Seite 1 von 1

hat jemand erfahrung mit den A8-Modellen??

Verfasst: 17.10.2005, 16:34
von Timo 220V
moin moin,

werde meinen bomber voraussichtlich diesen winter eine ruhepause gönnen, in welcher sämtliche restaurierungsgeschichten erledigt werden
sollen..

möchte mir für die übergangszeit (ca. 1 jahr) einen A8 holen, zumindest
hab ich interesse an den modellen..

sollte nach möglichkeit kein 8ender sein; ein 6er tuts auch und macht auch
meinen finanzminister nicht sauer :D

bin ich richtig davor, dass man einen scheckheft gepflegten, ca. 8-10 jahre
alten A8 mit laufleistungen bis max. 180 tkm beruhigt kaufen kann??

ich weiss, ich weiss, das kann man vorher nie genau sagen..
aber vielleicht gibts ja brennpunkte, die bei diesen modellen in der alterskategorie ganz gerne probleme machen..??

danke für eure tipps im voraus..

Verfasst: 17.10.2005, 17:21
von S8.be
hast du keine angst das du nach eine erfahrung mit einen A8 vieleicht
nie mer suruck wilst su deinen 20V?

diesem test muss er standhalten..

Verfasst: 17.10.2005, 17:23
von Timo 220V
:shock:

da gibts nix..

neenee, aber ich will schon wissen, was sich im laufe der zeit so getan
hat und wo sich unterschiede deutlich hervorheben..

Verfasst: 18.10.2005, 20:50
von Trogi
Die 6 Zylinder sind total standfest. Erst gab es auch den 2 Ventiler mit 174 Ps, der noch pflegeleichter ist als der 5 Ventiler mit 193 Ps aber etwas unruhiger in Stand läuft. Bei dem 193 Ps muß alle 120000 der Zahnriemen gew. werden und er neigt zum Ölverlust an der oberen Ölwanne und das ist sehr viel Arbeit.

Ansonsten sind das spitzen Teile.
Gruß Trogi

Mein 2.8 30 V von Bj. 1996 läuft sehr ruhig im Stand

Verfasst: 18.10.2005, 21:09
von Ludger
Hi Trogi,

wenn der V6 nicht ruhig läuft ist etwas faul.

Hatte das gleiche Phänomen. Hat sich aber gelegt, nachdem ich in neue Metall-Kats, neuen Thermostaten und eine Wartung (Zündkerzen, Lufi etc. ) und Reinigung der Drosselklappe und gutes Öl investiert habe.

Da klappert nix, auch nach morgendlichem Kaltstart klackern keine Hydros oder sonst irgendetwas. Einfach nur geil der Rundlauf.

Nach Umrüstung auf Flüssiggas mit LPG läuft er seit 25.000 km sogar noch ruhiger. Einzig die Original-Töpfe sind nach inzwischen fast 300.000 km wohl etwas "ausgebrannt"... ich schone die 193 Pferdchen ja nicht sonst könnte ich mir ja gleich den 75 PS-Motor aus dem Audi 100 von 1984 implantieren lassen.

Grüße!

Ludger

Verfasst: 18.10.2005, 21:15
von Trogi
Alle V Motoren laufen unruhig, das ist konstruktiv nicht zu ändern sondern mit gewissen technischen Finessen nur zu verbessern.

kein optimum

Verfasst: 18.10.2005, 21:29
von timundstruppi
schwingungstechnisch ist 60° oder 180, oder 0 angesagt beim 6 zyl.

der hat doch die 90° vom v8 bernommen??? und versetzte hubzapfen?

sonst habe ich auch schon in richtung a8 s8 geschaut...

gruß tw

...jetzt bitte keine akademische Diskussion

Verfasst: 18.10.2005, 21:45
von Ludger
Hi Trogi,

jetzt gehts aber ins eingemachte Maschinenbau-Technik-Wissen.

Mit Nicht-Rund-Laufen meinte ich nicht den Rest an ungedämpften Schwingungen x-ten Grades.

Hast schon recht. In gewisser Weise läuft der R5 meines NF bei 180 auch schön ruhig.

Hat denn deswegen noch keiner nen Wankel-Motor in den A6 implantiert? -
Zefixxxx!

:-)

Grüße!

Ludger

P.S.: Wie rund läuft denn der Audi 100 S4 mit V8?

Klangtechnisch liebäugel ich ja mit dem A8 mit dem kleinen V8 als Fronti und Handschalter. Noch bezahlbar und auch keine Wanderdüne

Verfasst: 18.10.2005, 21:51
von Trogi
Der V8 im S4 läuft auch nicht so toll. Ich spreche hier nur vom Leerlauf, Ich bin da sehr sehr sehr empfindlich :wink:
Mein AAR Motor ( 5 Zyl ) läuft sooooo geil im stand, da kann kein 8er oder 6er mithalten.

wer bestimmt das?

Verfasst: 18.10.2005, 21:51
von timundstruppi
träumereien mit wankel im a6? :twisted:

gruß tw

Re: ...jetzt bitte keine akademische Diskussion

Verfasst: 19.10.2005, 00:59
von Gast
ludger hat geschrieben: P.S.: Wie rund läuft denn der Audi 100 S4 mit V8?
Klangtechnisch liebäugel ich ja mit dem A8 mit dem kleinen V8 als Fronti und Handschalter. Noch bezahlbar und auch keine Wanderdüne
gibts leider nicht, sonst hätte ich seit Jahren einen (nein, ich baue mir sowas nicht um...).
Handschalter gabs im A8 nur für die Sechszylinder und dann erst wieder im S8. Die richtig interessanten Motoren gab es leider nur mit tiptronic. Der "kleine" 3.7 hatte aber schon zu seinem Debüt eine Fünfgangbox, die für den 4.2 erst viel später eingeführt wurde.

Der V8 im S4 läuft fein rund - was denn sonst? Ist derselbe Motor wie im V8 4.2, (ABH, 280 PS) der ja in "unserer" Karosse steckt.

Grüßle,
Bastian

Verfasst: 19.10.2005, 10:19
von RS4Racer
Bei uns um die Ecke steht ein S8 Bj. 2001 mit 180 tkm gelaufen und aus 1.Hd
Soll kosten 15900.- :shock: Find ich jetzt nicht so teuer. Sieht auch sehr gut aus. Also, falls du Interesse hast besorge ich dir die Nummer.


Gruß

RS4Racer

Verfasst: 19.10.2005, 16:30
von S8.be
RS4Racer hat geschrieben:Bei uns um die Ecke steht ein S8 Bj. 2001 mit 180 tkm gelaufen und aus 1.Hd
Soll kosten 15900.- :shock: Find ich jetzt nicht so teuer. Sieht auch sehr gut aus. Also, falls du Interesse hast besorge ich dir die Nummer.


Gruß

RS4Racer
Du kans mir die nummer mal bezorgen. Wen es einen richtigen S8 ist
finde ich 15000 auch nicht su fiel.
Und 2001 ist ja auch noch relative jung 8)
welche farbe hat der?