Seite 1 von 1

Heizung sehr schwach

Verfasst: 18.10.2005, 09:49
von Zip
Hallo ihr da draußen

Ich fahre seit einiger Zeit einen Audi 100 C4 Bj. 92 5Zyl. 2,5 TDI und ich muß sagen die Heizung ist mehr als dürftig. Ist das normal?? Keine Klima!!

Selbst auf Stufe 4 und warm kommt nur ein laues Lüftchen aus den Lüftungsschlitzen. Besonders Fußraum und Scheibe ist sehr schwach.Lüfter läuft aber gut. Pollenfilter gibts keinen weil Diesel und wenig Platz.Also ich weis nicht weiter.

Auf kalt kommt etwas mehr luft, aber auch nicht die Welt!

Je höher ich den Lüfter einstelle umso kälter wird das Luftströmchen auf vier nur noch lau obwohl Motortemp. OK??

Bitte helft mir Danke!!

MfG Zip

Verfasst: 18.10.2005, 11:25
von Avant
Hallo Zip,

wenn Du die einzelnen Stufen schaltest, hörst Du dann eine anderes Lüftergeräusch? Oder hört sich das immer gleich an?

Ggf. ist die Steuerung defekt oder eine Sicherung nicht IO.

Gruß

Mathias

Verfasst: 18.10.2005, 12:19
von André
Hmm, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstehe...

Die Luft wird kälter, je höher Du den Lüfter stellst?
Wird der Lüfter dabei auch schneller, oder dreht er immer gleich schnell ?
(das was Matthias auch schliesst, wenn er immer gleich schnell dreht, dann wird er nicht richtig angesteuert; in der Art aber eher unwahrscheinlich).
Auf kalt kommt etwas mehr luft, aber auch nicht die Welt!
An dem Satz knabber ich etwas.
Meinst Du jetzt, das bei warm VIEL weniger durchkommt, als bei kalt, oder nur ein wenig? (also kommt bei warm Stufe 4 nur soviel wie bei kalt Stufe 1, oder sowas ?)

....
mal zu dem, wie es sich m.W.n. verhalten sollte, wenn alles soweit i.o. ist:
Die TDI sind bekannt dafür, dass sie sehr wenig Abwärme produzieren, damit haben sie auch eine relativ schlechte Heizungsleistung (geheizt wird ja dadurch, dass ein Teil der Kühlwasser-Wärme in den Innenraum geleitet wird). Aus diesem Grund haben viele TDIs einen "Zuheizer" eingebaut, damit überhaupt im Winter ne ausreichende Innentemperatur erreicht werden kann. Ein ´92er hat den wahrscheinlich noch nicht.

Wenn nur eine begrenzte Wärmemenge zur Verfügung steht, bedeutet das, dass sich diese Wärmemenge eben auf die zu erhitzende Luftmenge verteilt.
D.h. wenn man nur wenig Volumen/Zeit am Wärmetauscher vorbeischickt (Lüfter Stufe 1), dann hat man relativ viel Temperaturerhöhung bei kleiner Luftmenge.
Schickte man jedoch viel Luft/Zeit da lang (Stufe 4), dann wird die grössere Luftmenge weniger stark erhitzt.
Eine gute Heizung wäre natürlich so dimensioniert, dass auch auf höchster Stufe noch hinreichend warme Luft produziert wird.

Die Heizleistung wird m.W.n. im groben so geregelt, dass ein Teil der kalten Luft von draussen einen Umweg am Wärmetauscher vorbei nimmt, um dort erwärmt zu werden. Wenn man den Temp-regler auf max-warm stellt, dann dürfte sogar alle Luft den Umweg über den WT gehen.
Dementsprechend scheint es mir normal, dass der Luftstrom bei Einstellung warm etwas geringer ist als bei kalt.
Allerdings sollte der Unterschied nicht wie Stufe 4 und 1 des Lüfters sein, sondern vieleicht, dass bei Stufe 4 und warm noch soviel kommt wie bei kalt und Stufe "3,5".

Ciao
André

Verfasst: 18.10.2005, 12:28
von jürgen_sh44
also wenns richtig funktioniert und alles freie atemwege hat, ist auf stufe max bei der lüftung und kalt schon n richtiger orkan wenn man auf die mitteldüsen stellt...

wenn man auf warm dreht wirds weniger weil der luftwiderstand im wärmetauscher doch größer ist als ohne, lang aber immer noch um den wagen bei 90°C motortemp sehr schnell in ne sauna zu verwandeln

da die klappen bei meinem ohne klima mechansich angesteuert werden , und bei dir je anch einstellung acuh woanders die luft rauskommt würde ich defekte "klappen" ausschließen, aber evtl ist der stufenschalter für die lüftergeschwindigkeit kaputt, man hört bei jeder stufe nen unterscheid, und wenn ichs richtig weiß laufen stufen 1 + 2 über ein relais , und 3 + 4 über ein 2. .. also wenns bei dir auf stufe 1 hängt isses ein elektrisches problem .. evtl sicherung , evtl wegkekokelte kontakte im drehschalter
evtl n relais das den geist aufgibt .. vielleicht ist auch einfach nur ein kabel aus dem stecker gerutscht / stecker fast raus

wenn du links und rechts vom mitteltunnel unter den stofflappen die schrauben (kreuzschrauben) löst, kannst du die abdeckungen seitlich rausziehen und ausbauen , und da drin mal selber schauen ob da hinter dem schalter alles ok ausschaut

wobei die stecker recht solide sind...

wenn der motor 90°C behält...

Verfasst: 18.10.2005, 13:13
von ray
..dann ist wohl kaum der schlecht heizende TDi schuld. dann würde ich eher auf einen meisen Volumenstrom durch den Wärmetauscher tippen...verstopft, schlechter Luftzugang, Schmutz u.ä.

Die tdi werfen nämlich ähnlich viel KW durch den WT, wenn das warm ist, heizt der genau so gut, wie jeder Benziner.

allein die Aufwärmzeiten bei schwacher Last und die Gesamt lieferbare Wärmemenge ist beim TDI geringer wenn alles i.O.is.

Gruß

raymond

Verfasst: 18.10.2005, 15:29
von Zip
Erst einmal an alle vielen Dank die sich die Zeit genommen haben mir zu antworten!!!

@avant

Also wenn ich die einzelnen Stufen schalte ändert sich auch das Lüftergeräusch sprich, es wird lauter je höher, so wie es sein soll.

@Andre'

Je schneller der Lüfter dreht umso kühler wird der Lufstrom.Die Luft verbleibt also immer kürzer im Wärmetauscher. Das es aber so eine schlechte Heizleistung ist kann ich mir nicht so recht vorstellen.

@Jürgen SH44

Von Orkan kann bei mir keine Rede sein. Also das mit dem Luftwiederstand im Wärmetauscher klingt plausibel nur das bei Einstellung kalt der Luftzug nicht viel größer ist??

@ray
Also muß irgendwo bei der Luftansaugung was verstopft sein was man von außen nicht sieht?? Bei meinem alten Passat war es der Pollenfilter aber hier??

@alle

Habt Ihr nen Tip wo ich jetzt am besten anfange die ganze Geschichte zu prüfen? Hab im Forum gelesen Heizung, Wärmetauscher und so ist schon ne ganz schöne Fummelarbeit!! Ach ja ich hab noch was vergessen. Wenn der Lüfter lüftet (schöner Ausdruck), dann hab ich immer so ein konstantes pfeifen wie wenn Luft durch einen schmalen Schlitz gepresst würde und dieses Geräusch verursacht. Entweder man ingnoriert es,oder man wird wahnsinnig.

MfG Zip

:wink:

Verfasst: 18.10.2005, 15:51
von Avant
Hallo,

tja da kannst Du ja schon mal den Motor und den Schalter als Fehlerquelle ausschließen.

Das Pfeifen läst auf eine nicht richtige Funktion der Klappen schließen. Dieses würde ich als nächsten machen, An den Stellknopfen die Klappen betätigen und mal schauen, fühlen und hören ob sich was dabei tut.

Ggf die Klappen suchen und von einer 2. Person beobachten lassen.

was noch sein kann aber ich nicht glaube ist:
1) Warmwasserventil ist defekt.
2) Der Wärmetauscher ist total zu.

Gruß

Mathias

Verfasst: 18.10.2005, 17:49
von jürgen_sh44
was mir bisher noch cniht untergekommen ist , was aber acuh sein kann .. wenn die lüftung läuft und die tür auf ist, kommt dann normal luft ? .. dann wäre nämlich die hintere abort-luftklappe zu ;-)

also quasi überdruck im auto,.. wobei man das auch merken würde an den ohren

-- schau mal einfach unter der plastikabdeckung "im" motorraum nach .. da wo auch die batterie drinsitzt .. die lässt sich auch hocklappen, ohne demontage der wischer (gummilippe vorne abziehen, metallklammern runterziehen, aufklappen)

könnte ja auch sein das dir da im wasserkasten ein schaf seine wolle hinterlassen hat, und somit alles verstopft ist ... :D

Verfasst: 18.10.2005, 21:10
von Avant
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:könnte ja auch sein das dir da im wasserkasten ein schaf seine wolle hinterlassen hat, und somit alles verstopft ist ... :D
Hallo Jürgen,

das mit dem Scharf glaub ich nicht, aber möglich wäre ja ne kleine Katzenzucht :}} .

Das mit den Klappen hinten sollte nicht diese riesen Auswirkung haben, denke ich. Besonders nicht auf Bezug der Warmlufttemperatur....


Gruß

Mathias