Seite 1 von 2

Zündungsgrundeinstellung am Zündverteiler 220V /3B

Verfasst: 04.03.2007, 17:32
von Elektronikfuzzi
Hallo,
mich beschäftigt noch immer die Frage um die Grundeinstellung des Zündverteilers beim 3B.
Hintergrund - seit dem Wechsel des Verteilers (von Plastikritzel auf Metallritzel) ist dieser auch bei mir natürlich eintstellbar.

Nun kann man der Einstellanleitung folgen und bei Stellung Kurbelwelle die Markierungen am Verteiler aufeinander stellen - die Frage ist nur, wie genau das ist...

Und bevor jetzt alle sage: Wie jetzt - die Zündung wird beim 3B doch durch die Hallgeber an der Schwungscheibe eingestellt - sage ich:
Richtig - so sagt es die Selbstdoku...aaaaber man erkläre einmal bitte ein paar Effekte:

Wenn ich die Zündung auf den Punkt gemäß markierung stelle, läuft der Motor bischen brummiger, dreht bei Vollgas kraftvoll raus - und.... verbraucht mehr!!

Wenn ich die Zünung etwas in Richtung spät stelle, läuft der motor samtiger, verbraucht weniger - kommt aber auch schwerer aus der Hüfte.


Damit sollte schonmal bewiesen, daß auch beim 3B noch der Zündzeitpunkt zumindest mit von der Stellung des Verteilers abhängt.

Nu kommt die Frage:
Gibt es irgendeinen Trick, daß man die genaue Position mit der Pistole einstellen kann (Wie es ja wohl bei allen KE-Jetronik-Motoren gibt)

und die zweite Frage

Kann sich jemand erklären, warum der 3B bei späterer Zündung weniger Sprit verbraucht (ich meine hier so ca. 10%)?

Gruß Wisskop

Verfasst: 04.03.2007, 18:05
von Friese
Also den Verbauchsunterschied von 10% zu erklären ist sicher schwer, denn das kann auch an tausend anderen Dingen liegen.
Die Einstellung des Zündverteilers erfolgt mit dem VAG Spezialwerkzeug 3233 vgl. RLF :?
Gruß,
Mathias

Verfasst: 04.03.2007, 19:08
von kpt.-Como
Friese hat geschrieben: Die Einstellung des Zündverteilers erfolgt mit dem VAG Spezialwerkzeug 3233 vgl. RLF :?
Gruß,
Mathias

Und "DEN 3233" hat auch jeder 3B Fahrer bei sich.

Verfasst: 04.03.2007, 19:11
von Friese
sicher, ich hab ihn immer dabei ;-)
Die allgemeine Meinung zum Zündzeitpunkt lautet ja entweder er läuft, oder er läuft nicht richtig oder er läuft gar nicht. Andere Abstufungen sind im Konsens dazu nicht vorgesehen :-)

Verfasst: 04.03.2007, 19:23
von Elektronikfuzzi
Ja und meine Beschreibung geht ja da in die Richtung, daß der 3B nicht nur diese 3 Zustänge kennt, sondern daß die Stellung doch eine Art Finetuning verursacht.
Daher dachte ich ja, daß es eventulell eine Möglichkeit gibt, den Zeitpunkt per Pistole einzustellen - vorausgesetzt natülcih, daß Steuergerät weiß davon, daß man was einstellen will und dreht nicht wild am ZZP rum.

Und wie gesagt, das allerschärfste ist, daß der Verbrauch scheinbar mit mehr Frühzündung zunimmt....

Verfasst: 04.03.2007, 21:20
von Groti
Wat samtiger Lauf, mehr Verbrauch, ruhigerer Lauf???
Leute, wenn der Verteiler auch nur einen Millimeter neben der Richtigen Einstellung steht geht der Wagen in den NOTLAUF!

Den Rest, ich glaube 3 oder 4 Grad regelt die Motronic selbst.

Da gibt es kein besser oder am besten, nur geht oder geht nicht!!!

Zur Grundeinstellung, Zündmarkierung am Schwungrad muss mit der Kante an der Getriebeglocke fluchten, dann die beiden Markierungen am Verteiler ÄUßERST GENAU einstellen, Kappe drauf, Kabel dran und ab die Post!

MfG

Verfasst: 04.03.2007, 22:06
von Thorsten Scheel
Komisch,
eine Zündmarkierung habe ich bei meinem keine gefunden.
Ich habe meinen Motor auf OT gestellt und den Verteiler auf die Markierung 1. Zyl.
Mein Fahrzeug läuft einwandfrei und ist nicht im Notlauf.
Eine gewisse Sorgfalt sollte schon sein, aber so extrem ist die Einstellung nicht wirklich.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 04.03.2007, 22:12
von Groti
Thorsten Scheel hat geschrieben:Komisch,
eine Zündmarkierung habe ich bei meinem keine gefunden.
Ich habe meinen Motor auf OT gestellt und den Verteiler auf die Markierung 1. Zyl.
Mein Fahrzeug läuft einwandfrei und ist nicht im Notlauf.
Eine gewisse Sorgfalt sollte schon sein, aber so extrem ist die Einstellung nicht wirklich.

Gruß!

Thorsten
und ob!
Hatte sie beim kürzlich vergangenem Verteilerwechsel nur minimal daneben stehen und schon lief die Kiste nicht richtig!

Such mal einen Strich an der Schwungscheibe, der ist für den Zündzeitpunkt.

Unglaublich, ist aber so :wink:
Es gibt sogar noch ganz harte die behaupten das innerhalb der von Hand einstellbaren Toleranz noch Optimierungsmöglichkeiten vorhanden sind...

Verfasst: 05.03.2007, 08:38
von Elektronikfuzzi
Hi Groti,
es ist hinlänglich bekannt, daß der Motor irgendwann in den Notlauf geht - und dann sogar einen Fehlercode ablegt.

Aber darum geht es an dieser Stelle nicht - es geht darum, daß sich das SSP so ausdrückt, als würde der ZZP selbst aussschließlich durch die Sensoren an der Schwungscheibe berechnet - und das habe ich als Vermutung schon länger in Frage gestellt und sehe es jetzt mit meinen Hin- und Herstellversuchen deutlich widerlegt.

Ich kann es auch anders ausdrücken:
Ihr könnt Euch 100.000 Chips einsetzen - ändert man an der Stellung des Zündverteilers etwas minimal, ändern sich die Eigenschaften der Motor/Chip Kombination grundlegend.

Und zwar ohne Notlauf - dieser ist mir dank einer kleineren 3B/Chip/Steuergeräte Erfahrung duchaus bekannt.

Ich stelle hiermit also als Behauptung in den Raum:
Grundeinstellung anhand der Markierungen im Stand ist mehr als sub-optimal.

Vielleicht handelt es sich auch um ein dynamisches Problem - immerhin haben anhand der Laufleistung die Zahnräder des Verteilers ein natürliches Spiel - auf jeden Fall ist da was, was die Eigenarten des Motors grundlegend ändern, ohne in den Notlauf zu fahren.

Das ist meine Aussage und die lasse ich mir nicht ausreden, weil ich das Verhalten beim "Spielen" mit der Einstellung mehrfach beobachtet habe.

Die eigentliche Frage stand deshalb:
Wie kann man den Zündverteiler feineinstellen?

Das Werkzeug habe ich natürlich nicht - außerdem wird man dafür sicher noch beim 3B nen neuen Verteilerfinger brauchen - weil der ja bekanntlich geklebt ist.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es bei den KE-Jetronik Motoren einen "Einstellmodus", in dem man bei laufendem Motor mit Pistole ausgerüstet den ZZP feineinstellen kann - diese Möglichkeit gibt es beim 3B scheinbar nicht?

Gruß Wisskop

Verfasst: 05.03.2007, 10:10
von André
Wisskop hat geschrieben:Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es bei den KE-Jetronik Motoren einen "Einstellmodus", in dem man bei laufendem Motor mit Pistole ausgerüstet den ZZP feineinstellen kann - diese Möglichkeit gibt es beim 3B scheinbar nicht?
Soweit ich das kenne, wird die KE (namentlich meine ich hier jetzt den NF, also KEIII) quasi klassisch eingestellt, also mit Zündblitzer auf ne Gradzahl an der Schwungscheibe. "Einstellmodus" bedeutet dabei, dass das SG per KSPR-Sicherung in den Diagnosemodus gesetzt wird, so dass der ZZP im LL konstant bleibt und nicht dynamisch angepasst.

Beim MC2 kann man ein Feintuning vornehmen, indem man nach der Grobeinstellung bei laufendem Motor ebenfalls in den Diagnosemodus geht. Hierbei wird dann durch die Blinkgeschwindigkeit der Diagnoselampe angezeigt, ob der Verteiler optimal steht.
Diese Variante könnte ich mir im Prinzip auch für den 3B vorstellen. Allerdings habe ich es auch noch nie so beschrieben gesehen, offiziell ist das also nicht vorgesehen; den Beschreibungen nach muss man annehmen, dass eben dieses Feintuning die Motronic selbständig vornimmt.

Im Umkehrschluss müsste man nun u.a. fragen, ob Deine Motronic spinnt bzw. defekt ist, wenn genau das bei Deinem nicht geschieht; oder ob es eben nie geschieht...

Ciao
André

Verfasst: 05.03.2007, 10:11
von Markus 220V
Ich glaube, daß du hier nach ner Antwort oder Bestätigung suchst, die dir keine geben kann, da es die einfach nicht gibt.....

Verfasst: 05.03.2007, 10:24
von daneant
den Verteilerfinger kann man auf der Welle nicht justieren!
Höchstens vielleicht +/- 2° mehr gibt das Spiel zwischen Nut und Feder
nicht her.
Ich denke die Grundeinstellung muß auf die Genauigkeit eines Ritzelzahnes beschränkt bleiben.

Verfasst: 05.03.2007, 10:42
von Elektronikfuzzi
Also gibt es beim 3B keinen Modus wie beim NF...

Wenn man am OT zündet, springt der Motor sicher nicht an, was?
Sonst könnte man sich ja ein "Einstell-Chip" schreiben, der einfach OT zündet und dann mit der Pistole testen.
Wobei man da ja auch noch das Problem der dynamischen Zündverstellung hat...

Na gut, dann muß ich mir halt was einfallen lassen - die Einstellung via Markierung am Gehäuse reicht meiner Meinung nach nicht - bzw. ist nicht immer Optimal.

Und an die "entweder geht - oder geht nicht" Theorie glaube ich nun nicht mehr - weil das Ergebnis eindeutig reproduzierbar ist und eben nicht der Beschreibung des SSP's entspricht.
Was übrigens auch logisch ist, weil wenn wie im SSP beschrieben der ZZP ausschließlich von den Schwungscheibensensoren kommt...wozu braucht man dann bitte noch den Hallsensor am Zündverteiler.

Ebenso gibt es weder eine Ersatzfunktion für den Schwungscheibensensor, noch für den Hallsensor - also MÜSSEN beide Werte irgendwo grundlegend in die Berechnung des ZZP eingehen.

Gruß Wisskop

Verfasst: 05.03.2007, 11:28
von Jens 220V-Abt-Avant
So, ich lese den Spaß hier jetzt schon ne Weile mit,

Wisskop - bevor da in Richtung Deiner "Entdeckung" irgendjemand etwas verbindliches sagen kann, sollte mal dargestellt werden, welche Software Du da eigntlich verbaut hast?

Deine Zündung wird einzig und allein von Deinem SG geregelt in Abhängigkeit des eingesetzten Programmes.
Die Einstellung Verteiler läßt grundsätzlich nur die bereits bekannten und genannten Möglichkeiten zu, Läuft, läuft im Notlauf, läuft nicht. Dies gilt für Serien- bzw. die meißten Tuningprogramme.

Wenn Deine Software nun diese Fenster, in welchen die genannten Fahrzustände eintreten gänzlich anders gestaltet, sind durchaus Deine Erkenntnisse möglich. Das gilt dann aber allein für Deinen Wagen und die korrekte Einstellung ist allein Dein Problem. Eine allgemeingültige Vorgabe kann Dir dann leider niemand mehr geben.


Gruß
Jens

PS: Den Hallgeber braucht das SG übrigens nur beim Neustart des Motors um die genaue Position zu bestimmen, läuft er erstmal, kannst Du ihn ausbauen wenn Du willst :-)

Verfasst: 05.03.2007, 12:16
von Elektronikfuzzi
Die Frage lautete aber doch nicht, wie ich meine Zündung auf mich persönlich einstellen muß, sondern, wie man sie feineinstellt.

Und sicher, da steckt ein "MTM"-Derivat dahinter (also die bekannteste Version an Tuningchip, die unter den verschiedensten Namen vertrieben wird) - als Version mit wiedereingestellten Notlaufkennfeldern (die ja bekanntlich in der Ebay-Version nicht da sind, weil alle Kennfelder gleich) - aaaaber:
Ich denke mich so weit aus dem Fenster lehnen zu können, daß ich behaupte, in jeder Firmware beeinflußt diese Zündverteiler-Einstellung die Eigenschaften der Chip/Motor Kombination.

Weil: als ich den Verteiler wechselte fuhr ich Original...und auch da gab es mehr Zustände, als läuft gut/läuft beschissen/läuft gar nicht.

Ich meine, wenn ich hier der einzige bin, den das interessiert, dann ist das wegen mir so - aber für mich ist klar:

Die Stellung des Verteilers geht irgendwo mit in die Berechnung des ZZP ein. Und zwar eben mehr, als nur funkt - oder funkt nicht.
Gruß Wisskop

Verfasst: 05.03.2007, 12:36
von André
Wisskop hat geschrieben:aber für mich ist klar:

Die Stellung des Verteilers geht irgendwo mit in die Berechnung des ZZP ein. Und zwar eben mehr, als nur funkt - oder funkt nicht.
Öh, ja klar, genau darum geht es doch!

Bei z.B. dem NF wird der ZZP nach Kennfeld um x° vor (oder zurück) gestellt, je nach Lastzustand. Um wieviel Grad verstellt wird ist dabei unabhängig davon, wo der Verteiler tatsächlich steht, also ob 15°, oder auf 18° vorverstellt. Es wird immer um genauso viel vorverstellt per Kennfeld, und damit ändert sich eben die Charakteristik (einfache Tuningmaßnahme...)

Beim 3B (und auch beim MC) wird hingegen die tatsächliche Stellung des Verteilers vom SG selber ermittelt und in die Steuerung einbezogen. D.h. wenn im Kennfeld für ne bestimmte Last z.B. 35°vOT vermerkt ist, dann stellt das SG den ZZP um 20° vor, wenn es vorher ne Grundeinstellung auf 15° ermittelt hat, aber wenn 18° ermittelt wurden, dann wird nur um 17° vorgestellt; die Charakteristik bleibt gleich, egal wo der Verteiler (innerhalb des erlaubten (=zur Ermittlung fähigen)) Bereichs steht.
(an sich gehe ich davon aus, dass Dir diese Zusammenhänge auch klar sind)

Demenstprechend geht eben die Verteilerstellung beim 3B in die Berechnung des ZZP ein.
Das was Du jetzt aber an Deinem Wagen offenbar beobachtest, wäre aber ja genau das Gegenteil, nämlich dass die Verteilerstellung gerade <i>nicht</i> in die ZZP-Berechnung eingeht, sondern die Verteilerstellung die Charakteristik verändert (so wie beim NF).

Ciao
André

ZZp

Verfasst: 05.03.2007, 12:51
von Rico
Hallo

Wo ist den jetzt genau das Problehm??
Habe letzte woch bei Thomas Graf einen neuen Zündverteiler verbaut ohne Lehre etc. UND?? ER läuft!! Man hat ja auf der Hallblende und auf dem Gehäuse eine kerbe die übereinstimmen sollten. Die ungenauigkeit gleicht das SG aus. Wie Jens schreibt!

Gruss
Rico

Verfasst: 05.03.2007, 13:11
von Elektronikfuzzi
Es gibt kein Problem.
Man kann den Verteiler einbauen - nach Markierung justieren - und der 3B wird laufen.

Er wird auch laufen, wenn er geringfügig nach früh oder spät verstellt ist..nämlich genau solange, bis das STG eine Fehlposition erkennt und auf das (hoffentlich vorhandene) Notkennfeld springt.

Soweit alles richtig und gut für Leute, die nur läuft/läuft nicht unterscheiden wollen.

Aber bezogen auf Andrés Beitrag:
Ja es ist mir bekannt, wie es funktionieren sollte - und genau darum steht ja dieser Beitrag hier.

Eben weil empirischen Ergebnisse diesbezüglich genau nicht der Beschreibung entsprechen.
Der 3B scheint seinen Bezugswert der Berechnung des ZZP eben nicht ausschließlich dem OT-Geber der Schwungscheibe zu entnehmen - sonst könnte man ja eben nicht den von mir beschriebenen Effekt erhalten.

Die Stellung des Zündverteilers scheint beim 3B ebenso wie beim NF eine Verschiebung des ZZP zu bewirken...vielleicht nicht ganz so grundsätzlich, sondern nur als leichter Korrekturfaktor - aber zumindest irgendwie - darauf will ich hinaus.
Gruß Wisskop

Verfasst: 05.03.2007, 13:45
von Friese
daneant hat geschrieben:den Verteilerfinger kann man auf der Welle nicht justieren!
Höchstens vielleicht +/- 2° mehr gibt das Spiel zwischen Nut und Feder
nicht her.
Ich denke die Grundeinstellung muß auf die Genauigkeit eines Ritzelzahnes beschränkt bleiben.
Nein das ist definitiv falsch, du kannst das Verteilergehäuse um den Verteilerfinger verdrehen.

Und ich glaube im Übrigen auch, dass die Stellung einen Unterschied macht, aber Glauben heißt nicht Wissen und Erfahrungswerte habe ich da auch keine dazu.

Verfasst: 05.03.2007, 14:00
von Jens 220V-Abt-Avant
Nochmal um es vieleicht etwas vereinfacht zu erklären:

Wisskop, wenn an Deinem 3b eine merkliche Veränderung des Motorlaufs durch das Verstellen des Verteilers festzustellen ist vergleichbar mit der Verstellung an einem NF oder besser noch den alten KU oder WC etc., dann behaupte ich jetzt mal, das Deine Software keine eigene Zündanpassung vornimmt. Vieleicht ist es so besser zu verstehen was ich meine.

Wenn Dein Programm sozusagen einen festgemeißelten Zündzeitpunkt hat, dann kannst Du natrülich Deine Zündung einstellen per Verteilerdreh.

Und genau darum geht es dann hier und genau darum kannst Du das auch nicht verallgemeinern.

Wenn Du nun aber behauptest, dass das selbe bei Deinem Wagen auch mit der original Software stattfindet, dann solltest Du Dich mal auf die Suche machen, was an dem Wagen denn ausserhalb SG und Verteiler verändert wurde, denn normal ist das nicht. Definitiv nicht!

Gruß
Jens

Verfasst: 05.03.2007, 14:44
von Elektronikfuzzi
Hi Jens,
also Du meinst, daß der Chip intern die Zündverstellung deaktivieren würde...?
Hm.
Mal in den Daten des Chips gedacht...hieße das ja, daß der Wert der Klopfregelung derartig hochgesetzt sein müßte, daß diese überhaupt nichtmehr funktioniert...

Das widerspricht sich aber mit meiner Beobachtung des geringeren Verbrauches bei Verdrehung in Spätrichtung...weil die einzige Erklärung, die mir dazu einfiel, wäre daß der Chip bei Früh-Verstellung des Verteilers mehr Frühzündung fährt und das Klopfen durch Anreicherung des Gemisches zu verhindern versucht.

Und als ich den Zündverteiler montierte (und zu dem Zeitpunkt Original fuhr) konnte ich auch nach einer Weile eine Änderung der Motoreigenschaften bemerken...die nicht in die Rubrik geht/geht nicht paßte - weil es ja grundsätzlich fehlerfrei ging- nur eben anders.
Und da hatten sich wirklich irgendwas verstellt - ich denke mal, daß sich die Zahnräder erst neu aufeinander eingelaufen haben und sich dadurch die Stellung des Zündverteilers (also der eigentlichen am Finger hängenden Lochscheibe natürlich) geringfügig veränderte.

Veränderungen außerhalb des STG...habe ich noch nicht finden können.
Glaube ich auch nicht, zumal ich den Wagen zwar runtergekommen, aber weitestgehend original gekauft habe.

Könnte höchstens sein, daß die Steuergeräte an sich unterschiedlich sind - ich meine irgendwie müssen ja die verschiedenen Bosch-Nummern zustandegekommen sein?

Gruß Manna

Verfasst: 05.03.2007, 17:02
von Groti
Die Zündung ist bei allen 3b´s gleich geregelt, egal welche Nummer das STG auch hat.
Ich denke auch daran das deine Software in diesem Fall schud ist, denn ich hatte in all den Jahren noch nie ein derartiges Problem, bei keinem Auto an dem ich jemals etwas an der Zündanlage gemacht habe.

Einfach zu überprüfen ob dein STG den ZZP noch regelt, lass die Kiste laufen und Blitze ihn an, dabei verdrehst du einfach mal ganz langsam den Verteiler und schaust ob das STG innerhalb des regelbaren Bereiches die Zündung wieder korrekt einregelt.

Mich persönlich würde es schon interessieren warum das gerade bei dir solche Auswirkungen hat.

MfG

Verfasst: 05.03.2007, 17:12
von Elektronikfuzzi
Na ich werde mich mal bei ner ruhigen Minute beimachen...

Verfasst: 05.03.2007, 17:44
von JörgFl
Hi ,
Bei meinem 20V hatte ich auch den Verteiler erneuert- aber ich konnte keine Auswirkung des Verteilerverdrehens auf den Motorlauf ausmachen- wenn der motor einmal gestartet ist interessiert das SG der Hallgeber nicht mehr... kannste abziehen -läuft...

Ich vermute auch einen Fehler im SG / Chip

Zündungseinstellung 3B wie folgt:

Verfasst: 05.03.2007, 19:32
von Thorsten Scheel
Alle Fehlerspeicher löschen,
alle Verbraucher ausschalten
Motortemp min. 80°C
Steuergerät in Grundeinstellung fahren und die Zündung auf 8-12° vor OT einstellen, natürlich bei Leerlaufdrehzahl!!

Gruß!

Thorsten

:D :D

Re: Zündungseinstellung 3B wie folgt:

Verfasst: 05.03.2007, 20:15
von Elektronikfuzzi
Thorsten Scheel hat geschrieben:Alle Fehlerspeicher löschen,
alle Verbraucher ausschalten
Motortemp min. 80°C
Steuergerät in Grundeinstellung fahren und die Zündung auf 8-12° vor OT einstellen, natürlich bei Leerlaufdrehzahl!!

Gruß!

Thorsten

:D :D
Hi Thorsten,
wo hast Du das her?
Und:
Dreht die Zünd-Klopf-Mimik nicht auch bereits im Leerlauf am Zündwinkel rum?

Gruß Manna

Re: Zündungseinstellung 3B wie folgt:

Verfasst: 05.03.2007, 20:27
von Thorsten Scheel
Wisskop hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben:Alle Fehlerspeicher löschen,
alle Verbraucher ausschalten
Motortemp min. 80°C
Steuergerät in Grundeinstellung fahren und die Zündung auf 8-12° vor OT einstellen, natürlich bei Leerlaufdrehzahl!!

Gruß!

Thorsten

:D :D
Hi Thorsten,
wo hast Du das her?
Und:
Dreht die Zünd-Klopf-Mimik nicht auch bereits im Leerlauf am Zündwinkel rum?

Gruß Manna
Hi,
steht im Repleitfaden und kommt somit von Audi!! :D :D

Die Zünd-Klopf-Mimik kann nicht dran drehen, da das Steuergerät in die Grundeinstellung gefahren wurde.
Übrigens kann man dann mit Hilfe eines Testers noch viele schöne Fehler finden!!! :D :D

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 05.03.2007, 21:07
von Elektronikfuzzi
Ach tester und Fehler... wer will denn sowas wissen ;-)
Nein, mal im ernst - der Fehlerspeicher ist leer - wirklich.

Also Du sagst, daß die Zünd-Verstell-mimik im Leerlauf Konstant bleibt?

Ok, dann ist die Sache erstmal gegessen, dann stelle ich das mitner Pistole ein und gutt.

Gruß Wisskop

Verfasst: 05.03.2007, 21:50
von Thorsten Scheel
Der Motor muß in die Grundeinstellung gefahren werden!!
Erst dann ist der ZZP bei LL fest!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 05.03.2007, 22:01
von Groti
Thorsten Scheel hat geschrieben:Der Motor muß in die Grundeinstellung gefahren werden!!
Erst dann ist der ZZP bei LL fest!!

Gruß!

Thorsten
Ich lese hier immer wieder von eienr Grundeinstellung...Was kann ich mir darunter vorstellen?