Seite 1 von 1
die ZV springt manchmal wieder auf
Verfasst: 04.03.2007, 09:47
von manu200
Moin Freunde
ein Problem was mich wieder mal beschäftigt .
Wenn ich meinen Audi abschliese springt er öfnet er sich 2 sek später wieder.
das ganze hat keine Regel also passiert bei warmen und bei kaltem Wetter . Manchmal gehts manchmal nicht .
Gibts da schon eine Diagnose dafür ?? Sprich hatte das schon mal jemand ??
Danke schon mal für die Antwort
Grüße Manu
Verfasst: 04.03.2007, 10:06
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Manu,
ist Dir event. aufgefallen, dass an Fahrer- oder Beifahrertüre die Verriegelung mittels ZV nicht immer funktioniert?
Es kann z.B. sein, dass Du von der Fahrerseite aus abschließt, die ZV das Signal "Schließen" erhält, aber von der Beifahrerseite aus das Siganl "Öffnen" weiter ansteht.
entweder es klemmt ein Stellglied in Fahrer/Beifahrertüre oder es ist undicht, so dass es nicht arbeiten kann.
Auch noch möglich wäre die Version: es wurde eine Funk-ZV nachgerüstet und das Steuerkabel nicht durchgeschnitten (dann sollte der Fehler allerdings immer auftreten)
Selbstverständlich kommen auch noch weiter Möglichkeiten wie Kabelbruch und Masseschluß etc. in Betracht....
Gruß
Jens
Verfasst: 04.03.2007, 10:16
von manu200
Moin Jens
Also ne Funk ZV ist nicht nachgerüstet worden . ich habe ne Ausführliche Sichtprüfung meiner Elhecktik gemacht

. kabelbruch ist auch eher unwarscheinlich ( zumindest in der Fahrertür ) da habe ich den GESAMMTEN !!!!!

Kabelbaum erneuert .
Jetzt ne ganz peinliche Frage : geht den beim VFL auch die ZV von der Beifahrertür zu schließen ???-

das ging bei mir nämlich noch nie

da müßte ich dort mal nachschauen ??? Den Türkabelbaum habe ich noch nicht angerührt
Verfasst: 04.03.2007, 10:27
von Jens 220V-Abt-Avant
Gute Frage,
kommt darauf an ob ein entsprechendes ZV-Stellglied mit Schalter verbaut ist oder nicht.
Fakt ist auf alle Fälle, dass Du ja einmal Masse, einmal Plus auf die Steuerleitung zur ZV-Pumpe leitest. WEnn nun die Pumpe gleich wieder öffnet nachdem Du eigentlich abschließen wolltest, muß ja irgendwoher das entsprechende Signal kommen.
Möglich wäre es natürlich auch dass da in der Fahrertüre bereits wieder eine Kabelbruch ganz speziell der Steurleitung zur ZV-Pumpe vorliegt und diese ab und an eben Masse bekommt, obwohl das nicht beabsichtigt ist
Gruß
Jens
Verfasst: 04.03.2007, 10:45
von manu200
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Gute Frage,
Möglich wäre es natürlich auch dass da in der Fahrertüre bereits wieder eine Kabelbruch ganz speziell der Steurleitung zur ZV-Pumpe vorliegt und diese ab und an eben Masse bekommt, obwohl das nicht beabsichtigt ist
Gruß
Jens
NEEEEEEEEEE das glaub ich ne

Ist erst n viertel Jahr her und ich hab extra neue spezielle Kabel eingelötet das war ne Heiten Arbeit.
Außerdem hat sich ja nichts verändert zu vorher ist ja mit kaputtem Kabelbaum zu jetzt gleich geblieben . Ich denk ich werd mich mal auf die Beifahrerseite konzentrieren .
Aber das die Pumpe defekt ist kann wohl nicht sein ??
Was ich mir auch schon gedacht hab ist ob man das Steuerglied in der Fahrertür einstellen kann ?? Hab manchmal das gefühl als ob ich das Signal nicht lang genug gebe
NA JA dank dir erst mal Jens
Verfasst: 04.03.2007, 12:28
von Jochem
Moin,
schau mal innerhalb der Türe nach, ob das Stellglied frei beweglich ist. Kann sein, daß sich da ein Widerstand aufbaut, der ein Einrasten des Stellgliedes in Funktion "Zu" verhindert. Die Pumpe saugt dann zwar, aber kann das Stellglied nicht in Endposition bringen, es springt also wieder in Position "Auf".
Verfasst: 04.03.2007, 14:30
von manu200
Danke Jochem genau so was hab ich gemeint.
ich werd nächste Woche mal nachschauen . Dann berichte ich
Grüße Manu