Frage zu Nachrüstsitzheizungsmatten
Verfasst: 08.03.2007, 19:19
Da ich grad an der Einbauanleitung zu meiner Sitzheizungsregelung bin hab ich ne Frage:
Ich gehe davon aus, dass man die Nachrüstmatten entsprechend der Herstellervorgaben verbaut, nur die 3-Stufen-Schalter (0..1..2) nicht.
Da ich jetzt grade nen Schaltplan zeichnen möchte, wo man wie eingreifen muß für den Umbau, würde mich interessieren wie das bei den Nachrüstmatten verkabelt ist.
wenns nur ne Ein-Aus Schaltung ist ists klar, die sind einfach
[+] ..[Schalter]..[Matte Sitzfläche]..[Matte Lehne].. [-]
angeschlossen
-----------------------------------------------------------------------------
Aber bei mehrstufenschaltung Aus-Stufe1-Stufe2
wirds komplizierter.
Möglichkeit 1:
Matten parallel schalten = Stufe 2
Matten in Reihe schalten = Stufe 1
Schalter aus,kein Kontakt = Stufe 0 ..Aus
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-] = Stufe1 , in Reihe
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[-]
oooooooooo|.[Matte2]..[-] =Stufe2, parallel
--das wäre aber ne etwas aufwändige schaltung, weil man nen mehrfachkontakschalter braucht und ne art rückleitung
-----------------------------------------------------------------------------------
Möglichkeit2:
Stufe 2 = alle heizdrähte in jeder matte bestromt
Stufe 1 = nur 50% der heizdrähte bestromt
Stufe 0 = kein strom..
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-] =Stufe 1
oooooooooooo[Matte1]..[Matte2]..[-]
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-]
ooo[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-] =Stufe 2
--das wäre mit nem einfachen 3 stufenschalter zu machen, erfordert aber 2 Leitungen vom schalter zu den matten.
Hat jemand schon eine verbaut und kann mir sagen wieviele leitungen an die matten gehen, bzw aus dem schalter zu den jeweiligen Matten?
Ich möchte das möglichst ausführlich erklären, damits keine Probeme beim Umbau gibt.
Danke!
PS.:
Wenn jemand weiß woher man günstig Konstantan/ Widerstandsdraht
herbekommt, kann man sich die Heizung komplett selber stricken, exakt passend und sollte damit unter 50euro bleiben..(selbstbau)
Ich gehe davon aus, dass man die Nachrüstmatten entsprechend der Herstellervorgaben verbaut, nur die 3-Stufen-Schalter (0..1..2) nicht.
Da ich jetzt grade nen Schaltplan zeichnen möchte, wo man wie eingreifen muß für den Umbau, würde mich interessieren wie das bei den Nachrüstmatten verkabelt ist.
wenns nur ne Ein-Aus Schaltung ist ists klar, die sind einfach
[+] ..[Schalter]..[Matte Sitzfläche]..[Matte Lehne].. [-]
angeschlossen
-----------------------------------------------------------------------------
Aber bei mehrstufenschaltung Aus-Stufe1-Stufe2
wirds komplizierter.
Möglichkeit 1:
Matten parallel schalten = Stufe 2
Matten in Reihe schalten = Stufe 1
Schalter aus,kein Kontakt = Stufe 0 ..Aus
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-] = Stufe1 , in Reihe
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[-]
oooooooooo|.[Matte2]..[-] =Stufe2, parallel
--das wäre aber ne etwas aufwändige schaltung, weil man nen mehrfachkontakschalter braucht und ne art rückleitung
-----------------------------------------------------------------------------------
Möglichkeit2:
Stufe 2 = alle heizdrähte in jeder matte bestromt
Stufe 1 = nur 50% der heizdrähte bestromt
Stufe 0 = kein strom..
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-] =Stufe 1
oooooooooooo[Matte1]..[Matte2]..[-]
[+]..[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-]
ooo[Schalter]..[Matte1]..[Matte2]..[-] =Stufe 2
--das wäre mit nem einfachen 3 stufenschalter zu machen, erfordert aber 2 Leitungen vom schalter zu den matten.
Hat jemand schon eine verbaut und kann mir sagen wieviele leitungen an die matten gehen, bzw aus dem schalter zu den jeweiligen Matten?
Ich möchte das möglichst ausführlich erklären, damits keine Probeme beim Umbau gibt.
Danke!
PS.:
Wenn jemand weiß woher man günstig Konstantan/ Widerstandsdraht
herbekommt, kann man sich die Heizung komplett selber stricken, exakt passend und sollte damit unter 50euro bleiben..(selbstbau)

