dass sich nachtropfende Einspritzdüsen(ESD) bemerkbar machen, als dass sie in derr (Lau)warmphase für schlechtes Anpringen sorgen!?!
So isses nämlich bei mir. Wenn der Dicke etwa 1h-3h nachm warm abstellen angeworfen werden muss, tut er sich extrem schwer und läuft zu Beginn meist nur auf 2-3 Töpfen an. Vor und Nach diesem Zeitfenster gibts keine besonderen Probleme und er springt recht gut an.

Verfasst: 01.03.2007, 19:12
von Bollwerk
Genau das hatte ich vor dem 1. Wechsel der ESV auch, allerdings sprang er erst nach ca. 1 Tag Standzeit wieder gut an.
ESV gewechselt, alles war gut. Bis jetzt. Jetzt ist es wieder wie vor dem Wechsel der ESV.

Verfasst: 01.03.2007, 22:53
von erikw_nl
Hallo,

Da die ESV wenigstens 200T ++ Km gehen sollten, kann davon ausgegangen werden dass es die nicht sind. Wenn es die ESV waeren, ist es auch nicht zu erklaeren dass es nach 2 Tage weniger Zeit braucht um zu starten. Es sollte da kein unterschied geben.
Ein kleiner Test kann da etwas mehr erklaren:
1) Nach einen Tag standzeit; Betaetige der Anlasser mal ganz kurz (<1 sec). Die Pumpe sollte hoerbar sein. Warte 10 sec.
2) Versuche jetzt das Auto zu starten. Wenn es merkbar schneller startet, dann sind es doch die ESV, da der erste kurze Startversuch das System aud Druck gebracht hat.

Wenn alles weitere gut ist (kerzen, kabel usw), dann kann die Ursache im Ansaug system liegen:
1) Gibt es eine Temperatur abhaengigkeit (wenn schlechter Start beim Kaelte ist der CO zu niedrig).
2) Kontrolliere mal Luftflilter, Stauscheibe und Gummirohr zu der Drosselklappe auf Oelablagerungen. Verschmutzung kann die Scheibe ein wenig schwergaengig machen.

Dennoch sind 3 sec orgeln nicht superschlecht oder ?, da ist es kaum wert um viel Geld aus zu geben an Neuteile.

Kaufe zuerst mal ein guter ESV reiniger das im Benzintank reingekippt werden kann, und einen neuen Sprittfilter wenn es 1 Jahr oder laenger sitzt. Kostet nicht viel, schadet auch nicht :P .

Viel erfolg.

Erik

Verfasst: 02.03.2007, 09:59
von Erik-DD
@NF23

Ich hab mir gestern den Injection Reiniger von LM gekauft.
Bei Praktiker is mal wieder 20%-Aktion :roll: :oops: ...wie ich es hasse... :lol:
Und füll den heute abend mit der entsprechenden Menge rein. Auch wenn ich vermutlich am We nicht soviel fahre, dass ich direkt einen Effekt davon zu erwarten habe, werde ich meine Eindrücke und Erfahrungen mal posten.

Der Erik

Verfasst: 02.03.2007, 11:09
von 200q20V
Heyho!
Kleiner Tipp: Rückschlagventil der Spritpumpe! ;-) Aber vorher bitte den Tank richtig leer fahren!
Darauf würd z.B. auch hinweisen, wenn das Anspringproblem bei leerem Tank schlimmer ist als mit vollem Tank! ;-)

Viel Erfolg bei der Suche!

Verfasst: 02.03.2007, 19:29
von Bollwerk
Hai,

danke für die Tipps,

werd mal testen.

Vieleicht lags auch nur an dem ultrafeuchtem naßkalten Wetter, weil es die letzten Wochen unglaublich viel geschifft hat.

Gruß Daniel

Verfasst: 02.03.2007, 19:35
von Bollwerk
Nachtrag:
Übrigens kann man durch ein Euro 2 Kit nicht nur Steuern sparen, man erhält auch Umweltplakettenkategorie 4 (grün). Zumindest bei mir ist es so.
Gruß