Seite 1 von 1

Ausbau Airbag-Lenkrad

Verfasst: 08.03.2007, 07:37
von Toffie
Moin zusammen,

ich hab endlich mal wieder ein Auto (B4 AAH) mit defektem Zombiinstrument. Nun steht leider dem zügigen Wechsel ein mit Airbag versehenes Lenkrad im Weg.

Wie kann ich das Lenkrad aus-(und nach Möglichkeit auch wieder ein-)bauen, ohne die Karre oder mich zu sprengen?

Grüße
Toffie

Verfasst: 08.03.2007, 08:50
von M.A.S.H.-Auditeile
Zuerst mal sollte der Airbag nur von dafür geschultem Personal ausgebaut werden, von daher übernehme ich keine Haftung für eventuell auftretende Schäden am Fahrzeug oder Verletzungen an der ausbauenden Person oder einem nebenstehenden Helfer :wink:

Bisher habe ich sie ohne Auslösung so demontiert:

:arrow: frühzeitiges abklemmen der Fahrzeugbatterie (aber Achtung, der Airbag wird teilweise von einer Energiereserve gepuffert)
:arrow: Abziehen des Steckers des Airbagsteuergerätes in der Mittelkosonsole (am besten dafür die vordere Mittelkonsole mit den Zusatzinstrumenten ausbauen und ggf. den Halter der im Weg ist demontieren, der Stecker ist nicht am Steuergerät selber sondern an einer aus dem Steuergerät kommenden Leitung)
:arrow: obere Lenkstockverkleidung ausbauen
:arrow: Airbag ausbauen, dazu die beiden Vielzahnschrauben hinten am Lenkrad lösen (durch die Öffnungen)
:arrow: Stecker vom Airbag abziehen (ist durch eine Stebe gesichert, diese hochklappen)
:arrow: Lenkrad abschrauben und Airbagleitung in der unteren Lenkstockverkleidung abziegen

ABER BEVOR DU DAS ALLES MACHST, DAS KOMBIINSTRUMENT KANN MAN AUCH OHNE LENKRADAUSBAU TAUSCHEN, DAS PASST AM LENKRAD VORBEI.

Gruß,

Mike

Bild

Verfasst: 08.03.2007, 09:51
von CarstenT.
Hi Toffie

das Kombi bekommst Du auch ohne Lenkradausbau rausgezogen.

Und beim B4 befindet sich der Stecker für die Leitungsunterbrechung unter einer Klappe über den Pedalen in der unteren Verkleidung.

Gruß Carsten

Verfasst: 08.03.2007, 11:06
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Toffie,

ich habs ja am B4 nun auch schon mehrfach hinter mir, is t ehrlich gesagt ein kinderspiel und großartige Angst vorm Luftsack braucht man auch nciht haben.
Da wird ein bisschen viel Panik verbreitet finde ich.

In der Verkelidung/Kartenfach unterm Lenkrad findest Du kurz vor den Pedalen eine kleine Zigarettenschachtelgroße Abdeckung unter welcher sich der Stecker des Airbags befindet /rot, einpolig) diesen trennst Du.

Schon kann nichts mehr passieren, Batterie oder ähnliches muß nicht ab!

Danach dann schraubst Du die Prallfläche mit integriertem Luftsack ab wie bereits von Mike beschrieben (zwei Schrauben von hinten zu erreichen, Vielzahn) und nimmst das Päckchen ab. Alles weitere wie gewohnt!

Grüßle
Jens

Re: Ausbau Airbag-Lenkrad

Verfasst: 08.03.2007, 11:14
von Daemonarch
Toffie hat geschrieben:Zombiinstrument.
Bild

Verfasst: 08.03.2007, 11:15
von Toffie
Danke Euch 8)

also ich habe gestern Abend mit viel Geduld versucht, das KI am Lenkrad vorbei zu zirkeln, und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich lieber das Lenkrad abnehme, bevor ich irgendwas ruiniere... Im Falle einer Sprengung lest Ihr dann von mir in der Zeitung :mrgreen:

Grüße
Toffie

Verfasst: 08.03.2007, 21:02
von Daemonarch
Wir werden dir einen ehrenvollen Abgang bereiten.