Seite 1 von 1

Turbooooo

Verfasst: 08.03.2007, 00:32
von Tobi
Hallo Erstmal

Ich bin seit 2 tagen tolzer Besitzer eines Audi 100 C3 CC Diesel 51 Kw bj 87.
Als ich das erste Mal mit dem Auto für war ich überrasch welch ein chiller Auto der 100er ist doch jetzt chillt es mir schon etwas zu viel und ich will in meinen Audi einen Durbolader einbauen. Jetz wollte ich fragen ob es Grundsätzlich möglich ist den Turbo mit öl zu versorgen ihn an den org. Auspuffkrümmer an zu schrauben.....
Sind vl die Modelle die bereits einen Turbo eingebaut hatten baugleich mit ,meinem modell und kann ich von einem solchen den Turbo in meinen einbauen.
Fragen über Fragen ich hoffe auf der anderen seite dieses Forums sitz ein Genie das mir helfen kann.

Danke
Tobi

Verfasst: 08.03.2007, 00:54
von jürgen_sh44
Hallo!
..wenn du das auto erst 2 tage hast..
verkaufs wieder, und hol dir eins mit Turbo.
Fertig.

PS.: Ich schätze dich so auf.. hmm.. 18Jahre ? 1. Auto?
Keine wirkliche Fahrerfahrung? Und wohl auch kein technisches Hintergrundwissen..
..Mit "Turbo ran" ists da nicht eifnach getan,
schau mal in die selbstdoku, bei den motortypen..
http://audi100.selbst-doku.de/

edit:
Interessant fände ich noch:
wie alt bist du,
was machst du/ kannst du
wie bist du zu dem auto gekommen (geerbt/Familie.. wohl nicht gekauft)
was hast du bisher mit autos zu tun gehabt..
das nicht nur um dich auszufragen, sonedern auch um den hintergrund zu wissen, was man dir einfach so sagen kann, und was man erklären muß..

edit2:
Es ist im Forum hier gerne gesehen wenn sich neue Fragensteller kurz vorstellen, und wenn in den Postings ein Gewisses sprachliches Niveau gehalten wird.

Verfasst: 08.03.2007, 01:01
von Svensen
jürgen_sh44 hat geschrieben:
PS.: Ich schätze dich so auf.. hmm.. 18Jahre ? 1. Auto?
Keine wirkliche Fahrerfahrung?
da spricht ein alter Hase ,was ? :D :D :D

Verfasst: 08.03.2007, 01:04
von Svensen
jürgen_sh44 hat geschrieben: wie bist du zu dem auto gekommen (geerbt/Familie.. wohl nicht gekauft)
Die meisten haben ihr Auto gekauft, einige haben ihn geerbt :) :?

Verfasst: 08.03.2007, 01:10
von jürgen_sh44
wobei jetzt erben ja nicht unbedingt einen todsfall bedeutet..
mein Opa fährt jetzt A4 :wink: --klarer Abstieg.. :P
(wobei die neumodische Technik im Alter sicherlich angenehmer ist.. einparkhilfen und so..)

und wegen dem "alten Hasen" .. ich kann mich noch an genau solche Überlegungen erinnern, vor nicht allzu langer Zeit , als ich noch jung war *hust* :wink:

(edit: genug gespammt)

Verfasst: 08.03.2007, 06:43
von Phili MC
Das kein OPel wo man plug n play arbeiten kann, ein turbo ist ein ganz anderer wagen

Verfasst: 08.03.2007, 13:45
von FreakyPenguin
Hi!

Ohne den Motor zu kennen behaupte ich mal, dass es grundsaetzlich nicht unmoeglich ist. Aber eben ein enormer Aufwand.

Ich habe mal eine Seite gesehen die beschrieb wie ein Turbolader an einen 6-Zylinder BMW Benziner gebaut wurde. Das originale (nicht fuer Aufladung konzipierte) Motorsteuergeraet kam in die Tonne und wurde durch das Open Source Motorsteuergeraet MegaSquirt ersetzt, das sehr flexibel programmierbar ist.

Beim Diesel duerfte das ganze aber nochmal aufwendiger sein. Aber dennoch ein interessantes Vorhaben. :-)

Gruss,
--stefan

Verfasst: 08.03.2007, 13:50
von UFlO
Tach Tobi,

es wäre sicherlich günstiger und sinniger sich dann
doch lieber ein Fahrzeug mit gewünschter Motorisierung
zu besorgen.
Solange Fahrzeuge mit der Wunschmotorisierung erhältlich
sind ist dies der glücklichere Weg. :wink:

Grüße,
Flo

Verfasst: 08.03.2007, 13:51
von Phili MC
Beim BMW geht es teilweise recht simpel, habe einen bekannten der BMW Freak ist der schonmal einfach einen turbo eingebaut hat...

Verfasst: 08.03.2007, 13:55
von kamikaze80
1.)Ich glaube das einfachste ist, wie schon gesagt, verkaufen und nen anderen kaufen!

2.)Nächste Möglichkeit:
Motor raus, Turbomotor rein. Fast gar kein Aufwand! :? :? :?

3.)Einfach Turbo ranpappen halt ich für die schlechteste Möglichkeit und ist viel zu aufwendig und wahrscheinlich auch kostenintensiv! Außerdem du wolltest doch mit dem Auto fahren und ihn nicht das nächste halbe bis ganze Jahr, je nachdem wie gut du bist, in ne Ecke zum schrauben stellen, oder? :shock: :shock: :shock:

Also tendiere ich irgendwie zu Möglichkeit 1!

Verfasst: 08.03.2007, 14:03
von Mike NF
@phili: genau, ist zum beispiel am M30B32 auch kein dingen, wurde ja im 745i sogar ab werk gemacht.
@rest: wäre mal interessant zu wissen inwiefern sich CN, DE und NC gleichen. DE und NC sind nicht wirklich groß anders, siehe selbstdoku.
da ist ja der sprung vom DE zum NC auch nicht mehr groß.
Gruß
der mike

der dies mal selber erstaunt ist, ob der ablehnenden haltung....

Verfasst: 08.03.2007, 14:54
von kamikaze80
Mike NF hat geschrieben:@phili: genau, ist zum beispiel am M30B32 auch kein dingen, wurde ja im 745i sogar ab werk gemacht.
@rest: wäre mal interessant zu wissen inwiefern sich CN, DE und NC gleichen. DE und NC sind nicht wirklich groß anders, siehe selbstdoku.
da ist ja der sprung vom DE zum NC auch nicht mehr groß.
Gruß
der mike

der dies mal selber erstaunt ist, ob der ablehnenden haltung....
Ablehnende Haltung kommt warscheinlich daher:

Hab seit 2 Tagen den Wagen und will mehr!!!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Vorher nie probegefahren oder Gedanken gemacht, was man will? :shock: :?



Ansonsten wäre es auf jeden Fall ein interessantes Projekt! Und vielleicht klappt es ja!

Verfasst: 08.03.2007, 15:08
von mattias.m
Diesel fährt man doch um sparsam zu fahren und nicht unbedingt schnell, oder? Auf jedem fall ein alten 44iger mit 51kw. Selbst wenn du ein turbolader verbaust wirt es keine rakete.

Mein tipp ist, behalte dein diesel wie er ist und kauf dir noch ein 100/200 TQ.

Gruss Mattias

Verfasst: 08.03.2007, 15:21
von Thomas
Ok, ich sehe schon, wir kommen wieder etwas zum Thema zurück :wink:

Also, der 51 kW Diesel ist wohl recht zweifelsfrei der CN.

Ein Umbau ist grundsätzlich sicher denkbar, z.B. mit Originalteilen vom DE (wobei ich nicht dazu Stellung nehmen kann, wie das im Einzelnen ablaufen müßte).

Was dagegen spricht:
- man verbastelt einen mittlerweile wirklich seltenen Typ 44-Motor
- man wird sehr viel Zeit brauchen, um das vernünftig ans Laufen zu kriegen
- der Leistungszuwachs dürfte m.E. kaum so ausgeprägt sein, daß sich das lohnen würde
- eintragen tut das wahrscheinlich keiner ohne weiteres

- und vor allem: DE-Teile wachsen auch nicht gerade auf Bäumen :roll:

Fazit: ich würde das lassen, den CN vernünftig herrichten, mich über ein sparsames (von Steuer und Fahrverboten mal abgesehen) und zuverlässiges Auto freuen, und wenn es was schneller werden soll, eben ein anderes Auto dafür nehmen.

Mutmaßungen über das Alter des Fragenden erspare ich mir jetzt. :P

Thomas

Verfasst: 08.03.2007, 16:20
von Markus Schwermann T44TDI
mattias.m hat geschrieben:Diesel fährt man doch um sparsam zu fahren und nicht unbedingt schnell, oder? Auf jedem fall ein alten 44iger mit 51kw. Selbst wenn du ein turbolader verbaust wirt es keine rakete.

Mein tipp ist, behalte dein diesel wie er ist und kauf dir noch ein 100/200 TQ.

Gruss Mattias
Ne Falsch. Diesel fährt man sparsam und wenn man will auch mal schnell. Gut die Definition von schnell wird sich bei uns beiden wohl unterscheiden :D Diese beiden Eigenschaften können mit nem TDI ganz gut erschlagen werden und es ist bestimmt billiger als nen CN aufzurüsten, der ist halt ne Wanderdüne

Verfasst: 08.03.2007, 16:46
von mattias.m
Dass mann mit dein TDI auch mal schnellfahren kann ist klar. Du hast ja auch 50 PS mehr. :wink:

Bin mahl mit einem passat 1.9TDI mit 130ps gefahren und der ging richtig gut. Die elastizität war fast wie mein MC mit serien leistung. Denke dein TDI wirt nicht viel langsammer sein.

Denke auch das wir bei der definition schnell etwas andere meinungen sind. Mann hat sich so langsam an die 220ps gewöhnt und es könnte jetzt etwas mehr sein. :D Leistung hat man nie zu viel von!

Gruss Mattias

Verfasst: 08.03.2007, 19:45
von Micha
Der Thread :lol: :lol: :lol: oder :cry: :cry: :cry:

Verfasst: 08.03.2007, 19:56
von UFlO
Hey Markus,

ich finde (auch)der 1T im 44er läuft nicht schlecht, war "damals" hellauf begeistert...
Man bewegt sich durchaus zügig durch´s Ländle.
Insgesamt ein schönes und sparsames Fortbewegen.


Grüße,
Flo