Seite 1 von 1

LLRV --> Schläuche

Verfasst: 06.03.2007, 07:32
von Floh
Ja moin Jungs,

hab mir letzens schon gedacht das er im bereich vom LLRV so zischt.....

Noch dazu das er teilweise rennt wie ein fauler sack nüsse.
gestern mal hingegriffen, da sind 2 schläuche und beim einem etwas engezogen und es hat voll rausgepfiffen. hab den/sie 2 schläuche wieder etwas gedreht (das diese wieder etwas dicht sind) jetzt gehts wieder etwas, gehören aber dringend getauscht. kann mir jmd. sagen wie die 2 schläuche heissen (evtl.Teile nummer und preis vorab :shock: ). oder ist das der schlauch zum kurbelgehäuseentlüftung.... :?:

danke euch

lg. floh

Verfasst: 06.03.2007, 11:30
von Floh
bzw. falls ich nun flasch liegen würde, welcher schlauch geht vom LLRV raus? und wohin?
Danke

grüßle,
floh

Verfasst: 06.03.2007, 11:46
von Andi
ich gehen mal davon aus, Du hast einen NF

054 133 997 Winkelschlauch: geht vom LLRV in den unteren Teil des Saugrohres, ca 10-12€

054 133 999 A Schlauch, ca 16€, geht unter dem saugrohroberteil durch und über weitere Winkelstücke an die Gummihutze vor der Drosselklappe

für NF2, Bj 90

Verfasst: 06.03.2007, 13:07
von Floh
hy

ne hab nen RT, dürfte wahrscheinlich gar ned mal so abweichen
danke
#

Verfasst: 12.03.2007, 08:19
von Floh
ja moin moin

hab nich am wochenende damit ausführlcih beschäftigt.
der kleine winkelschlauch schaut aus, irre. weiss nicht wieviel risse der hat.
heute wird ein neuer bestellt
hat falschluft auch etwas mit leisetungsmangel zu tun?!

danke
grüßle, floh

Verfasst: 12.03.2007, 10:01
von mAARk
Hi Floh,

Durchaus - je nachdem, wie schlimm die Falschluftquelle ist, und wo sie sitzt. Meiner Erfahrung nach ist mäßige Falschluft im Bereich der Leerlaufreglung eher nicht so kritisch im Fahrbetrieb. Aber der Leerlauf leidet natürlich darunter.

Es kommt auch dazu, dass der Unterdruck im Leerlauf am stärksten ist. Bei Teil- und Vollast ist viel weniger Unterdruck im Ansaugsystem - dann kommt auch entsprechend weniger Falschluft ins System. Das hab ich bei meinem AAR beobachtet: der Winkelschlauch vom LLRV hatte einen Riss. Im LL und Schiebebetrieb hat's laut gezischt, aber im Fahrbetrieb nicht.

Ciao,
mAARk