Scheiben beschlagen von innen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Scheiben beschlagen von innen

Beitrag von Langschläfer »

Hallo

in meinem 200er beschlagen während der Fahrt die scheiben, sowohl vorne, seiten und vorallem hinten...auch wenn ich die Heizung volle pulle aufdreh auf die frontscheibe, an den seiten der frontscheibe beschlägst immernoch...

Ist ein Audi mit Klima, allerdings ist die klima leer und der kompressor inaktiv (keilriemen vor einiger zeit schon gerissen)

Woran kanns liegen? War da nichtmal was mit einer feder an einer klappe`?

Mfg
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

das ist eine gebrochene rückholfeder für die umluftklappe. hinter dem handschuhfach
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Bei mir war es ein undichter Wärmetauscher der Heizung.
Ich hoffe das es das nicht ist,ist nämlich eine schei.. Arbeit das Ding zu wechseln.
:evil:
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Beitrag von Langschläfer »

Hm naja dann hätt ich ja aber auch massiven kühlwasser verbrauch, hab das problem ja schon seit 2 monaten...aber kühlwasser ist ok =)

wird dann wohl die doofe feder sein
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Na dann hoffen wirs ma *g* habe mal einen Wärmetauscher wechseln müssen...das mach ich nie wieder *g*
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

So doll war der Wasserverlust gar nicht.
Es war ein kleiner Riß.Der reichte aber schon um das da austretende Wasser mit der Lüftung in den Innenraum zu befördern,mit dem Ergebnis der beschlagenen Scheiben.
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Friese

Beitrag von Friese »

Wenn man Kühlwasserdämpfe im Innenraum hat riecht man das aber eigentlich.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Bevor du anfängst dein Auto auseindander zu nehmen würde ich an deiner Stelle erstmal deine Scheiben gescheit putzen von innen. Das bringt einiges!
Grüße, Erik :wink:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Andi hat geschrieben:das ist eine gebrochene Rückholfeder für die Umluftklappe. Hinter dem Handschuhfach
Genau DAS ist der Fehler!!!!

Für ungefähr 5,00 Euronen eine neu besorgen und mit gelenkigem Knochenbau austauschen!
Viel Vergnügen. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Auch wenn ich hier den kpt wiederhole.

Ich würde sogar sagen:

"Genau das ist es"

Also als erstes kurz die Klappe vom Handschufach abbauen und dann sieht man in der Regel das Malheur schon weil die Reste der Feder runterfallen.

Wenn jemand die Nr. für die Feder hat, würde ich diese gerne mal erfahren. Ich hatte meine aus einem Baumarkt mal geholt da der Freundliche leider schon geschlossen hatte.

Harald
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

haiforelle hat geschrieben: Wenn jemand die Nr. für die Feder hat, würde ich diese gerne mal erfahren. I
Zugfeder 443 271 241 A für unverschämte 4,76 € inkl. (da könnte man auch während der Öffnungszeiten des Freundlichen glatt auf die Idee kommen, mal in die Kramkiste im Keller zu schauen...).

Manchmal ist aber auch die Feder noch intakt, aber der obere Befestigungspunkt der Feder (ist ein Plastiksteg) gebrochen. Dann muß man basteln...

Gruß Wolfgang
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Ich habe das Problem auch gehabt. Habe mir dann die Feder von nem V8 bei Audi geholt. Das ist nicht so ein dünnes Federlein wie es original bei mir drin war. Auch nix mit Plastiksteg!!!!! 8)

Also nimm auch die vom V8, dann haste Ruhe. Ist vielleicht ein paar cent teurer, aber halt ne andere Liga, von der Haltbarkeit! Und seit dem Tausch funktioniert alles bei mir bestens! :D :D :D :D

Jedenfalls mit der Klima!


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

kamikaze80 hat geschrieben:Habe mir dann die Feder von nem V8 bei Audi geholt. Das ist nicht so ein dünnes Federlein wie es original bei mir drin war. Auch nix mit Plastiksteg!!!!! 8)
Die vom V8 hat aber die gleiche ET-Nr.; wer weiß, was du da vorher für eine Baumarktfeder dringehabt hast :D
Das mit dem Plastiksteg hast du mißverstanden: der ist nicht an der Feder, sondern da muß die Feder oben im Verdampfer eingehängt werden - ob nun 44er oder V8 (wenn sie nur an der Klappe hängt kanns ja nicht funktionieren, gell?).

Gruß Wolfgang
peterr

Beitrag von peterr »

moin

habe genau das selbe problem.

würde gerne mal eine zeichnung sehen wo die feder genau sitzt.
hatt einer soetwas?


mfg peterr
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

OPA_HORCH hat geschrieben:
kamikaze80 hat geschrieben:Habe mir dann die Feder von nem V8 bei Audi geholt. Das ist nicht so ein dünnes Federlein wie es original bei mir drin war. Auch nix mit Plastiksteg!!!!! 8)
Die vom V8 hat aber die gleiche ET-Nr.; wer weiß, was du da vorher für eine Baumarktfeder dringehabt hast :D
Das mit dem Plastiksteg hast du mißverstanden: der ist nicht an der Feder, sondern da muß die Feder oben im Verdampfer eingehängt werden - ob nun 44er oder V8 (wenn sie nur an der Klappe hängt kanns ja nicht funktionieren, gell?).

Gruß Wolfgang
Ich liebe meine Vorbesitzer!!!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Die Feder, die bei mir drin war, war unwesentlich dicker als ne Kullifeder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :?
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Ihr wollt Bilder sehen? Bitte...

Beitrag von OPA_HORCH »

Das kann man nicht beschreiben, das muß man gesehen haben :D

Nee im Ernst, hier an meinem "Spielzeug" aus dem privaten ET-Regal wirds hoffentlich deutlich (die untere Klappe, also die "Umluftklappe", ist hier "zu Demonstrationszwecken" abgeschraubt, ebenso oben die Unterdruckbetätigung, sonst sieht man nämlich nur mit einem Endoskop noch was...):

Der Blick geht von oben auf die Öffnung der "Frischluftklappe"

Bild

und näher ran, hier sieht man Feder und Steg

Bild

Und jetzt Ortswechsel, von unten durch die Öffnung, die sonst von der "Umluftklappe" mehr oder weniger verschlossen wird

Bild

Bild

Hier sieht man, was ich mit "Kunststoffsteg, an dem die Feder eingehängt ist" meine, und auch, dass die Original-Feder nicht aus einem Kugelschreiber stammt...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

:arrow: Tropenklima im Typ 44...

Bei mir war es ebenfalls die Umluftklappe, während ich mit Kyrill durch die deutschen Lande schoss, habe ich mehrere Liter von der Frontscheibe geholt. Wenn Du dabei bist kannste gleich die Dichtung wechseln...

:twisted: :twisted: :twisted: an der oberen Klappe brichste Dir die alle Finger :twisted: :twisted: :twisted:

Viel Spaß dabei...
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

So ne ähnliche habe ich aber auch drin gehabt!! :shock: :shock: :shock: :shock:

Und die, die ich dann bei Audi bekommen habe, war vom (draht)durchmesser doppelt so dick wie diese, und auch im Wickeldurchmesser rund doppelt so groß!

Deshalb:


Wat hat der mir für ein Mosterding verkauft! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Hauptsache es hält lang und gut!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

@ Kamikaze

:wink: Ich habe vom Teilefuzzi auch die Monster Feder bekommen :wink:
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Micha hat geschrieben:an der oberen Klappe brichste Dir die alle Finger :twisted: :twisted: :twisted:
Ja, bei ausgebautem Verdampfer ist das natürlich einfacher :)
Aber an die obere "Frischluft"klappe muß man ja auch nur, wenn man unbedingt die Dichtung wechseln will ( wobei ich die Dichtung der Umluftklappe für wesentlich wichtiger halte ).

Zum Wechseln der Feder ist man nur an der unteren "Umluft"klappe zugange, was zwar Bodenturnen bedeutet, aber trotzdem besser geht, als ich ursprünglich befürchtet hatte...

Möglicherweise gibt es jetzt ja unter der o.g. ET-Nr. nur noch die "Monsterfeder". Da ist möglicherweise dann die Bruchgefahr der Feder gebannt, aber hoffentlich hält das dann auch der Plastiksteg auf Dauer aus...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ Micha @ Kamikaze

Beitrag von kpt.-Como »

Micha hat geschrieben:@ Kamikaze

:wink: Ich habe vom Teilefuzzi auch die Monster Feder bekommen :wink:

Um Euch BEIDE oder noch andere zu beruhigen.
Die "DICKERE" Feder stammt aus VW-Beständen!
Die tut's genauso wie die von Audi.
Ich meine er sagte auch was von: es gibt nur noch die!

Meiner seiner hat "die" auch drin.

Übrigens rechtgeb. der Kunststoffsteg könnte auch gebrochen sein.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten