Seite 1 von 1

Der Bus läuft !! Aber noch nicht richtig !!

Verfasst: 04.03.2007, 21:17
von dennis20v
Moin !
Habe letztens ja schonmal geschrieben von meiner umbauerrei auf 20V Turbo !
Jetzt läuft er und ich bin auch schon die ersten Meter gefahren !
Nur folgendes Problem ! Mit angeschlossenem Luftmassenmesser springt er kurz an geht dann aber nach 3 sec wieder aus ! Klemm ich denn LMM ab läuft er ! Nicht so richtig rund aber er läuft ! Also meine Vermutung LMM defekt !

Durch den def. LMM läuft er auch bei höheren drehzahlen unrund ! Was noch dazukommt das nur die original Bully Benzinpumpe verbaut ist ! Die große Audipumpe ist schon bestellt und kommt nächste Woche rein !

Wollt euch nur mal auf dem laufenden halten

Gruß Dennis

Verfasst: 04.03.2007, 21:40
von Friese
der LMM muss nicht zwingend defekt sein. Wenn wegen des geringeren Benzindrucks einfach zu wenig Sprit eingespritzt wird, läuft er zu mager bzw. halt gar nicht mehr. Wenn der LMM abgezogen ist, wird ja vermutlich ein Ersatzwert genommen und der Motor geht in den Notlauf, dann geht es vielleicht auch mit weniger Spritdruck. Also vor dem Tausch des LMM (der ja recht teuer ist glaub ich) würde ich auf die richtige Pumpe warten.
Teilt jemand meine Ansicht?
Gruß,
Mathias

Verfasst: 05.03.2007, 07:31
von Toffie
Moin

Schlag mich tot, wenn ich jetzt was Falsches oder Dummes sage, aber dieses Problem hatte ein Kumpel bei seinem A4 wegen eines Defekts an der elektronischen Wegfahrsperre (Wackelkontakt). Der Motor lässt sich völlig problemlos starten und ist nach 3 Sekunden wieder aus.

Amsonsten ein geiles Projekt übrigens 8)

Grüße
Toffie

Verfasst: 05.03.2007, 09:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Jungs :-)

Hmm..... der Bulli war vorher doch ein 2,1er wenn ich mich recht erinnere?

Der müßte dann mit seiner original Spritpumpe doch ganz gut klar kommen?

Ich denke in der Tat auch an den LMM, auch in Frage kommt natürlich erstmal noch ein Leck!

Dennis, drück das System mal bitte ab, die von Dir beschriebenen Symptome deuten schon sehr darauf hin, dass noch irgendwo eine Undichte vorliegt.
Den LMM kannst Du danach immer noch bestellen.

Eine Anleitung zum einfachen Drucktest findest Du in der Selbstdoku.

Gruß
Jens

PS: Und wenn er dann läuft, bitte immer ganz sachte Gas geben, solange das original Getriebe noch drin steckt :-)

Verfasst: 05.03.2007, 09:25
von jürgen_sh44
(OT: sagmal jens, war da nicht was von wegen "komm später", "ausschlafen" und so, und nu is der schon wieder wach und am rumspammen hier :twisted: .. vom kirchengebimmel geweckt oderwie?)

ich will das ding dann bitte mal aufm treffen sehen :twisted:

Verfasst: 05.03.2007, 12:44
von daneant
hatte mal so ein ähnliches problem...
ich glaub ich hab mindestens 10mal gestartet, er lief kurz und dann aus.

ende vom lied ich hatte vergessen die benzinpumpe anzustecken, aber
der systemdruck hatte ausgereicht für zig startvorgänge.... :oops:

Verfasst: 05.03.2007, 13:53
von Friese
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Moin Jungs :-)

Hmm..... der Bulli war vorher doch ein 2,1er wenn ich mich recht erinnere?

Der müßte dann mit seiner original Spritpumpe doch ganz gut klar kommen?

Ich denke in der Tat auch an den LMM, auch in Frage kommt natürlich erstmal noch ein Leck!
Oder halt das.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Bullipumpe nicht passt, da der Threadersteller die "große Audipumpe" betont hat.
Was funkt denn noch in die Gemischgeschichten? Die Lambdasonde, Lufi, Systemdruck, Falschluft, Drosselklappe, Einspritzventile...
Ein Luftleck das verhindert, dass der Motor überhaupt läuft muss ja schon ganz ordentlich sein. Ich mein, wenn man hinten an der Ansaugbrücke munter Schläuche abzieht läuft der Motor ja auch trotzdem.
Oder doch LMM? ;-)

Verfasst: 05.03.2007, 14:03
von Jens 220V-Abt-Avant
Friese hat geschrieben: Ein Luftleck das verhindert, dass der Motor überhaupt läuft muss ja schon ganz ordentlich sein. ;-)
Luftleck mit angeschlossenem LMM -> Motor läuft meißtens nicht
Luftleck mit abgestecktem LMM -> Motor kann laufen (manchmal sogar recht gut :-)

Grüßle
Jens

Verfasst: 05.03.2007, 14:08
von Friese
Jupps. Letztlich teilen wir die Vermutung, dass der LMM vielleicht nicht kaputt ist sondern einfach umgangen wird.

Ich check das mal lieber !

Verfasst: 05.03.2007, 21:53
von dennis20v
Moin !
Ich werd das mit der falschluft nochmal checken !! Kann das sein das das POPOFF falsch rum drin ist und so irgendwas komisches passiert ??
Nochmal ne andere Frage ! Das Wastegate hat ganz oben noch nen kleinen Schlauchanschluß ! Was soll da ran als ich den Motor bekommen habe war da nix dran ! Der Anschluß sieht auch irgendwie so aus als ob da nie was war !

Ich warte die Benzinpumpe auf jedenfall ab bevor ich nen LMM kaufe ! Ich werd auch nen gebrauchten nehmen neu ist der ja nicht zu bezahlen !

Gruß Dennis

Verfasst: 05.03.2007, 23:26
von Daemonarch
Der 20v hat keinen Steuerschlauch oben am Wastegate..

Verfasst: 06.03.2007, 01:04
von Friese
Also es hat nen Anschluss, aber der ist unbenutzt. Um es nochmal ausdrücklich zu sagen.

Verfasst: 06.03.2007, 21:28
von MikMak
Keine Hilfe zur Lösung (wurde von Vorrednern ja schon genannt) aber:

Sehr interessantes Projekt, dasselbe mach ich mit meinem Vater grad auch. Umgebaut wird ein weißer Multivan.
Wie auf den Bildern zu sehen, ist die Porsche-Bremse von Claer bereits verbaut, die Achsteile, mittlerweile überholt, pulverbeschichtet und bereit für den Einbau.
Der Tank 85l-Tank liegt ebenfalls schon lackiert bereit zusammen mit einer außenliegenden Kraftstoffpumpe von Porsche, auch von Claer. Als nächstes wird der alte Unterbodenschutz entfernt, alles neu gemacht. Allerdings wird der 3B-Motor zusammen mit einem Porsche-getriebe (evtl. 6-Gang in Wunschabstimmung) gekoppelt, da das Serien-Bus-getriebe (vom MV 95PS) abolut nicht dafür ausgelegt ist. Der Motorraum wurde um 10 cm erhöht mit Hilfe eines sauber eingeschweißten zweiten T3-Motorraums. Sieht aus wie original :wink: .

Hier mal ein paar Bilder für alle interessierten:

Bremse vorn:
Bild

Bremse hinten:

Bild

Ein paar der mittlerweile überarbeiteten Achsteile:

Bild

Hier der ganze Bus:

Bild