Seite 1 von 1

2 verschiedene Bremssättel hinten?!...

Verfasst: 13.03.2007, 18:48
von Quattropat
Hallo leute! so,Getriebeölwechsel habe ich gemacht und jetzt ist es auch etwas besser!
Aber nun habe ich gleich was neues-exotisches...
Als ich am wo ende die hinteren Bremssteine wecheln wollte-bzw.rechts schon fertig hatte und links den Bremssattel über die Beläge schieben wollte,bekam ich diesen einfach nicht darüber! Ich bin fast verzweifelt,dachte der Kolben klemmt...Am ende baute ich die schon fertige Seite-welche sehr leicht ging-wieder auseinander und maß beide Bremssättel innen mit einer Schiebelehre! DABEI MUSSTE ICH GESCHOCHTERWEISE FESTSTELLEN das der linke Bremssattel kleiner war! :shock: :shock: :shock: Ich sah auf eine der vielen Werkstattrechnungen des Vorgängers und las das der linke Bremssattel mal gewechselt wurde...-Aber nun die Frage,-wie haben die denn die Klötzer reinbekommen?...ne,ne,ne-so ne Frigoristen... -haben bestimmt die alten wieder genommen :twisted:

Verfasst: 13.03.2007, 19:12
von Jens 220V-Abt-Avant
Moooooomäääänt mal ebent :-)

Bremsklötze hinten sind immer die gleichen beim 44er, abgesehen von den Trommelgebremsten wobei es da dann ja auch Backen heißt.

Also kann der Sattel schon mal nicht "kleiner" sein - zumindest nicht in dem Sinne, dass die Klötze nicht rein passen.

Er kann derart klemmen, dass Du arg wuchten und hebeln mußt, um ihn von den Belägen zu bekommen - das kommt in Frage.

- Wie hast Du veruscht den Sattel zu demontieren?
- wo/wie hast Du denn gemessen, dass der Sattel innen kleiner ist?

Auf den Sattelgehäusen steht die Größenangabe im Sinne von mit eingegossenen Zahlen wie "36" - "38" - "41/43" - was steht denn auf Deinen?

Gruß
jens

Verfasst: 13.03.2007, 21:59
von Quattropat
Ja,die klötzer sind natürlich die gleichen! Ich hab sowas auch noch nicht gesehen-und ich schraube au schon n paar jahre...
Also mal ganz im Ernst,-der linke ist wirklich kleiner-und zwar Insgesammt und zwischen dem voll eingefahrenen Kolben und den äußeren Klauen ist er einen halben Zentimeter enger als der rechte!... voll Shit-das :? hat jemand zufällig noch nen originalen rumkullern-und mag mir den vieleicht auch noch verkaufen wollen?

Verfasst: 13.03.2007, 22:08
von Helmut
Hallo, qp

nu sach doch erstmal, was du drin hast. 36/38/41/43???

Ich hab bei meinem vorletzten übrigens links nen 38-er und recht nen 36-er Bremssattel dringehabt. War kein Problem beim TÜV (und ich hab ihn drauf aufmerksam gemacht ! ), und der Audi-Dealer hatte auch keine Bedenken. Allerdings waren auch beide gleich breit, was du da beschreibst, ist ja echt seltsam....

Ach ja, und gib dann doch gleich mal die gemessenen Werte an, dann mess ich meine beiden mal nach :wink:

Verfasst: 13.03.2007, 22:40
von Jens 220V-Abt-Avant
Helmut: schöne Signatur, paßt zu Dir :D :D :D

quattropat: Halber zentimeter Unterschied? Also hast einen Sattel für innenbelüftete Scheibe und einen für massive Scheibe? 41/43 und dazu 36 oder 38.

Schau nach und berichte!

Gruß
Jens

Verfasst: 13.03.2007, 22:44
von Quattropat
Ich habe an dem kleineren bremssattel vorrübergehend ersteinmal einen neuen und einen alten bremsklotz eingebaut, da ich das auto jeden tag brauche.
Müsste mir jetzt erstmal einen zweiten originalen sattel besorgen um wieder alles auseinander zu bauen und fotos bzw. nummern fürs forum zu machen.
Ja ich weiss,-man baut keine ungleichen bremsklötze ein aber der eine alte hat noch ca.20 % und in meiner not wusst ich mir grad nicht anders zu helfen... :? -die werkstatt die den sattel verbaut hat scheint es ja auch nicht anders gemacht zu haben...

Verfasst: 14.03.2007, 22:02
von Helmut
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Helmut: schöne Signatur, paßt zu Dir :D :D :D
passt auch zum Bildchen, nur kennt das wieder keiner mehr. Dabei isses erst 25 Jahre her, daß die dicht gemacht haben :wink: Eins der letzten Themen war der launige Kommentar von Henning Venske, als Sadat damals persönlich von der Leistungsfähigkeit der Waffen seiner Soldaten überzeugt wurde :lol:


@ quattropat

willst du die Größe(n) nicht rausrücken? Geheimnis?? Ich kann schweigen 8)

Falls du es nicht weißt: die Größen (Durchmesser Bremskolben) kann man leicht herausfinden. Kopf unter die Stoßstange, mit der Taschenlampe von hinten auf die Bremssättel halten und, voilá, da stehts !

Ist irgendwie kaltgekocht, wenn man nen Bremssattel sucht und die Größe nicht sagen will :wink:

Verfasst: 14.03.2007, 22:22
von Quattropat
Hallo Helmut. Ich hätte mich normal schon längst drunter gelegt und geguckt,aber da ich Selbstständig bin und den ganzen Tag Unterwegs war(bin eben erst rein :cry: ) ,konnt Ich leider noch nicht nachsehen... Aber morgen habe ich mir fest vorgenommen es zu tun!!! aber ich denk mir ja auch das der kleinere Sattel für die nicht innen belüftete Scheibe ist,-das klingt eigentlich am plausibelsten! -morgen wissen wir mehr!


-der Weg ist das Ziel- :wink:

Verfasst: 15.03.2007, 07:19
von Hans Audi 200
Hallo,

geht u.U. der Kolben nicht ganz zurück, weil die Feststell-Bremsmechanik nicht in Ordnung ist ? Kolbenrücksetzen nicht korrekt durchgeführt. Bremshebel sitzt fest ?

Gruß Hans

Verfasst: 15.03.2007, 10:27
von cabriotobi
Ich denke da auch eher an nen 38er und einen normalen 41/43er Sattel.

Was es nicht für Pfuscher gibt :?

Gruß
Tobi

Verfasst: 15.03.2007, 18:03
von Quattropat
ne der kolben ist ganz drin, der sattel ist auch insgesamt kleiner!
Wollt grad mal gucken und lag drunter aber die felgen gehen so tief drüber das man nichts erkennen kann habe leider erst wieder am wochenende die möglichkeit zu montieren :?
schön wäre es dennoch wenn jemand einen bremssattel in der größe wie er eigentlich drauf gehört übrig hat und mir diesen vérkaufen würde.
MFG Tom