Seite 1 von 1
Wer hat schonmal Hinterachs-Buchsen am Quattro gewechselt?
Verfasst: 05.03.2007, 16:24
von Elektronikfuzzi
Als Ablösung/Ergänzng meines Schwimm-Beitrages...
Also ich habe die Hinterachse in Verdacht.
Da man mit normalen Mitteln nichts finden kann, würde ich in Anlehnung an die Bekannte 44 Hilfsrahmen-Buchsenproblematik auch hinten auf weiche oder (unsichtbar) verschlissene Buchsen tippen...und diese vielleicht auf Verdacht wechseln.
Fraaage:
Hat sich schonmal jemand beigemacht und die Buchsen der Quattro-Hinterachse gewechselt?
Insbesondere die der Hilfsstrebe zur Karosse + die unten innen in den Dreieckslenkern würden mich mal interessieren...
Was braucht man an Werkzeug?
Wieviel Zeit, wieviel Geld muß ich einplanen?
Gruß Wisskop
Verfasst: 05.03.2007, 16:40
von Thomas
Hi,
die Innenlager sitzen sau-fest, da hast Du ohne Presse kaum eine Chance, weder rein, geschweige denn, raus.
Die vorderen Dreieckslenkerlager lassen sich mittels Schraubenzieher herauspopeln und im Schraubstock wieder einpressen.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 05.03.2007, 17:06
von Groti
habe letzte Woche alle Lager der Dreickslenker hinten (außer den Gummimetall Lagern direkt am Radlagergehäuse) mit dem Schraubstock gewechselt.
Allerdings ist es schon richtig das die beiden hinteren inneren Lager nicht nur mit dem Schraubstock heraus zu bekommen sind, musste sie leider komplett ausbrennen.
Reinpressen geht mit viel Geduld im Schraubstock (natürlich nicht mit der Baumarkt ausführung in Garagengröße).
Wenn du dir aber viel Streß und ärger ersparen möchtest suche dir jemanden der sie dir mittels einer Presse eben rein und raus drückt.
Ich würde es nicht noch mal im Schraubstock machen.
MFG
Verfasst: 05.03.2007, 17:10
von Elektronikfuzzi
Und wie lange braucht man etwa?
Um den Dreieckslenker rauszubekommen, muß man ja scheinbar recht viel demontieren...
Verfasst: 05.03.2007, 17:20
von Thomas
Die Lenker sind schnell draußen.
Eine Schraube am Radlagergehäuse, Zentralschraube am Innenlager, zwei Muttern vorne - das ist eigentlich schnell gemacht.
Auf der Fahrerseite muß noch der Bremskraftregler ausgehängt werden.
Thomas
Verfasst: 05.03.2007, 17:23
von Elektronikfuzzi
Hm.
Dann habe ich mich eben verguckt... weil es so aussah, als müsse man erst die komplette Radaufhängung rausnehmen, um nachfolgend stück für Stück den Querlenker freizulegen...hatte mich schon gewundert - aber gedacht:
Nu gut - man muß ja nicht jeden Tag ran - also kann es schon so eine Konstruktion sein..
Schrauben vorn am Lager (Träger) ist klar - Schraube innen auch klar - aber die dritte (am Radlagergehäuse) - die ist mir gerade nicht klar....
Verfasst: 05.03.2007, 17:31
von Groti
Vorne die beiden Mutter lösen, den oberen Querlenker, Stoßdämpfer, das hintere innere Lager und Bremssattel mit Scheibe.
Dann sollte der Dreieckslenker vor dir liegen, habe glaube ich für das reine ausbauen der beiden Dreieckslenker etwas mehr als 30min gebraucht, geht wirklich gut.
Radlager schon neu gemacht? Wenn die Sache eh ein mal vor dir liegt...
MfG
Verfasst: 05.03.2007, 17:49
von Elektronikfuzzi
Ich muß mir das mal in einer ruhigen Minute ansehen...ich verstehe gerade nur Bahnhof.
Vorn ist klar, innen auch -und dann dachte ich ist noch eine Schraube, die den Querlenker von dem restlichen Zeug trennt - so daß Bremsanlage, Radlager, Stossi und der ganze Krempel drin bleibt und nur der Dreieckslenker, sprich das dreieckige Stück metall mit den beiden Gummibuchsen (der inneren, die eingepreßt werden muß und der äußeren, die man so machen könnte) vor einem liegt...
Radlager... - dazu muß doch die Antriebswelle raus - sprich, Dämpfer wech, Koppelstange wech, Bremsanlage ab und irgendwo aufgehangen, Scheibe runter - Herzschraube raus...und was weiß ich noch...
...dachte, das sind zwei verschiedene paar Schuhe?
Verfasst: 05.03.2007, 21:07
von Groti
Wisskop hat geschrieben:Ich muß mir das mal in einer ruhigen Minute ansehen...ich verstehe gerade nur Bahnhof.
Vorn ist klar, innen auch -und dann dachte ich ist noch eine Schraube, die den Querlenker von dem restlichen Zeug trennt - so daß Bremsanlage, Radlager, Stossi und der ganze Krempel drin bleibt und nur der Dreieckslenker, sprich das dreieckige Stück metall mit den beiden Gummibuchsen (der inneren, die eingepreßt werden muß und der äußeren, die man so machen könnte) vor einem liegt...
Radlager... - dazu muß doch die Antriebswelle raus - sprich, Dämpfer wech, Koppelstange wech, Bremsanlage ab und irgendwo aufgehangen, Scheibe runter - Herzschraube raus...und was weiß ich noch...
...dachte, das sind zwei verschiedene paar Schuhe?
Radnarbe MUSS mit raus, ist mit einem verschraubten und eingepressten Lager mit dem dreieckigem Teil verbunden!
Aus dem Grund muss auch zumindest der Bremssattel ab.
MfG
Verfasst: 06.03.2007, 10:01
von Elektronikfuzzi
Groti hat geschrieben:
Radnarbe MUSS mit raus, ist mit einem verschraubten und eingepressten Lager mit dem dreieckigem Teil verbunden!
Aus dem Grund muss auch zumindest der Bremssattel ab.
MfG
Damit widerspricht sich Deine Beschreibung genau mit der von Thomas...oder sehe ich das falsch?
Verfasst: 06.03.2007, 12:22
von Thomas
Moment, meine Anleitung bezieht sich nur auf den Dreieckslenker.
Groti ist ja schon einen Schritt weiter beim Radlager. Nur für den Dreieckslenker bleibt die Radnabe natürlich drin
Thomas
Verfasst: 06.03.2007, 12:40
von Elektronikfuzzi
Darauf wollte ich ja hinaus.
Mich interessieren erstmal wirklich nur die Buchsen - sicher, wenn man schonmal dran ist, kann man noch x und y und z machen - aber wenn's danach geht, müßte man die Karosse einmal komplett zerlegen und wieder neu zusammensetzen.
Soweit geht aber meine Zeit und meine 44iger Macke nicht.
Ich denke und hoffe, daß sich sowas wie Radlager halbwegs rechtzeitig ankündigt, so daß ihc dann wenigstens noch nach Hause komme.
Und soviel ich weiß, kann ein Radlager durchaus auch ein Autoleben halten...
Verfasst: 06.03.2007, 20:36
von Groti
du wirst den Dreieckslenker nicht vom Radlagergehäuse gelöst bekommen unter dem Auto!!!
Verfasst: 07.03.2007, 08:13
von Elektronikfuzzi
Groti hat geschrieben:du wirst den Dreieckslenker nicht vom Radlagergehäuse gelöst bekommen unter dem Auto!!!
Ähm...
Was ist denn das Problem?
Thomas, was sagst denn Du dazu?
Verfasst: 07.03.2007, 09:43
von Thomas
Morgen,
also ich sehe das Problem jetzt auch nicht, um ehrlich zu sein.
Schraube hinten im Radlagergehäuse los, dann kann man den Dreieckslenker normalerweise losruckeln.
Der sitzt manchmal trotz gelöster Schraube noch ziemlich fest in dem Gummilager drin, aber wenn er vorne und innen los ist, kann man ihn hin- und herruckeln, dann geht er raus.
Ich hatte da bisher keine Probleme mit.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 07.03.2007, 15:54
von Roger_58
hab ich letzten Sommer getauscht ohne irgendetwas auszubauen und mangels Hebebuehne mit dem Wagenheber unter dem Auto; hab mir Rohre von ca. 30 Cm Laenge gemacht, ein Flacheisen Quer ueber die Oeffnung mit Loch fuer eine Gewindestange M10, ein Flacheisen an die Seite zur Abstuetzung angeschweisst, die neue Buchse direkt auf die alte buchse und dann mit der Ratsche angezogen. auf der Hinterseite geht dann die neue Buchse rein und auf der Vorderseite kommt die alte Buchse raus. Das Gewinde von der Mutter muss gefettet werden, sonst geht es kaputt. Ging ganz leicht, war in weniger als 2 Stunden erledigt, und auf einer Hebebuehne wird es wohl einiges einfacher sein als damals mit dem Wagenheber.