Seite 1 von 1

nach VDD wecsel verkehrter leerlauf (erledigt)

Verfasst: 06.03.2007, 15:44
von larsquattro
hallo

habe gestern noch die ventildeckeldichtung gewechselt und habe seit dem einen leerlauf der genau falschrum ist

bei kalten motor ist er bei 800 U/min statt wie üblich bei 1150 U/min
bei warmen motor habe ich 1150 U/min statt wie vorher 850 U/min
weiters kommt bei warmen motor nach einigen minuten standgas noch ein sägen hinzu von 1150-900 U/min

was bitte hab ich denn bei der 08/15 arbeit VDD wechseln denn da verkehrt gemacht finde keinen stecker oder schlauch der nicht da ist wo er sein in sollte

bei waremn motor habe ich mal folgendes probiert
hab mal alle stecker abgezogen und der motorlauf bleibt davon total unbeeindruckt das waren die stecker von drosselklappenschalter,leerlaufregelventil,dann den stecker von dieser kleinen schwarzen dose die tickt bei der ansaughutze und den vom temperaturfühler und gegenüber des Multifuzzi sowei in meiner verzweiflung auch noch den vom kaltstartventil
der leerlauf änderte sich erst als ich den stecker des stauscheibenpoti abzog da hatte ich dann wieder 850 u/min ich meine damit den der nicht im kotflügel ist sondern den wo man von aussen dazukommt ohne probleme
falschluft würde ich auch mal ausschliessen denn sobald ich den ölmessstab zieh geht er ebenfalls wieder runter da wo er sein sollte

habt ihr eine ahnung was da wieder daneben gegangen ist ???
denn bis dahin hat ja alles perfekt funktioniert

gruss Lars

Verfasst: 06.03.2007, 16:22
von Andi
ich tippe trotzdem auf Falschluft...

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1006

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=1661

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=763

passen denn die Stehbolzen und die VDD zusammen? Also Bundbolzen + Korkdichtung, Gummidichtung + Standardbolzen ohne Bund

Verfasst: 07.03.2007, 11:13
von mAARk
Hallo Lars,

Du hast doch einen NF, oder?

Zuerst dachte ich: Stecker vom LLRV vergessen, aber das hast du ja schon geschrieben, dass der drauf ist.

Falschluft hört sich plausibel an.

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen, nur um sicherzugehen, dass das Steuergerät all die diversen Schalter, Ventile usw. "sieht"?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 07.03.2007, 13:11
von larsquattro
habe den fehler gefunden einer der kontakte vom LLRV war stark korrodiert einfach gereinigt und nun passt wieder alles ein wunder das das ding überhaupt ging
hab doch gewusst ich hab keine falschluft

gruss Lars