Seite 1 von 1
Lichtmaschinenhalterung
Verfasst: 10.03.2007, 12:00
von Quattrorainer
Moin Leute,
kann mir Jemand sagen, ob die Lichtmaschinenhalterung vom 200 20v 3b Motor auch noch bei einem anderen Modell verbaut wurde.
Schrauben waren total festgegammelt.
Der Freundliche meinte wird nicht mehr Hergestellt

, möchte meinen Audi aber nicht mehr missen. Was viel schlimmer ist ich muss zum Tüv.
Gruss
Rainer
Verfasst: 10.03.2007, 13:29
von arri200
Es gibt verschiedene Halter z.B. für die große und die kleinere Lichtmaschiene.Ist es dieser Halter
bei dem einen sind 2 Bügel und bei dem anderen ist ein längerer Bügel.
Keine Bilder
Verfasst: 11.03.2007, 12:07
von Quattrorainer
Leider kann ich die Bilder nicht sehen

. Blind bin ich aber nicht
Gruss
Rainer
Verfasst: 11.03.2007, 13:30
von arri200
Mozilla oder I.E.Probiere mal.Das habe ich jetzt schon öfter gehört.
Verfasst: 11.03.2007, 16:30
von Quattrorainer
Hallo Arri200,
was willst Du mir mit der letzten Antwort sagen
Gruss Rainer
Verfasst: 11.03.2007, 16:58
von arri200
Ich will dir damit sagen das ich schon öfters probleme hatte mit den Bildern.
Das leute mit Internet Explorer die Bilder nicht sehen können.Probiere das mal aus.
http://mitglied.lycos.de/lummerman/HalterLM.jpg
Verfasst: 11.03.2007, 17:22
von StefanR.
Habe auch Probleme mit meinem Halter am NF Mit klima. Da hat der Vorbesitzer rumgepfuscht udn irgendwas gebaut. Nun weiß ich net wie das orginal gehört. Hat davom mal jemand ein Bild im eingebauten Zustand.
MfG Stefan
ohoh, diese blöde lima-halterung..
Verfasst: 12.03.2007, 13:12
von Timo 220V
moin,
..also mit meiner lima bin ich auch noch nicht weiter.
wollte die eigntlich zwecks generalüberholung ausbauen- aber ging nicht!!
weil die obere schraube (sechskant, 17er oder 19er), die ziemlich lang zu sein scheint, sich überhaupt nicht drehen lässt..
mit dem brenner kommt man da auch nich ran, weil überall in der nähe kabel und so verlaufen..
wie löse ich die am besten??
der audi- mann sagte mal, ich solle den ganzen träger demontieren,und dann im ausgebauten zustand die lima vom träger lösen..
was meint ihr?
Verfasst: 12.03.2007, 19:04
von Quattrorainer
Moin, moin Wenn das die ganz lange Schraube ist habe ich die mit mehreren Verlängerungen und Gelenken gelöst. Bin mir aber nicht so sicher. Erst die Mutter vorne lösen und dann die Schraube durch drehen lösen und rausziehen.
Gruss Rainer
ja, das is sie
Verfasst: 14.03.2007, 17:04
von Timo 220V
die sitzt aber so fest, dass auch die gelenke nicht helfen..
haben das sogar mit nem rohr als verlängerung probiert- nix..
also muss wohl der ganze lima- träger raus, der am block befestigt ist, richtig?
Verfasst: 14.03.2007, 17:08
von Quattrorainer
Wenn Du die so gelöst bekommst wäre es ja gut. Probier mal und meld Dich wieder
Gruss
Rainer
Verfasst: 14.03.2007, 17:22
von Quattrorainer
Hallo Arri200,
jetzt kann ich die Bilder sehen und stelle fest das ich die andere Halterung habe mit dem langen Bügel. Hast Du die Teilenummer von der Halterung oder weisst Du ob die Halterung auch beim Audi 100 verbaut wurde?
Dann kann ich aufm Schrottplatz suchen.
Gruss
Rainer
Verfasst: 14.03.2007, 17:31
von Quattrorainer
Timo,
hast Du die oben abgebildete Halterung geht da eine Schraube mit Gegenmutter durch. Hast Du bei der Halterung anstelle der 2 Bügel einen breiten sind da 2 Schrauben drin.
Gruss Rainer
Verfasst: 14.03.2007, 18:53
von arri200
Diese Halterung stammt von meiner 90A Lichtmaschiene.Jetzt habe ich die 115A Lichtmaschiene und brauchte die andere Halterung.Teilenummer kann ich morgen mal gucken.
Verfasst: 15.03.2007, 06:34
von ben
Hallo Leidensgenossen!
Ich bin mit meiner LiMa auch noch nicht viel weiter: Die dicke Schraube zum Einstellen der Riemenspannung hat sich ja schon ziemlich geweigert, aber da konnte ich wenigstens noch ein wenig hin und her kloppen/ruckeln und habe sie losbekommen. Dann kam die hier:
Die mußte ich 1 Woche in Carramba Plus einweichen (So mit gtränkten Taschentüchern, da horizontal) und erst dann habe ich sie mit einem langen Innensechkantschlüssel (ca 20 cm) durch hin- und herdrehen endlich gelöst bekommen...
Ähnliche Geschichte mit der Schraube, die die Riemenscheibe auf der Achse hält, nur mit dem Unterschied, daß das Carramba nicht fühlbar geholfen hat. Erst eine Verbreiterung (Steifen aus dickem Alublech) der Gegenhaltescheibe hinter der Riemenscheibe, mit der
ich sie mittels einer richtigen Rohrzange Festhalten konnte... (Habe ich nur die Riemenscheibe Festgehalten hat die sich zwischen Gegenhaltescheibe und Mutter gedreht... der kleine Ausrichte-/Halte-Nubsi fehlte...)
Die 4 Gehäuseschrauben (bei mir Kreuzschlitz) bewegen sich immer noch nicht...
AAAAARRRRRGHHHH!
Viel Erfolg
Ben, der Gleich den Gasbrenner zum brutalen Erhitzen zündet.
Verfasst: 15.03.2007, 10:51
von Avant
ben hat geschrieben:
Die 4 Gehäuseschrauben (bei mir Kreuzschlitz) bewegen sich immer noch nicht...
Moin moin,
die habe ich auch nicht los bekommen. habe dann mit einem 4 oder 5 mm Bohrer, vorsictig die Köpfe abgebohrt und dann die Gehäusehälften getrennt. Danach kannst Du die Reste der Stehbolzen mit einer Zange herrausdrehen. Ich war verwundert wie leicht (warscheinlich durch die Entspannung) die Schräubchen sich dann drehen ließen...
Gruß
Mathias