Der Pechvogel des Tages...[Update]
Verfasst: 07.03.2007, 19:29
...bin wohl ich, denn mein Dicker hatte heute eine unsanfte Begegnung mit einem Toyota Carina.
Ich verstehs echt nicht!?
So schönes Wetter heute und dann diese SCHEI**!!!
Nu weiß ich nicht was ich mit dem Dicken anfangen soll? Hatte gerade erst wieder Mut geschöpft, ein paar Taler zusammengekratzt und angefangen Teile für ne kleine Motorüberholung zusammen zu raffen. Und nun steh ich vor dem Wagen und weiß echt nich weiter.
Mein 259tkm alter MC1q NFL hatte bereits vor dem Unfall diverse
Baustellen die einer Investition bedürfen, wie z.B.
- schlechtes Warmstartverhalten ESD (sind bestellt)
- Rostbefall am hinteren bfs-Radlauf (schlechte Rep vom VB nach Seitenschaden)
- Kratzer und kleine Dellen welchen mit "legalen" Poliermitteln kaum mehr beizukommen ist
- ABS oh.Fkt
- Querlenker hinten rep-bedürftig
- Krümmer oder Hosenrohr undicht (Ersatz liegt schon)
- und noch diverse Kleinigkeiten
E-teile liegen wie gesagt schon einige da, aber es reicht eben noch nicht für den "großen Rundumschwung". Und nun noch der Bockmist da!
...ich weiß nicht ob ich heulen und nur schreien soll.
Was ich im ersten Schrecken erkennen konnte:
- den Grill und den LLK hats sammt Schlossträger etwas nach hinten versetzt. Es steht aber nix am Block.
- Stoßstange und Zierleiste ist krumm.
- Scheinwerfer scheinen noch i.O.
- eine Abdeckkappe hatte nach dem Unfall an einem Keilriemen geschliffen und den schon angekratzt, u.a. deshalb hab ich abschleppen lassen.
Haube hat einen zarten Knick, schließt aber noch relativ problemlos.
Fraglich nur obs da nicht noch mehr verschoben hat...mehr als die miesen Handybilder hab ich aber momentan nicht. Und wenns so ist, wirds Brühe, weil von Karosseriebau muss man was verstehen um was ganz machen zu können







Gemessen am Aufwand der hier zu betreiben ist, und an der "Substanz" die das Fahrzeug bietet, was würdet ihr mir ehrlich empfehlen??`
UND was würdet ihr an meiner Stelle tun? -das kann sich ja durchaus unterscheiden-
Variante 1)
Abmelden und mühsam instandsetzten, peu á peu weil ich bin Student bin.
Und in der Zeit,vielleicht 8-12Monate, auf Rad und Öffentliche zurückgreifen.
Variante 2)
Komplett verkaufen. Vermutlich fürn Appel und Ei, trotz des Geldes was im Wagen schon drin steckt!
Variante 3)
Schlachten, obwohl dafür ,zumindest bis jetzt, der beheitzte überdachte Unterschlupf fehlt.
Und später nach was anderem umsehen.
Fakt ist: Es is mein erster Typ44, mir fehlts hier auf jedenfall an Erfahrung, nicht aber an Begeisterung, höchstens am Mut.
Der Dicke war ein Unvernunftskauf. Aber wegen dem kleinen Bauz bereu ich das ja nicht. Ich bin halt nur gerade verständlicher Weise schlecht in der Lage klar zu denken. Vielleicht habt ihr einzwei Ideen und tröstende Worte übrig.
Ich geh erstmal an die frische Luft...
Ich verstehs echt nicht!?
Nu weiß ich nicht was ich mit dem Dicken anfangen soll? Hatte gerade erst wieder Mut geschöpft, ein paar Taler zusammengekratzt und angefangen Teile für ne kleine Motorüberholung zusammen zu raffen. Und nun steh ich vor dem Wagen und weiß echt nich weiter.
Mein 259tkm alter MC1q NFL hatte bereits vor dem Unfall diverse
Baustellen die einer Investition bedürfen, wie z.B.
- schlechtes Warmstartverhalten ESD (sind bestellt)
- Rostbefall am hinteren bfs-Radlauf (schlechte Rep vom VB nach Seitenschaden)
- Kratzer und kleine Dellen welchen mit "legalen" Poliermitteln kaum mehr beizukommen ist
- ABS oh.Fkt
- Querlenker hinten rep-bedürftig
- Krümmer oder Hosenrohr undicht (Ersatz liegt schon)
- und noch diverse Kleinigkeiten
E-teile liegen wie gesagt schon einige da, aber es reicht eben noch nicht für den "großen Rundumschwung". Und nun noch der Bockmist da!
...ich weiß nicht ob ich heulen und nur schreien soll.
Was ich im ersten Schrecken erkennen konnte:
- den Grill und den LLK hats sammt Schlossträger etwas nach hinten versetzt. Es steht aber nix am Block.
- Stoßstange und Zierleiste ist krumm.
- Scheinwerfer scheinen noch i.O.
- eine Abdeckkappe hatte nach dem Unfall an einem Keilriemen geschliffen und den schon angekratzt, u.a. deshalb hab ich abschleppen lassen.
Haube hat einen zarten Knick, schließt aber noch relativ problemlos.
Fraglich nur obs da nicht noch mehr verschoben hat...mehr als die miesen Handybilder hab ich aber momentan nicht. Und wenns so ist, wirds Brühe, weil von Karosseriebau muss man was verstehen um was ganz machen zu können







Gemessen am Aufwand der hier zu betreiben ist, und an der "Substanz" die das Fahrzeug bietet, was würdet ihr mir ehrlich empfehlen??`
UND was würdet ihr an meiner Stelle tun? -das kann sich ja durchaus unterscheiden-
Variante 1)
Abmelden und mühsam instandsetzten, peu á peu weil ich bin Student bin.
Und in der Zeit,vielleicht 8-12Monate, auf Rad und Öffentliche zurückgreifen.
Variante 2)
Komplett verkaufen. Vermutlich fürn Appel und Ei, trotz des Geldes was im Wagen schon drin steckt!
Variante 3)
Schlachten, obwohl dafür ,zumindest bis jetzt, der beheitzte überdachte Unterschlupf fehlt.
Und später nach was anderem umsehen.
Fakt ist: Es is mein erster Typ44, mir fehlts hier auf jedenfall an Erfahrung, nicht aber an Begeisterung, höchstens am Mut.
Der Dicke war ein Unvernunftskauf. Aber wegen dem kleinen Bauz bereu ich das ja nicht. Ich bin halt nur gerade verständlicher Weise schlecht in der Lage klar zu denken. Vielleicht habt ihr einzwei Ideen und tröstende Worte übrig.
Ich geh erstmal an die frische Luft...














