Seite 1 von 5

Öldruck nur 1 bar bei Leerlauf, was soll das?

Verfasst: 10.03.2007, 18:44
von chaosmm
Hi Leute!

Hab heute folgende Feststellungen machen müssen:
-Öltemp 130°, Kupplung getreten und im Leerlauf bei orthogonaler Draufsicht auf die Zusatzinstrumente (Also Kopf in die Mitte und nciht von der Fahrerperspektive aus) nur 1.0 bar Öldruck!
-wenn ich so weiter fahren würde, würde er bei 150° und der gleichen Aktion ja schon leuchten und piepsen!
-bei 90° hab ich 1.4 bar
-Bei 100° und 2000 U/min 3.0 bar, bei 3000 fast 5 bar!

Was verabschiedet sich da, wenn der Motor noch nicht mal 100 tkm hat und immer nen Ölwechsle + Kundendienst bei Audi bekommen hat?
Ölpumpe oder Lagerschalen?

Oder passen die Werte etwa wider erwarten?

grüße Marius, der sich Sorgen um den eig. noch jungfräulichen NF macht

Verfasst: 10.03.2007, 19:05
von FrankSchr
Hallo,
Druckanzeige ist erstmal nicht so super genau,
und ich denke deine Werte sind zudem auch ok.

Verfasst: 10.03.2007, 19:20
von Mike NF
marius, die werte hat meiner nach 400tkm immernoch so :wink:
also rein tendenziell, so genau wie du hab ich es noch nicht nachgeguckt, weil ich keine sorgen hatte. der fängt erst an zu leuchten bei unter 0,3 im leerlauf oder weniger als 1,8 ab 2000 touren.
Gruß
der mike
der mit dem ölkühler 8)

Verfasst: 10.03.2007, 20:23
von mattias.m
Hab einen rep. leitfaden von Haynes und dort steht dass der öldruck nicht unter 2 bar bei warmer motor und 2000 U/min sein sollte. So, ich denke dass sollte in ordnung sein.

Bei meinen MC mit 250Tkm hab ich ähnlische werte.

Gruss Mattias

Verfasst: 10.03.2007, 20:59
von chaosmm
soso...na dann sollte ich eigentlich beruhigt sein :D :shock: bin ich aber irgendwie nicht! Die alten 5 Zylinder hatten bei mir immer so (mit Öldruckmessgerät gemessenen) 2 bar im Stand bei warmem Motor! Werd am Montag den Druck mal prüfen mit solch einem Messgerät, aber das komt mir ja schon wenig vor...naja, ich mal halt aufgrund meiner schlechten Erfahrungen mit 5 endern ziemlich schnell den Teufel an die Wand!

viele grüße Marius

Verfasst: 10.03.2007, 21:19
von mattias.m
Mir kommt es auch etwas wening vor. Andere haben ja locker 2 bar mit der selben laufleistung, wie kommt dass? Hab mir auch bisschen sorgen gemacht aber eine neue pumpe ist nicht gerade billig und ist auch nicht in einer kaffe pause zu wechseln. :(

Mit was für ein gerät kann man den öldruck testen und wo wird es angeschlossen?

Gruss Mattias

Verfasst: 10.03.2007, 21:30
von Andi
ich zitiere mich mal selber - übrigens mit 250-undeinpaarkrümel - KM
Meine Werte (mit 5W-40)

Bei Geschwindigkeiten um 100-120: ca 100° (erster Teilstrich zwischen 60 und 130°)
bis 160 km/h dann weiter steigend - ab da bis Vmax 130°. Nur bei extremen Außentemperaturen (38°) geht es bis auf 140° hoch

Öldruck warm (100°) Leerlauf 2,2 bar ab 2000/min minimum 3,5 bar (letzteres müsste ich nochmal schauen)
bei heißem Motor (130°) - LL 1,9 bar (nach schätzeisen)

Bei mir ebenfalls zu beobachten - Die Öltemperaturfällt sehr schnell ab. 130° an der BAB-Ausfahrt 1 km weiter ist eine Ampel - 80°

Verfasst: 11.03.2007, 11:24
von chaosmm
Aha!

Ja das bringt mich jetzt nicht wirklich weiter, denn ich würde ja gerne wissen, ob bei mir grad was am verrecken ist oder obs einfach sein kann, dass das so gehört (von auto zu auto verschieden), wenn der piepser erst bei 0.3 bar angeht...

Habs gestern nochmal ganz genau nachgeschaut:
-130°, LL : 1.0 bar.
-130°, 2000 U/min : 4.1 bar
(Alles laut Anzeige)

Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die
-Ölpumpe da den Geist aufgibt (Wer mal ne Ölpumpe auseinander hatrte, weiß, dass das bei 95 tkm eig. nicht möglich ist)
-Lagerschalen sich verabschieden, Motor hat so wenig KM und hat immer nen Ölwechsel bekommen, Ölschlamm hat er keinen! Vom Rentner nicht misshandelt und ich hab ihn auch immer warmgefahren.

Was würdet ihr machen? Ich würde ja mal zu "weiterfahren und ignorieren" tendieren.

PS:Über 130 komm ich eig. auch nicht wirklich, und wenn ich dann runterfahr, hab ich auch ruckzuck wieder 90°

Verfasst: 11.03.2007, 11:32
von Mike NF
bei der 0,3bar warnung blinkt es nur, bei der 1,8bar-warnung kommt das akustische hinzu. wenn du dir wirklich so sorgen machst, schraub doch mal n anderes manometer rein und guck was das dingen so sagt. als ich mal meine bohrung am block zugehalten habe wusste ich nachher dass der öldruck top ist, aber das is ne andere lustige geschichte

Gruß
der mike

Verfasst: 11.03.2007, 12:08
von chaosmm
ja, werd ich morgen...aber was ist, wenn die Werte tatsächlich so niedrig sind?

Verfasst: 11.03.2007, 12:32
von Mike NF
der sollwert im neuzustand liegt nahezu bei 2 bar, aber das liegt auch immer viel am öl und an der messungenauigkeit was das dingen ausspuckt. die 4,1 bar bei 2000 touren und 130° sind meines erachtens nach echt ok, also seh ich da nicht so den großen handlungsbedarf. lagerschalen glaub ich nicht so richtig dran und ölpumpe auch nicht wirklich. ölverlust haste aber auch keinen, oder?

Verfasst: 11.03.2007, 12:39
von Andi
chaosmm hat geschrieben:Aha!

Habs gestern nochmal ganz genau nachgeschaut:
-130°, LL : 1.0 bar.
-130°, 2000 U/min : 4.1 bar
(Alles laut Anzeige)
der 2. Wert ist auf jeden fall i.o!
der LL-Wert erscheint etwas niedrig. Ich möchte ja nicht "schon wieder" auf der Öl-leier herumreiten - aber ein exaktes Manometer (was es nicht ist) vorrausgesetzt ODER ein immer gleiches Manometer mit unterschiedlichen Ölen (DAS schafft nämlich auch der Schätz-o-Mat) - kann Rückschlüsse auf das Öl erlauben. Da muß auch kein Schlamm vorliegen und immer brav Ölwechsel gemacht worden sein. Aber ein Unterschied von bis zu 0,5 bar kann (im gleichen Auto) meiner meinung nach auftreten - wohlgemerkt die jeweiligen Öle sind alle den VW-Anforderungen entsprechend. Bei diesem extrem (sehr warmes Öl) zeigt sich so der Unterschied zwischen einem "ausreichenden" Öl und einem hervorragendem Öl. Das kann bei gleicher Viskositätsklasse zB an der Art des Grundöls liegen.
chaosmm hat geschrieben: ja, werd ich morgen...aber was ist, wenn die Werte tatsächlich so niedrig sind?
marius - mach dir da nicht so einem Kopf - der Motor läuft, macht keine Geräusche und liegt selbst mit Schätzuhr den Werten nach DEUTLICH über dem, was Audi als bedenklich einstuft.

Bei Mercedes geht die gesamte Anzeige nur bis 3bar! Und das sogar beim 190 E 2.5 16V !

Verfasst: 11.03.2007, 14:16
von Manu F.
Hi
mach dir keine gedanken bei über den öldruck, der is echt ok.
Bei meinem 20V woe alle lager und auch die ölpumpe neu ist, der geht auch bei 90° öltemperatur bis auf 1,5bar herunter aber bei 2000U/min sollte er dann schon so 3bar haben aber die hast du ja....alles gut! :wink:
gruß Manu

Verfasst: 12.03.2007, 00:14
von larsquattro
mach dir keine sorgen der öldruck ist in ordnung
erstens ist es nur ein schätzeisen und zweitens kommen nocheinflüsse wie viskosität hinzu denn je dünnflüssiger das öl umsoweniger druck sowie der veschleiss des ölfilters denn wenn der zumacht hast auch mehr druck in der anzeige zu stehn
doch deine werte sind absolut in ordnung

gruss Lars

Verfasst: 04.05.2007, 18:59
von chaosmm
Hi!

Musste den Threat nochmal kurz nach oben holen, hab mal Photos gemacht.

Bei Standgas ca. 800 U/min, ÖLtemp. siehe Anzeige
Bild

Gleiche Temp. 2000 U/min
Bild

höhere Temp, auch 2000 U/min
Bild

Also ich finde das nicht normal für 100 tkm. Druck ist tatsächlich so, habs gemessen mit nem Druckmessgerät. Lämpchen ging zwar noch nie an,aber trotzdem finde ich das arg krass. Fast 5 bar erreiche ich erst bei über 4000 U/min. Und jetzt bitte nicht wieder mit Mercedes und ihrer 3 bar Anzeige kommen,das hier ist ein Audi!

Fürn Andi, falls er es liest :D : Hab mal Castrol 10W40 bei mir drinne. Hab ich sehr günstig bekommen.

grüße Marius

Öldruck ???????????

Verfasst: 04.05.2007, 21:29
von siegikid
hallo,
wie alt ist das Öl denn, und was für ein Öl fährst du denn.
Mach mal n Ölwechsel, neues Öl baut meistens mehr Druck auf.
wenn ich bei 130 C und 5000 Upm nur noch 4 Bar erreiche, kommt Neues drauf, und schon sind s wieder 5 Bar.
Meine Erfahrung
so, und nun bitte ich um reichlich Senf :wink:

Verfasst: 05.05.2007, 02:41
von chaosmm
Wie schon gesagt, Öl ist ein 10W40 von Castrol und ein Ölwechsel wurde im Rahmen meiner Kopfaktion gemacht, also vor ca 500 km. 15W möcht ich nicht reinmachen.

Hab heute abend bei ca. 120° ca 3.2 bar gehabt bei 2000 U/min,aber der Leerlauf scheint nicht unter 1 bar zu gehen (wenigstens etwas, ändert sich bestimmt auch noch zum schlechten :( )
Nochwas: Kalt hat er auch im Leerlauf Vollausschlag, also 5 bar, bei 90° hat er nicht mal mehr bei 5000 noch 5 bar, da sinds um die 4.5 rum. Ich hab auch erst bei 3000 U/min und 90° 4 bar.

Bitte sagt mal etwas dazu, ich hab grade eigentlich echt kein Bock auf Lagerschalen tauschen oder sonstwas,der läuft grad so gut...aber ich hab echt Angst um den Motor! Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das von Anfang an so schlimm war,hab da nicht so oft bewusst drauf geschaut,aber ich meine,dass es schonmal besser war.

grüße Marius

Verfasst: 05.05.2007, 10:20
von André
chaosmm hat geschrieben:Bitte sagt mal etwas dazu, ich hab grade eigentlich echt kein Bock auf Lagerschalen tauschen oder sonstwas,der läuft grad so gut...aber ich hab echt Angst um den Motor!

Öhm, was willst Du denn jetzt hören ?

Fakt ist, dass die Werte absolut innerhalb des Toleranzbereichs der offiziellen VAG-Unterlagen sind.
(wobei, um welchen Motor gehts eigentlich, oder hab ich das überlesen?)

Fakt ist aber auch, dass die Werte einiges niedriger sind, als die üblichen Erfahrungswerte von fast allen anderen hier im Forum.

Was Du aus der Info jetzt machst, musst Du selber wissen. Offenbar gibt es weder Erfahungen, die sagen, dass der Motor mit den Werten noch 200tkm problemlos läuft, noch dass er aufgrund dieser Werte nun definitiv in 2tkm tot ist.


N 15W dürfte für die Werte eigentlich gar nix bringen, wenn dann müsstest Du über ein W50 oder W60-Öl nachdenken.
(wobei ich die Aussagen zu neuem vs. altem Öl, und den Ölqualitäten, die Andi angedeutet und anderweitig ja schon breit ausgeführt hat, damit nicht einschränken will; alleine das kann einiges ausmachen).


Und um einfach mal noch etwas Verunsicherung zu schüren: ;-)
Wenn das Problem erst genau seit der "Kopfaktion" auftritt, wäre zu vermuten, dass Du da was verbockt hast.
Ist Castrol eigentlich pauschal und in jeder Klasse n Top-Öl, vor allem wenn man es "sehr günstig" kriegt? (wie sicher ist da, dass da auch wirklich das versprochene Öl drin war?)
mir ist sonst nicht klar, wozu diese Info über Relativ-Preis dasteht, ausser man will damit Protzen, dass man tolle Kontakte zu irgendwem hat; was ich aber niemandem unterstellen möchte


Ciao
André

Verfasst: 05.05.2007, 10:27
von chaosmm
Hä? Ich hab nur gesagt,dass ich es billig bekommen hab und ich mich deshalb dafür entschieden habe (in der Orignal 5l Kanne),das hat doch nix mit protzen zu tun :?

Und nein, das hat nix mit der Kopfaktion oder sonstwas in dieser Richtung zu tun, schau mal wie alt der Ursprungsthreat ist. Im Übrigen, ja es geht um den NF. Was soll bei ner neuen Kopfdichtung der Öldruck sinken? Er läuft einwandfrei.

Ich würde halt gern wissen,was ihr machen würdet? Das kotzt mich einfach an, dass ein Motor mit 100 tkm übelste Ablagerungen im Brennraum hat und dann auch noch nen Öldruck hat, der schlechter ist als der andrer Motoren mit 300 tkm...Wie kann man rausfinden, an welchem Bauteil das Problem liegt? Pleuellagerschalen möcht ich nur im Notfall machen und Ölpumpe sowieso, aber die kanns echt ned sein bei der Laufleistung...

Noch ne kleine Frage: Kommt der Öldruck nur an der Lagern im Block zustande,oder auch an der Nockenwelle/Lagerböcke und Auflagefläche der NW?

grüße Marius

Verfasst: 05.05.2007, 11:35
von mattias.m
Hi Marius
Wie schon gesagt habe ich die selben werte und ich fahre damit jetzt zwei Jahre. Ich denke es war bei dem vorbesitzer auch nicht anders.

Dass der öldruck mit dem alter des motors fällt ist ganz normal, wo mann bedenken haben sollte ist wenn der öldruck mit einmal schlagartig fällt.

Ich werde dir bescheit geben wenn mein motor ein totalschaden hat. Kann aber etwas dauern :lol:

Gruss Mattias

Verfasst: 05.05.2007, 12:45
von chaosmm
:D danke...

Wenn jetzt der Motor auch noch verreckt, dann kauf ich echt nen BMW e30, die scheinen solche Probleme nicht zu kennen!

Ich konnte grade zu meinem Erstaunen eine weitere Besonderheit entdecken: Wenn ich bei betriebswarmem Motor unter 2000 (Also unter 4 bar) rollen lasse,ist der Öldruck höher als unter Vollast und den gleichen U/min. Wenn ich rollen lasse und schnell vollgas gebe, geht meine Druckanzeige um ca. 0.3 bar zurück,wenn ich wieder vom Gas gehe, geht sie wieder die 0.3 bar hoch. Ist das normal?

Verfasst: 05.05.2007, 16:37
von Helmut
Also ich hab so ne Art Digitalanzeige: entweder 5 bar (kalt oder ab 1000U/min) oder 2 bar (warm im Leerlauf) Ich wusste gar nicht, daß da auch Zwischenwerte angezeigt werden können. :wink:

Verfasst: 05.05.2007, 18:27
von mattias.m
Marius, ich denke du machst dir unnötig sorgen. Mit dem öldruck wirt dein motor sicher auch 400 000 km laufen. Der Mike hat auch die selben werte und sein motor hat über 400 000 km auf dem puckel und meiner jetzt ca 250 000km.

Wenn der motor den geist auf geben sollte kostet ein gut gebrauchten nur ein paar hundert Euro. Dass ist ungefär auch was eine neue ölpumpe und neue lagerschalen kosten.


leerlauf 800U/min
Bild
50km/h ca 2000U/min
Bild

Gruss Mattias

Verfasst: 05.05.2007, 18:35
von chaosmm
hmm,das macht mir Mut!

Naja,nen NF gebraucht zu bekommen, ist kein Problem, nur nen GUTEN schon. Bei den meisten müsste man ja erst den ZR,WaPu,Dichtungen,Schaftis usw usw machen...

OK,kannst du mir einen Gefallen tun,Matthias...oder auch jemand anders,wer Lust hat?

Beobachte mal, was passiert, wenn du bei warmem Öl bei 2000 rollen lässt und dann schnell Gas gibts. Geht da deine Öldruckanzeige ein Stückchen zurück?
So ists ja bei mir, und das könnte ein Anzeichen auf verschlissene Hauptlager sein,denn: Wenn man Vollgas gibt, drückt es die KW nach unten, also von den Ölbohrungen weg,somit verringert sich der Druck, wenn die Lager zuviel Spiel haben.

Verfasst: 06.05.2007, 19:30
von Andi
André hat geschrieben: Ist Castrol eigentlich pauschal und in jeder Klasse n Top-Öl, vor allem wenn man es "sehr günstig" kriegt? (wie sicher ist da, dass da auch wirklich das versprochene Öl drin war?)
hiermit melde ich mich zurück und und komme gleich mal auf einen Punkt, der immer wieder versäumt wird:

Castrol 10W-40 ist nicht dasselbe wie Castrol 10W-40.....da gibt es durchaus Unterschiede, zB bekommt man

CASTROL GTX 10W-40 A3/B3
Bild

oder

CASTROL MAGNATEC 10W-40 A4/B3
Bild

Verfasst: 06.05.2007, 19:54
von chaosmm
Hab das untere drinne...zumindest sieht die Flache und der Verschluss so aus.
Das ist jetzt sicherlich das schlechtere bei meinem Riecher,oder?!

grüße Marius

@Andi: danke für deinen Tip...werde ihn morgen beherzigen.

Verfasst: 06.05.2007, 20:02
von Andi
nein, das magnatec ist schon das "bessere" davon....allerdings würde ich bei einem so verkoktem motor (auch nachdem schon manuell gereinigt wurde) ein deutlich wertigeres öl nehmen...denke das mobil 1 ist hier erste wahl

Verfasst: 06.05.2007, 20:12
von chaosmm
also das Mobil aus der PN?

Mal schaun,ob ich das morgen herbekomme,bzw woher ich das beziehen kann.

Hab nämlich festgestellt, dass ich schon wieder (trotz neuer Schaftis) 3/4 l auf 600 km gebraucht hab. Also ich versteh die Welt nicht mehr. Die Schaftis sind neu, die Führungen waren SEHR GUT,und die Kompressionswerte auch.

WIESOOOOO :? :( :( :( :( Immerhin macht er noch "brrrrt",das ist momentan das einzige, was ihn mit anderen NF verbindet :D

grüße Marius

Verfasst: 06.05.2007, 20:48
von Andi
der ist KAPOTT!!!! ein NF macht nicht brrt....sondern broooob :P 8)

ja - es gibt von Mobil in Deutlschland 2 Öle, die ich fahren würde- Mobil 1 rally 5W-50 oder 0W-40prtection formula. die haben beide das supersyn additivpacket, reinigen sehr gut. für den NF würde ich dennoch das 50er nehmen...grade wenn er ein Öldruckmaleur hat

Verfasst: 07.05.2007, 01:08
von chaosmm
@Andi, du musst das "brrrrt" ja auch mit rollendem "R" aussprechen,sonst wüchd dat nüscht! "brooob" macht meiner, wenn ich "vergessen" hab, den Schnorchel am Luftfilterkasten dranzumachen :D

Jetzt mal Tacheles, nach einem Gespräch mit einem sehr guten und auf 5Zylinder spezialisierten Motoreninstantsetzers (Andi, du kennst ihn) die vermutlich ernüchternde Wahrheit:

Ich möchte keine Einzelheiten nennen,jedoch gab er meinem Motor noch 5000-10 000 km dank Rentnerbetrieb und den daraus resultierenden scheinbar sehr weitreichenden Folgeschäden. Ich wette natürlich dagegen und wette,der läuft noch ewig (Bei mir ist das Glas halb voll,nicht halb leer :D, die schlechten Erfahrungen mit 5 Zylindern härten ab) ,trotzdem weiß der Mann, wovon er spricht und zieht sich sowas nicht aus dem Ärmel

Die Aussage heute abend ließ mich natürlich nicht ganz kalt...

In meinem Kopf gehen Gedanken rum,ob ich denn IM FALLE eines Motorschadens etwa einen MC einpflanzen sollte oder ob ich einfach nen andern NF reinbau!?

Lust hab ich auf keins von beidem,will eigentlich bloß fahren grad :(