Seite 1 von 1

Freunde des gepflegten Multifuzzis

Verfasst: 17.10.2005, 19:14
von quattro4ever
Hallo Leute.

Bevor jetzt wieder genörgelt wird, von wegen im Forum suchen etc. Ich weis das dieses abgedroschene Thema euch auf den Senkel geht. Folgende Problemstellung an meinem 100er NF quattro 9/90:


Kühlsystem arbeitet einwandfrei. Das Thermostat is gewechselt, Temperatur extern gemessen (Temp-Fühler Steuergerät raus, ext. Messfühler rein) passt.
Lüfteranlauftemperaturen passen extern gemessen auch. Multifuzzi neu, zweites neues zum Testen ändert auch nix.

Das eigentliche Problem:

Die Anzeige im KI hat jetzt ne weile konstant 10Grad weniger angezeigt. Bei Fahrt 80°, im Stau 90° und der Lüfter lief bei knapp 92°an. Gewöhnungbedürftig aber egal. Jetzt ist mir die Anzeige von heute auf Morgen um weitere 10Grad gefallen.

Weiss jemand von euch elektrische Kenndaten vom Multifuzzi, Möglichkeiten die Temperaturanzeige zu Testen?

Verfasst: 17.10.2005, 22:23
von Avant
Hi Quattro4ever,

das mit der Suche war keine schlechte Idee, ist schon eine Weile her, aber irgendjemand hat hier mal einen Link dazu reingestellt. Habe es aber mir nicht abgespeichert und zum Suchen über die Suchfunktion war ich jetzt auch zu Fail :D .

Hoffe das hielft Dir weiter.

Gruß

Mathias

Verfasst: 18.10.2005, 11:25
von mAARk
Hallo,

Die Kenndaten des Gebers habe ich leider nicht. Aber mir kommt der Gedanke, dass der Fehler in der Spannungsversorgung des Kombiinstruments liegen könnte (Spannungskonstanter).

Ciao,
mAARk

Verfasst: 18.10.2005, 12:15
von 200q20V
Hi! Möglicherweise kommen da auch mehrere Faktoren zusammen:

Der Austausch-Multifuzzi zeigt eigentlich immer weniger an als die originalen (Weiß der Herr warum!)
und die KI´s sind, (v.A. bei den aktuellen Temperaturwechseln) recht anfällig, was kalte Lötstellen angeht und haben so gerne mal Probleme mit der Masse-versorgung! Meine Temp.-anzeige hängt auch gelegentlich n bissl. Ein kleiner Klapps hilft ihr dann meist wieder auf die Sprünge! Ich werde aber demnächst (in einer kalten Winter-Nacht!) mal die komplette KI-Platine nachlöten.

MFG Schmidti

Danke soweit mal

Verfasst: 18.10.2005, 14:20
von quattro4ever
Hallo Leute,

danke für eure Hilfe soweit. Das KI hatte ich ausgebaut und nachgelötet, weil Tacho und Digiuhr gesponnen haben. Das is etwas her. Damals hab ich ne extra Masseleitung gelegt, als Sicherheit wegen möglichen Masseproblemen.
Ich bau das Teil einfach nochmal aus und schau mir das mal an. Vielleicht entdeck ich ja noch was. Spannungskonstanter dachte ich auch erst, der is aber i.o.

Für weitere nützliche Tipps speziell für mein Problem wäre ich euch weiterhin
dankbar.

Gruß

quattro4ever

Re: Danke soweit mal

Verfasst: 18.10.2005, 14:27
von mAARk
quattro4ever hat geschrieben:Spannungskonstanter dachte ich auch erst, der is aber i.o.
Hallo,

Beschreib mir bitte mal kurz, wie du das überprüft hast. (Sollwert? Messwert wo abgenommen?)

Ciao,
mAARk

Spannungskonstanter prüfen

Verfasst: 18.10.2005, 14:49
von quattro4ever
Hallo mAARk,

Als erstes KI ausbauen, aber voll angeschlossen lassen. Die Messerei is bissle gefummel

ich hab folgende Werte:

Versorgungsspannung 12 bis 14 Volt Sollwert gemessen zwischen Klemme Mitte und Klemme unten. Bei mir 12.9 Volt

Ausgangsspannung 9,75 bis 10.25 Volt gemessen zwischen Klemme Mitte und Klemme oben. Bei mir 9,9 Volt.

Somit denke ich das der funktioniert.

Gruß quattro4ever