Seite 1 von 1

Spannungsprobleme

Verfasst: 07.03.2007, 22:00
von mhaubitz
Hallo,
Seit vorgestern habe ich Probleme mit der Bordspannung. Es fing alles damit an das im Stand die Batterieleuchte anfing zu glimmen und das Schätzeisen im KI nur noch so 10V anzeigte. Beim fahren ging se dann wieder auf 12V hoch, nun gut, heute schnell eine 110er eingebaut mit gutem Spannungsregler, wollte dann guter DInge eine RUnde fahren, tja laut Spannungsanzeige etwas über 12V gerade so, wen ich alle Verbraucher anmache krieg ich den Zeiger aber auch knapp unter 12V, vorher zeigte die Anzeige immer sowas zwischen 13 und 14V an, und nun das, was kann denn da nun wieder faul sein?? Ich weiß schon, das VOltmeter da drin geht nach dem Mond, aber von heute auf morgen kann das doch nicht auf einmal so 2V weniger anzeigen?? LEider hatte ich bis jetzt noch nicht die Möglichkeit die wirkliche Spannung an der Battterie zu prüfen, aber hat denn wer eine Idee was da los sein könnte??

Handelt sich um einen 90er NF Avant Quattro.

MFG Martin

Verfasst: 07.03.2007, 22:07
von Thomas
Die erste Maßnahme wäre wirklich mal, die Spannung mit nem vernünftigen Meßgerät zu überprüfen.

In jedem Baumarkt gibts für unter 15 Euro Multimeter, die für diesen Zweck sicher ausreichend sind. Und ein paar andere Funktionen bieten sie dazu auch noch. Sowas kann man immer gebrauchen.

Klar, sowas ist nichts für einen begeisterten Hobbyelektroniker. Schrott ist so ein 15-Euro-Gerät aber auch nicht, und der engagierte Autoschrauber kann's wie gesagt immer mal gebrauchen. So eine Anschaffung schadet also nicht.

Mich würde es nicht wundern, wenn Dein Bord-Voltmeter heute das, morgen das anzeigt. Kenne noch ein paar andere, bei denen es genau so ist. Als nächsten Schritt müßte man mal das Erregerkabel prüfen, ggf. auch die anderen Leitungen zwischen Lima, Batterie, Zentralelektrik, Cockpit usw.
Alles Fragestellungen, bei denen so ein Multimeter auch weiterhilft :wink:


Thomas

Verfasst: 07.03.2007, 22:12
von mhaubitz
Hi,

Multimeter hab ich schon ein gutes, nur noch keine neue Batterie dafür :wink: Arbeite auch sehr viel damit. Hatte heute nach dem Wechsel auch absolut keine Lust mehr zu messen. Ich werd schaun das ich morgen dazu komme, aber was könnte sonst so rein theoretisch noch als Übeltäter in Frage kommen??

MFG Martin

Verfasst: 07.03.2007, 22:17
von Thomas
Also ich hätte schon vor dem Tausch erstmal gemessen :P

Wie gesagt: ein heißer, wenn auch nicht ganz typischer Verdächtiger, ist sicherlich auch die Erregerleitung (das "blaue Kabel").


Thomas

Verfasst: 07.03.2007, 22:21
von mhaubitz
Ich hab mir das messen vorher schon gespart weil die Lichtmaschine anfing fies zu pfeifen und auch nach dem Ausbau war ersichtlich das das hintere Lager hinüber ist, man hat auch gemerkt das wärend dem fahren die Spannung von anfangs 13 auf gute 12V abgesunken ist kontinuierlich immer und immer weniger halt, die 110er hat jetzt eben von anfang an so etwas über 12V, aber wie gesagt muss ich morgen noch genau nachmessen, die Leitungen hab ich vorm einbau der anderen eigentlich alles schön sauber geschliffen und eingesprüht, wie auch die Kontakte der Lima selbst, aber die Leitung selbst werde ich morgen auch nochmal checken.

MFG Martin

Verfasst: 07.03.2007, 22:27
von André
wenn ich richtig lese hat sich ja zunächst nicht nur die Voltanzeige gemeldet (die durchaus mal einfach so 2V daneben liegen kann), sondern auch die Ladekontrolleuchte, was darauf hindeutet, dass zumindest dann irgendwas im Argen war.

Aber definitiv kommst Du nicht ohne Messen der Spannung weiter, und zwar bei Motor aus (Ruhespannung der Batterie), und bei laufendem Motor (letztlich Spannung des Reglers), und am besten auch noch mal bei höherer Drehzahl.

Eine Möglichkeit wäre, dass die Batterie, als sich die LKL gemeldet hat, schon praktisch leer war, offenbar hast Du sie zwischendurch nicht geladen; dann kann es gut sein, dass die Bordspannung auch mit neuer Lima erstmal gering ist, weil die Batterie alles absaugt. -> Batterie laden, wieder messen und probieren.

Wenn die Ruhespannung immer noch bei um 10V liegt, dann hat die Batterie n Knall, ne Zelle defekt. -> Batterie neu.

Bei der Erregerleitung gehe ich erstmal davon aus, dass man die ordentlich anschließt, wenn man die Lima wechselt ;) ?

Ciao
André

Verfasst: 07.03.2007, 22:39
von mhaubitz
Hallo,

Hm, Batterie leer, wär noch ne möglichkeit, obwohl ich bin seitdem vielleicht 10km gefahren wenns hochkommt, die Batterie selbst ist 2 Monate alt.

Ladekontrollleuchte war kurz an ja!

Hmm ich glaube das hab ich hingekriegt mit sauber anschließen :D

MFG Martin