Seite 1 von 1
Wo sitzen Thermoschalter und Temperaturgeber 3B
Verfasst: 12.03.2007, 21:27
von Fred
irgendwie finde ich die nicht, sollten doch beide am Motorblock sitzen. Hab was gelesen von hinten rechts (gehe mal davon aus wenn man davor steht) kann aber nichts finden.
btw: Sorry dass ich soviele Fragen stelle ohne dass alles genauer zu erörtern, schreibs dann alles in einen Thread wenn ich das Problem gefunden habe

Verfasst: 13.03.2007, 01:36
von Friese
thermosensoren/schalter gibt es mehrere.
Da sitzt einer im Kühler, der für die Schaltung des Kühlerlüfters mitverantwortlich ist. Im Wassersammelrohr und dem Ansaugkrümmer
edit: richtig müsste es heißen unter dem Ansaugkrümmer sitzen zwei Sensoren, ein zweipoliger und ein dreipoliger(Multifuzzi) dann hast Du noch einen hinten im Zylinderkopf.
Keine Garantie auf mein Nachtwissen

Gn8
Mathias
edit:

Verfasst: 13.03.2007, 08:28
von Fred
puh also der am Kühlwasser ist es nicht

es muss doch einen geben, der das startverhalten beieinflusst, denke der
im Krümmer? Wie komm ich denn da dran? Oder sitzt der nur so doof, dass ich den nicht gesehen habe?
Verfasst: 13.03.2007, 09:09
von Friese
Oh sorry!
Ich war völlig neben der Spur heute Nacht. Wo liegt denn das Problem vielleicht ist ja einfacher sorum. Willst DU überhaupt einen Wassertemperatursensor oder einen Lufttemperatursensor wissen?
Kaltstartptobleme? Wie sieht es mit den ESVS oder dem Rückschlagventil aus?
Re: Wo sitzen Thermoschalter und Temperaturgeber 3B
Verfasst: 13.03.2007, 09:16
von wh944
Fred hat geschrieben: Hab was gelesen von hinten rechts (gehe mal davon aus wenn man davor steht) kann aber nichts finden.
Richtungsangaben werden immer in Fahrtrichtung gesehen gemacht (oder sollten gemacht werden

)
Der Temp.Sensor beim 20V der die Motortemperatur an das STG meldet befindet sich rechts hinten zwischen Zylinderkopf und Spritzwand. Ist ein weisser zweipoliger Stecker.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 13.03.2007, 09:34
von Fred
Friese hat geschrieben:Oh sorry!
Ich war völlig neben der Spur heute Nacht. Wo liegt denn das Problem vielleicht ist ja einfacher sorum. Willst DU überhaupt einen Wassertemperatursensor oder einen Lufttemperatursensor wissen?
Kaltstartptobleme? Wie sieht es mit den ESVS oder dem Rückschlagventil aus?
was auch immer ESVS sind, Rückschlagventil konnte ich schon zu 99% ausschließen, startproblem liegt wie
hier beschrieben nach mittlerer Standzeit (1-5h) wenn ich aber das Auto kurz starte (1minute) dann 2 Stunden stehen lasse und dann wieder starte, springt er an (nach ca 2 mal husten) wenn ich ihn warm abstelle eben nicht....
Wenn er länger als, ich sag einfach mal, 8stunden steht, gehts immer, wobei er mir da jetzt auch schon 1mal einfach wieder abgesoffen ist...
Verfasst: 13.03.2007, 10:12
von Friese
Und wenn Dein Ventil in Ordnung ist, aber die Einspritzventile (ESV oder ESVs) nachtropfen?
Dann säuft er Dir ab wenn er ein bisschen Stand, aber müsste gut starten, wenn er länger stand?!
Da die recht kostspielig zu ersetzen wären, würde ich gerade auch wegen Deiner Vermutung an die Temperatursensoren gehen.
Also da gibt es:
am Kopf
den Thermoschalter -10/20/80°C 2polig weiß M14x1,5 035 919 369 M
den Temperaturgeber 0-125°C 1 polig schwarz (den hab ich noch nie gesehen, wo sitzt der?) M10x1 049 919 501
im Wassersammelrohr
den Thermoschalter 97/110°C 2 polig natur M10x1 054 919 369 B
den Temperaturgeber -/118°C 4 polig M14x1,5 034 919 369 C
Hab gerade keine Zeit mehr um rauszufinden welcher davon wovür ist.
Viel Erfolg trotzdem

Gruß,
Mathias
Verfasst: 16.03.2007, 18:56
von Fred
Thermoschalter sitzt hinten rechts am Motorblock (in Fahrtrichtung) wenn der nicht geht (hab ihn mal abgezogen) scheint es eher Kaltstartprobleme zu geben. Zudem wirds im Fehlerspeicher angezeit

Verfasst: 16.03.2007, 21:38
von Friese
der sitzt aber noch im Kopf, nicht im Block.