Seite 1 von 1

LLRV scheint defekt. Zweites wohl auch......

Verfasst: 13.03.2007, 07:14
von hinki
Moin Forum!
Hatte ja gestern die Drosselklappe getauscht, weil manchmal der Leerlauf noch etwas zu hoch geht. Gestern und heute Morgen zuerst alles ok. Leerlauf stabil so um die 700. Dann Anfahrt auf den Parkplatz am Amt und Leerlauf wieder bei 1000. Lies sich auch durch kurzes Gasgeben nicht wieder nach unten bewegen.
Jetzt habe ich doch langsam das Leerlaufregelventil in Verdacht. Bzw. beide bereits verwendete....oder ist das auszuschließen?
Bei der Stellglieddiagnose (immer noch mein Lieblingswort :oops: )
reagieren beide ausprobierte Ventile. Die vibrieren auch und regeln auch, aber ob die das richtig machen....? :wink:
Könnte es trotzdem sein, dass beide einen Knax haben? Und dann noch den selben? :roll:
Gereinigt und geschmiert sind die beiden gut. Soll ich jetzt auf Verdacht ein neues kaufen? Was kostet das denn?
Hat jemand außer dem Tip "Mengenteiler-Poti" noch eine Idee? Oder soll ich zuerst doch den Mengenteiler zurücktauschen (der alte ist ja noch da)?
Bitte gebt mir da noch mal guten Rat. Ich weiß, es ist nichts tragisch wichtiges, aber es nervt :? Ihr werdet es verstehen, hoffentlich...
Danke und Grüß
Hinki

Verfasst: 13.03.2007, 08:42
von mAARk
Poti nachtrimmen.

mAARk.
*der auch mal so kurz wie Sascha-selig posten wollte*

Verfasst: 13.03.2007, 08:45
von hinki
Ja Mark....daran, bzw an den lieben Sascha denke ich auch oft........ :cry:

Poti nachtrimmen ist doch bestimmt aufwendiger als die ganze Kiste (Mengenteiler) einfach zu tauschen, oder? zumal ich noch die "Originale" zuhause rumliegen habe. (hatte damals bei der Ruckelseuchensuche auf Verdacht getauscht)

Danke und Gruß
Hinki

Verfasst: 13.03.2007, 10:07
von mAARk
Moin Werner,

OK, vorweg dies: ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass zwei LLRVs zwar normal angesteuert werden (Stellglieddiagnose), aber defekt sind. Eine der wenigen Ursachen, die für den erhöhten LL vom Teufelchen noch in Frage kommen, ist eben das besagte Poti.

Ist der "neue" MT auch wirklich neu? Oder hast du deinen alten gegen einen gebrauchten ausgetauscht?

Wenn sie beide gebraucht sind, dann liegt vielleicht tatsächlich eine Trimmung (oder zumindest mal eine Messung!) an.

Beim Typ44 ist das leider nicht so einfach wie bei der Speckröllchendiva, weil das Poti im Koti versteckt ist.

Du müsstest mal die Spannung messen, die das Poti im Leerlauf (ungeregelt) rausgibt. Das Prozedere steht ziemlich unten im RLF (S. 25-59). Denn solange du das nicht misst, weißt du auch nicht, ob Handlungsbedarf besteht...

Ciao,
mAARk