Seite 1 von 2

Verstärktes Fahrwerk, woran erkenn ich das!!!

Verfasst: 17.10.2005, 17:18
von audifahrer 83
Hallo!!

Habe meinen 100er mal auf der Bühne gehabt um zu schauen, was ich zum Tüv noch machen muss.

Bremschläuche vorn müssen neu, sonst siehts eigentlich noch gut aus!!! :lol:

War ich eben bei PV-Autoteile, die haben mich dann gefragt, ob ich ein verstärktes Fahrwerk habe!!! :shock:

Preis mit verstärktem Fahrwerk 22 Euro das Stück, ohne 8 Euro das Stück!! :roll:

Wie erkenne ich ob ich ein verstärktes Fahrwerk habe oder nicht???? :-(

Gruß Marwin

Verfasst: 17.10.2005, 17:57
von audifahrer 83
Wäre ja schön, würde ich erfahren das meiner ein verstärtes Fahrwerk hat!!! :lol:

Aber in dem Fall kehmen die Schläuche deutlich teuerer, wo soll da denn der Unterschied sein?! :?


Gruß Marwin

Verfasst: 17.10.2005, 18:02
von Fabian
Hallo Marvin,

am einfachsten schaust du auf dem Fahrzeugdatenträger nach.
Verstärktes Fahrwerk hat den Code 263.

Gruß
Fabian

Verfasst: 17.10.2005, 18:13
von audifahrer 83
Hallo Fabian!!!

Meinst du diesen Aufkleber an der Heckklappe?!

263 steht da nicht mit bei. :roll:

Weist du was denn tatsächlich anders ist?! Dann könnt ich gucken und auf nummer sicher gehen!!! :-(

Gruß Marwin

Verfasst: 17.10.2005, 18:16
von Fabian
Hallo Marvin,

ja,ich meine diesen Aufkleber.
Wenn da die 263 nicht dabei ist,dann hast du leider(oder zum Glück) das normale Fahrwerk :roll:

Gruß
Fabian

Verfasst: 17.10.2005, 18:20
von quattro-jupp
Hallo Marwin!

Soweit ich weiß,haben doch alle Turbos das verstärkte Fahrwerk drin.
Korrigieren,falls ich falsch liege.

Gruß Sven

Verfasst: 17.10.2005, 18:26
von audifahrer 83
Hallo Sven!!

Ja eben, dachte ich auch, hat ja auch die Doppelkolbenbremse drinn!!

Die könnte ja dann den Unterschied machen!! :?

Aber laut Ausstattungscode hat er keine!! :-(

Gruß Marwin

Verfasst: 17.10.2005, 18:35
von Fabian
Marvin,mein Fehler... :oops:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.du hast ja einen Turbo :wink:
Wenn er die Girling 60 ab Werk drin hat,dann ist auch das Fahrwerk verstärkt.
Hätte er die Einkolbenbremse,wärs das Standartfahrwerk.

Gruß
Fabian

Verfasst: 17.10.2005, 18:37
von audifahrer 83
Gut alles klar!!! :P

Also merke, Doppelkolbenbremse=verstärktes Fahrwerk!!! :lol:

Gruß Marwin

Verfasst: 17.10.2005, 18:40
von Fabian
audifahrer 83 hat geschrieben: Also merke, Doppelkolbenbremse=verstärktes Fahrwerk!!! :lol:
Genau Marvin.
Wobei die Doppelkolbenbremse natürlich auch nachgerüstet sein kann... :roll: :-D

Gruß
Fabian

Verfasst: 17.10.2005, 19:06
von Hannes
audifahrer 83 hat geschrieben:Gut alles klar!!! :P

Also merke, Doppelkolbenbremse=verstärktes Fahrwerk!!! :lol:

Gruß Marwin
Gilt das auch für die 2.3E quattros mit den großen Bremsen und den 5-Lochfelgen? Welche Vorteile bietet das verstärkte Fahrwerk?

Mein 100er hat die großen Bremsen, aber wenn das verstärkte Fahrwerk bedeutet, dass der Wagen dann sportlicher und härter ausgelegt ist, dann trifft das für meinen wohl nicht zu (der schaukelt anständig, aber die Dämpfer sind ok).

MfG

Hannes

Verfasst: 17.10.2005, 19:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallihallo,

jetzt wirds wiedermal Lustig :-)

ich behaupte jetzt einfach mal fröhlich in den Raum hinein, dass es nicht mit der G60 Doppelkolbenbremsanlage zusammen hängt.

Die Bremsschläuche für den 54er Einkolbensattel sind nämlich die selben :D

ich behaupte weiter. Das verstärkte Fahrwerk hat, wer 5 Lochfelgen mit 276er Bremsscheiben hat. Der Sattel kann dabei ein 54er Einkolben oder der G60 Doppelkolben Sattel sein.

Kein verstärktes Fahrwerk dagegen haben die Vierlochmodelle mit der 256er Bremsscheibe.

Zur weiteren Diskussion freigegeben :-)
Grüßle
Jens

PS: das sind alles unbewiesene Ideen von mir und müssen in keiner Weise korrekt sein/den Tatsachen entsprehen ;)

Grüßle
jens

Verfasst: 17.10.2005, 19:23
von Faltdach
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:ich behaupte weiter. Das verstärkte Fahrwerk hat, wer 5 Lochfelgen mit 276er Bremsscheiben hat. Der Sattel kann dabei ein 54er Einkolben oder der G60 Doppelkolben Sattel sein.
Hallo Jens,

"aus dem Bauch raus" stimme ich Dir zu - allerdings: ...was ist mit meinen 57er ATE Einkolben-Bremssätteln? :wink:

Gruß,
Marco

Verfasst: 17.10.2005, 19:38
von Jens 220V-Abt-Avant
OK, dann eben 57er :-)

Grüßle
jens

Verfasst: 17.10.2005, 19:50
von audifahrer 83
Hallo!!

Jetzt komm ich völlig durcheinander!! :shock:

Heißt das dann das ich auch die billigeren nehmen kann, da das eh die selben Schläuche sind?!

Gruß Marwin

Verfasst: 17.10.2005, 19:56
von JörgFl
Hi,
Ja, jens - da stimme ich Dir auch zu.

Also auf jeden fall ist das mit den 5 Löchern eine grundvorraussetzung.
ABER- ich behaupte, das es auch verstärkte Fahrwerke gibt ohne sportfahrwerk...
Es gibt nämlich noch das Fahrwerk für schlechte Wegstrecken.
Da sind z.B. die hinteren Pannhardstrebengummis Gummi-Metall buchsen. Habe ich bei meinem Sportfahrwerk nachgerüstet - hatte der nicht :D

Und nu wieder Du....
Mfg Jörg

Verfasst: 17.10.2005, 20:01
von Faltdach
audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!

Jetzt komm ich völlig durcheinander!! :shock:

Heißt das dann das ich auch die billigeren nehmen kann, da das eh die selben Schläuche sind?!

Gruß Marwin
Hallo, Du brauchst die teuren, da Du ja die G60 Doppelkolben hast (dito 57er ATE Einkolben - sind laut Jens die selben, teureren, Schläuche).

2* 443 611 707 C

Gruß,
Marco

Verfasst: 17.10.2005, 20:08
von audifahrer 83
Alles klar, dann besorg ich die Morgen!!! :wink:

Gibts beim entlüften was zu beachten, oder wie gewonnt?!

Hatte mal einen Renault 19 16V, die Bremse durfte man nur über Pumpen am Pedal entlüften, nicht mit Entlüftergerät welches Druck drauf gibt.

Gruß Marwin

Verfasst: 17.10.2005, 20:32
von Horst S.
audifahrer 83 hat geschrieben:Hallo!!

Jetzt komm ich völlig durcheinander!! :shock:

Heißt das dann das ich auch die billigeren nehmen kann, da das eh die selben Schläuche sind?!

Gruß Marwin
Noch mal blöd nachgehakt - was hat das verstärkte Fahrwerk mit den Bremsleitungen zu tun?

Der Verkäufer hat ja nicht nach den Bremssätteln gefragt???

Ich hab mir ja beim NF Stahlflexleitungen eingebaut und da hat mich niemand nach irgendetwas gefragt - lediglich nach dem Modell.

Hab übrigens die Doppelkolbenanlage nachgerüstet.

Hatte urspünglich ne Einkolbenanlage - jedoch mit verstärktem Fahrwerk und den großen Bremsscheiben (276er) drin.

Ich setzt noch einen drauf...

Verfasst: 17.10.2005, 20:44
von Olli W.
Hallo zusammen!

Federbeilager vorne oben aus Gusseisen haben nur die verstärkten Fahrwerke und der 20V, alle anderen haben welche aus Blech.
Sieht man sofort, wenn man die Staubschutzkappe an den vorderen Domen abnimmt.

Federn & Dämpfer vom 20V sind ein weiteres Indiz.

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.10.2005, 21:05
von audifahrer 83
So jetzt habt ihrs wieder geschafft!!! :shock:

Nun weiß ich garnichts mehr!!

Hab die Kappe eben mal abgenommen, ist so schwarz gelackt, schwer zu sagen ob Blech oder Guss!!! :cry:

Gruß Marwin

An ihren Zeichen sollt Ihr sie erkennen...

Verfasst: 17.10.2005, 21:39
von Olli W.
Marvin,

guckst Du Teilenummer, schreibst Du hier rein, dann ich gucke AKTE und sage was Du hast.
ist so schwarz gelackt, schwer zu sagen ob Blech oder Guss
Guss ist leicht rauh, dunkel - fast schwarz - gefärbt und nicht lackiert.
Lager aus Stahlblech ist schwarz pulverbeschichtet und das sieht dann aus wie schwarz lackiert.

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.10.2005, 22:10
von Fabian
Also um zur Diskussion beizutragen:
Verstärktes Fahrwerk (nicht das Schlechtwegefahrwerk) gab es ausschließlich in Kombination mit verstärkten Bremsen.
Und zu einer verstärkten Bremse gehört meiner Meinung nach (beim Turbo!!!) die G60 dazu.
Verstärktes Fahrwerk hat auch nichts mit Sportfahrwerk zu tun.Die Federkennung ist anders aber nicht unbedingt härter.Autos mit verstärktem Fahrwerk machen deshalb oft auch einen etwas hochbeinigen Eindruck.Das Schlechtwegefahrwerk ist selten zu sehen.Sieht fast aus wie Golf Country und gab es auch mit den gewöhnlichen Einkolben-Bremssätteln :)

Gruß
Fabian

Verfasst: 17.10.2005, 22:13
von JörgFl
Hi Fabian,
Das Sport-Fahrwerk wurde aber je nach baujahr mit G60 oder ATE einkolben ausgeliefert- je nach verfügbarkeit bei den neueren...

Mfg Jörg

Verfasst: 17.10.2005, 22:25
von Fabian
JörgFl hat geschrieben:Hi Fabian,
Das Sport-Fahrwerk wurde aber je nach baujahr mit G60 oder ATE einkolben ausgeliefert- je nach verfügbarkeit bei den neueren...

Mfg Jörg
Okay Jörg,das es baujahrsbedingte Unterschiede gab hatte ich nicht bedacht.
Was heißt in dem Fall konkret "je nach Baujahr"?(Das ich nicht dumm bleibe) :oops: :roll: :D

Gruß
Fabian

Verfasst: 17.10.2005, 22:31
von JörgFl
Hi,
In irgendeinem thema hatten wir mal festgestellt (soweit das möglich ist..) das die Nachfacelifter anscheinend die bremssättel bekamen die rumlagen...
kein system zu erkennen- wie das mit den VF war kann ich nicht mehr sagen.

Mfg Jörg


der die ATE mit dem riesigen einzelkolben super findet, und nur wegen dem Fading nach ner größeren scheibe sucht...

Verfasst: 17.10.2005, 22:38
von Fabian
JörgFl hat geschrieben:Hi,
In irgendeinem thema hatten wir mal festgestellt (soweit das möglich ist..) das die Nachfacelifter anscheinend die bremssättel bekamen die rumlagen...
kein system zu erkennen
Aha,also wie so oft.... :D

Verfasst: 17.10.2005, 23:28
von 1-2-4-5-3
Muss mich auch mal einklinken.
Ich hab am MC Q G60 und das Verstärkte Fahrwerk,weil mit 195er Reifen sind die Radkästen schon gut ausgefüllt,Tiefer scheint er auch zu sein
hat mal jemand den Ausstattungscode für Sportfahrwerk MC Q 5/86,bitte
Ein Kollege mit nem NF Q BJ 87 hat auch G60 5 Loch aber er behauptet er habe eine schmalere Spur wie meiner,kann das am verstärkten Fahrwerk liegen,oder ist das nur einbildung,oder ist das normal.

gruss Matthias

Verfasst: 17.10.2005, 23:36
von Bo.
JörgFl hat geschrieben:Hi,
In irgendeinem thema hatten wir mal festgestellt (soweit das möglich ist..) das die Nachfacelifter anscheinend die bremssättel bekamen die rumlagen...
kein system zu erkennen- wie das mit den VF war kann ich nicht mehr sagen.

Mfg Jörg
Zumindest ist für meinen (mit ATE Einkolbensattel) im Zubehör immer nur der G60 gelistet, nie der ATE...

Gruß
Bo.
der die ATE mit dem riesigen einzelkolben auch super findet, aber bisher keinen Vergleich mit G60 dazu gefahren hat

Verfasst: 18.10.2005, 13:28
von audifahrer 83
Hallo!!

So, es waren die Schläuche für das verstärkte Fahrwerk!!!! :D

Hatte mir beide mal geben lassen und dann direkt am Auto verglichen!!! :P

Der Unterschied, bei verstärktes Fahrwerk, ist der

-Schlauch etws länger

-die Tülle zum Befestigen am Federbein mit dran

-am oberen Ende so eine Gummihülle drüber


Ist bei einem normalen Fahrwerk der Bremsschlauch nicht am Federbein eingehängt?!

Na ja, hat alles gut geklappt!!! :lol:

Gruß Marwin