Seite 1 von 1

Öltemperatur des NF Autobahn

Verfasst: 10.03.2007, 16:57
von kjul84
Jetzt muss ich gleich das Forum in Anspruch nehmen und ich hoffe dass meine Frage nicht zu den unsinnigen zählt :?

Jedenfalls bin ich vorhin ein Stück Autobahn gefahren, mit der kleinen Drosselklappe ca. 5 - 10 min 4500 u/min. Die Öltemperatur betrug fast 130 Grad (Wasser 80). Wäre ich noch länger gefahren wär er sicher noch weiter rauf. Im Vergleich zu meinen ehemaligen 5-Zylindern deutlich höhere Temp. Ich fahre im Moment Shell Helix 10W 40.
Überhaupt fällt mir auf, dass das Öl recht schnell warm wird. Mindestens so schnell wie das Wasser.

Muss ich mir Sorgen machen?

Re: Öltemperatur des NF Autobahn

Verfasst: 10.03.2007, 17:19
von André
kjul84 hat geschrieben:Überhaupt fällt mir auf, dass das Öl recht schnell warm wird. Mindestens so schnell wie das Wasser.

Muss ich mir Sorgen machen?
Nö.

Der Eindruck, den Du von Wasser und Öl beschreibst, ist eher nicht realistisch, mag einem aber so vorkommen (die Anzeigen sind ja weder linear, noch haben sie die selbe Skalierung...).

130°C ist unter den Bedingungen beim NF eher relativ normal und auf jeden Fall unkritisch.

Ich fange mir an Gedanken zu machen, wenn sich der Zeiger gen 150°C bewegt, dann gehe ich i.d.R. etwas vom Gas; wobei ein ordentliches Öl auch 170°C vertragen muss (das wäre schon praktisch rechter Anschlag).

Ich könnte mir vorstellen, dass die Temp. bei den Fahrbedingungen sogar mit am höchsten ist, weil schon recht viel Last, aber vermutlich noch keine Vollastanreicherung (=Zylinderkühlung) stattfindet.

Wenn unter den Bedinungen auf Dauer die temp weiter ansteigt, oder auch bei nahe Vollast dann weiter hoch geht, kann das darauf hinweisen, dass der Motor obenrum etwas mager läuft.

Ciao
André

Verfasst: 10.03.2007, 20:44
von Fabian
Hallo,

der NF ohne Ölkühler hat gern etwas wärmere Füße,das ist bekannt.
Aber,André schrieb es ja schon,verträgt er auch hohe Öltemperaturen problemlos,solange das verwendete Öl hochwertig ist.
Ich hab meinen NF im Sommer schon des öfteren auf 170° gehabt.Mit gutem Öl bleibt sowas folgenlos.
Fährst du häufig mit Ölteperaturen über 150°,dann würde ich dir zu verkürzten Wechselintervallen raten.Der Schmiersaft altert bei extremen Temperaturen exponentiell schnell.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 10.03.2007, 23:28
von Mike NF
und/oder nen ölkühler verbauen :wink: gell fabian ..

Gruß
der mike

Verfasst: 10.03.2007, 23:32
von Bernd F.
Fummelfritzen!

Verfasst: 10.03.2007, 23:37
von Mike NF
sinnvolles update würd ich da eher sagen :wink: ich meine mich erinnern zu können, dass ein großteil der NF-motortode temperaturbedingt war.... so what? :D
Gruß
der mike

Verfasst: 11.03.2007, 00:50
von Bernd F.
Natürlich is´n Ölkühler sinnvoll!

Oder sollte ich mit meinem Anhänger (Stema HP 851 850kg zGg) auch mal über nen Ölkühler nachdenken?

Verfasst: 12.03.2007, 00:25
von larsquattro
schliesse mich meinen vorrednern an
130 grad sind ein guter wert ist absolut kein problem
probier doch mal aus wie weit es noch rauf geht wenn du so um die 160-170 kommst könnte es sein das dein ölfilter zu ist und daher nicht genug umlauf schaffst solltest du ständig diese hohen temperaturen haben bau einfach einen ölkühler ein die vom MC passen rein ohne problem hab ich auch drin und komme seitdem selbst bei kilometerlanger volllast und 35 grad aussentemperatur mit eingeschalteter klima nie über 135

gruss Lars

Verfasst: 12.03.2007, 00:33
von Firestarter
@Mike

Kannst mir vielleicht Auskunft geben, was du für einen Ölkühler verbaut hast und wie du das gemacht hast? Ein link zum Hersteller wär auch net schlecht...

Gruss, Maddin

Verfasst: 12.03.2007, 00:57
von StefanR.
@Firestarter
Link zu Hersteller www.audi.de nimm den von den Turbos aus dem Typ 44 der passt hat ein Thermostat und alle sorgen sind gelöst. Luftführung nicht vergessen.

MfG Stefan

Verfasst: 12.03.2007, 01:01
von Fabian
Bernd F. hat geschrieben:Oder sollte ich mit meinem Anhänger (Stema HP 851 850kg zGg) auch mal über nen Ölkühler nachdenken?
Hallo Bernd,

kritische Öltemperaturen ereichst du mit nem NF eigentlich nur bei dauerhaft höheren Drehzahlen => hohen Geschwindigkeiten.
Mit deinem Baumarktflummi wirds also eher keine höheren Öltemperaturen geben als sonst :)

Grüße,
Fabian