Seite 1 von 1
Aufschaukeln des Fahrwerks beim 220V
Verfasst: 04.03.2007, 17:42
von Elektronikfuzzi
Hallo,
vielleicht ist Euch ja noch der Beitrag mit dem "Schwimmproblem" in Erinnerung...
Nun bin ich aber langsam durch das ganze Fahrwerk durch - natürlich viel neu gemacht - weiß aber langsam nichtmehr, wo ich suchen soll...
Aaalso:
Wenn ich auf der Autobahn bin, habe ich bei Geschwindigkeiten sagen wir mal >160 zwei Schwachpunkte:
1. Windabhängig...der Wagen will bei jedem Windstoß am liesten die Spur wechseln...
Gegenlenken muß man aber vorsichtig, weil:
2. Problem:
Er scheint bei Spurwechseln zum "Nachschaukeln/Aufschaukeln" zu neigen.
Selbiges kann man sihc so vorstellen: wenn ich einen rechts/links wechsel mache, möchte der Wagen danach am liebsten noch ein, zweimal die Spur wechseln....
Was es eigentlcih alles nicht sein können sollte:
Vorderachse wurde bereits neu ausgebuchst, Querlenker wurden kontrolliert, Stabilager neu gebuchst, Domlager spielfrei - Stossis ringsum gerade erst neu - Tieferlegung H&R, Querlenker hinten kontrolliert, Spurstangen vorn kontrolliert, Lenkung spielfrei, Befestigung des Lenkgetriebes: Keine Risse sichtbar.
Habt Ihr ein paar Tips/Anregungen - vielleicht auch aus dem Fahrverhalten heraus, wo ich noch suchen könnte/sollte?
Danke!
Gruß Wisskop
Verfasst: 04.03.2007, 17:51
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit!
-Was für Dämpfer sind eingebaut?
-Wurde die Spur vermessen/eingestellt?
Gruß
Jens
Verfasst: 04.03.2007, 18:03
von Friese
hinterachslagerung?
Verfasst: 04.03.2007, 18:10
von Elektronikfuzzi
Mahlzeit
Vorn sind Gas-Dämpfer von Kayawa (oder so) drin, hinten Gas-Bilstein Sport (gelb).
Vermessen wurde das Fahrwerk mal - also nach Dämpfer und co, aber vor Vorderachsbuchsen.
Das Schaukeln war aber immer... also ich meine auch nach dem Vermessen.
Könnte höchstens sein, daß mir Mist eingestellt wurde?
Kann das ebentuell auch eine falsche Vospur sein?
Jetzt will ich jedenfalls erstmal durch alle Buchsen durch -und wenn Ruhe im Fahrwerk ist, dann nochmal neu einstellen.
Hinterachslagerung...
Ähm - wo und welche Lager/Buchsen meinst Du denn?
Gruß Wisskop
Verfasst: 04.03.2007, 18:19
von Fünfgewinnt
Könnte auch an den Kayaba dingern liegen, die passen einfach nicht zu den Bilstein würde ich mal behaupten.
MfG Jonathan
Verfasst: 04.03.2007, 18:26
von Elektronikfuzzi
Sollen Dämpfer soviel ausmachen?
Also von der Federung her (wenn man sich auf die Stoßstange stellt und wippt) scheinen sie sehr harmonisch (also gleich) und in Ordnung zu sein....
Das Schaukelgefühl geht ja auch weniger in Richtung Seitenneigung des Autos, als mehr in Richtung "Fahrtrichtungsschwingung"...
Verfasst: 04.03.2007, 18:32
von Passat Syncro
Die Kayabas können da nichts dafür.
Wenn dann sollten einfach alle Dämpfer mal kontrolliert werden und nochmal alles am Fahrwerk gecheckt werden.
Verfasst: 04.03.2007, 19:28
von Petrus
Hallo,
also bei nem Allrad gibt es ne Menge Lager an VA+HA die ausgeschlagen sein können.
Da du ja selber sagtest, daß vorne alles in Ordnung ist, dann könnte das Problem ja eigentlich nur von hinten kommen.
Wobei die Kombination von Kayaba und Bilstein nur Suboptimal ist.
An der HA schlagen sehr oft die beiden oberen Spurstangen/Radträgerseitig aus. Da die HA ja die maßgebliche Achse für die Spurführung des Fahrzeugs ist, kann dein Spurwechselproblem auch daher stammen.
Auch sämtliche Lager der unteren hinteren QL sollten nach Laufzeiten von über 150.000 km getauscht werden.
Auch wenn sie Augenscheinlich im Ruhezustand i.O. sind.
Oft sieht man defekte Gummilager erst nach dem Ausbau und
17 Jahre sind für Gummilager halt ne lange Zeit.
Deshalb rate ich Dir auch zum Wechsel der hinteren Lager.
Wieso dies bei den meisten Quattro-Fahrern so vernachlässigt wird, weiß ich auch nicht.
Ach so. Was meinst Du bei deiner VA mit Buchsen?
Hast Du die Originallager verbaut oder irgendwelche selbstgedrehte aus Metall?
Verfasst: 04.03.2007, 19:29
von Elektronikfuzzi
Naja, aber mehr als gucken, ob die Dämpfer ölen (tun sie nicht) und den Wackeltest kann ich doch bezüglich der Dämpfer nicht tun, oder?
Ich meine, ich kann damit noch auf den richtigen Prüfstand - nur ehrlich geht mir da die Investition in diese Richtung zu weit, weil ich nciht daran glaube - bei vergangenen Autos hatte ich den Effekt selbst bei wirklcih fertigen Stoßdämpfern nicht.
Meine Vermutung geht in Richtung einer "luft" im Fahrwerk, die aber erst in bestimmten Betriebszuständen auftritt - also nicht auf der Rüttelplatte zu sehen ist, auch nicht bei starkem Rütteln an den Rädern des aufgebockten Autos, auch nicht, wenn ich mit meinem 5kilo Hammer gegen das Rad hämmern lasse und Buchse für Buchse inspiziere...
Von daher dachte ich, daß man eventuell durch das Fehlerbild und scharfes Nachdenken die Sache eingrenzen kann, da ich da dann vieleicht zur Kotrolle irgendwas zerlegen kann.
Nur kann ich nicht die ganzen Achsen komplett zerlegen und jede Buchse auf Verdacht wechseln... ist weder im Zeit noch im Finanzbudget drin.
PS:
Hat vielleicht jemand eine ÜBersciht/Explosivzeichnung der Hinterachse samt Buchsen? Mit den mir vorhandenen Zeichnungen komme ihc nicht weit...
Und da gab es auchmal so ein Word-Dokument mit den "Lieblings-Teilen", die beim 44iger Ärger machen...hat das noch jemand?
Verfasst: 04.03.2007, 19:45
von Elektronikfuzzi
Hi,
Die hinteren oberen Querlenker oder auch sogenannten Koppelstangen hatte ich schon am Wickel.
Eine hatte tatsächlich Spiel (wenn man so richtig derbe am Rad wackelte) - wurde getauscht - an der anderen kann ich beim besten Willen nichts finden.
Diese Gummi-Manschetten hatte ich auch schon angelupft und mit Molykote-Fett nachgefettet - nur zur Sicherheit.
Die Gummis am Querlenker hinten unten...
Die am Träger befindlichen wurden damals, als ich ihn kaufte (4 Jahre her) gemacht - (original Audi) erscheinen für meinen persönlichen Geschmack ein bischen weich...an den anderen Buchsen hinten war ich noch nicht dran.
Achso:
Und in der Vorderachse kamen neue originale Gummis rein - nichts selbstgedrehtes...obwohl die Erfahrungsberichte ja eigentlich für Alu-Buchsen sprechen würden.
Verfasst: 05.03.2007, 14:53
von turbaxel
Verfasst: 05.03.2007, 16:13
von Elektronikfuzzi
Ja, bin ich shcon alles durch...
...vielleicht sind es die Buchsen der Hinterachse - aber ich mache dazu mal einen neuen Beitrag auf...