Sitzheizung über Standheizung schalten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Sitzheizung über Standheizung schalten?

Beitrag von Fünfender »

Moin,

da ich ja gerade meinen 20v zerlegt habe und unter anderem eine Sitzheizung nachrüsten werde kam mir die Idee die Sitzheizung zusammen mit dem Timer der Standheizung zu aktivieren. Es handelt sich um eine nachgerüstete Webasto Heizung.

Da ich aber, was Elektrik angeht keinen Plan habe bräuchte ich mal ne Anleitung für Dummies wie das funzen könnte.

Hat jemand ne Idee oder es vielleicht schoneinmal selbst gemacht?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Halte ich für Lötzinn. In meinen Wagen lief die Standheizung bevor ich eingestiegen bin. Das war teilweise auch nachdem die Heizung schon ein paar Minuten wieder aus war.
Außerdem belastest Du Deine Batterie noch mehr als es die Standheizung eh schon macht.

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hmm, watt sag ich nu:
-A- Ich könnte dir n Sitz-H-Steuergerät fürn fuffi "besorgen", was loslegt wenn die standheizung anfängt zu arbeiten,die fenster schließt, das standlicht anschaltet und die scheibenreinigeranlage betätigt...
nur der aufwand vom verkabeln :roll:

-B- Du mußt nur das zündungsplus was in die sitzheizung geht mit ner dual-shottky parallel zu nem relais von der standheizung anschließen, dann würde das denken die zündung wäre an, und würde mit der am Regler eingestellten stufe vorwärmen..
oder hat der sitz vorne ne popoerkennung die nur heizt wenn einer draufsitzt?

Sowohl A und B
-aber wofür?
Die Batterie wird noch stärker belastet, und das auto ist doch eh warm wenns richtig funktioniert. + du müsstest noch nen timer nachlauf dranhängen (zeitrelais/schaltung), sonst ist der sitz wieder kalt bis du am auto ankommst...

Bildsche:
Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Hmm, watt sag ich nu:
-A- Ich könnte dir n Sitz-H-Steuergerät fürn fuffi "besorgen", was loslegt wenn die standheizung anfängt zu arbeiten,die fenster schließt, das standlicht anschaltet und die scheibenreinigeranlage betätigt...
nur der aufwand vom verkabeln :roll:
Können wir auch noch gleich die Hupe als Weckton anschließen? Meistens brauche ich zum Aufstehen nicht so lange wie die Standheizung zum vorwärmen braucht. *ggg* Außerdem sehen ich überhaupt nicht ein, warum jemand in meiner Nachbarschaft noch schlafen sollte während ich aufstehen muss.

Mal im Ernst: Verkabeln wär jetzt nicht soo das Problem, habe ja gerade keine Innenausstattung. Und die SH rüste ich eh gerade nach.
jürgen_sh44 hat geschrieben: -B- Du mußt nur das zündungsplus was in die sitzheizung geht mit ner dual-shottky parallel zu nem relais von der standheizung anschließen, dann würde das denken die zündung wäre an, und würde mit der am Regler eingestellten stufe vorwärmen..
oder hat der sitz vorne ne popoerkennung die nur heizt wenn einer draufsitzt?
Eigentlich sollten die vorderen Sitze doch auch heizen, wenn keiner drauf sitzt...?!
jürgen_sh44 hat geschrieben: Sowohl A und B
-aber wofür?
Die Batterie wird noch stärker belastet, und das auto ist doch eh warm wenns richtig funktioniert. + du müsstest noch nen timer nachlauf dranhängen (zeitrelais/schaltung), sonst ist der sitz wieder kalt bis du am auto ankommst...
Ok das ist ein Argument, wusste nicht, dass die so viel Strom zieht. Wär ja ein nettes Gimmick gewesen.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin:
Mein Senf:
Wenn man eine gute zweitbatterie (so wie ich :P ) hat, an der nur die Standheizung und der Marderschreck angeschlossen ist, wäre die zusätzliche Belastung mit Sitzheizung bestimmt kein Problem.
Aber wozu wirklich? Das Auto sollte ja innen auch warm sein, nach dem die Standheizung lief. Und meine Sitzheizung ist schon nach einer Minute zu spüren!
Ich würde es nciht machen. Außerdem bin ich ja schon mit der Verkabelung der Standheizung (fast) überfordert.... :roll:

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Ok, ist abgehakt.

Ne zweite Batterie habe ich auch aber im Moment noch ohne Trennrelais.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

na ggf.

Beitrag von timundstruppi »

mit dem ZV FFB koppeln, dann glüht sie schon vielleicht 45 sec vor...

gruß tw

es gibt soviele ideen für den 44er, vom coming home light, kruvenlicht, alles easy (wenn man ahnung hat :twisted: )
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Hauch ne gute Idee, nur doof wenn man von der ganzen Elektrifizierung keine Ahnung hat. :oops: Aber wenn man wirklich will geht bekanntlich alles.

Nächste Idee:

Wie wärs mit nem Wischerhebel vom Cabrio mit Interval-Steuerung. Reicht da das Relais und der Hebel? Ist zumindest eleganter als einfach nur das Golf III Relais einzubauen.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ähäm.. plug and pray mit nem hebel vom nachfolger.. oder wars vom golf?

glaub der turbaxel weiß da was dazu,frag den!

dás meißte ist schnickschnack..
coming home mit neblern grade noch so, wenn man keine garage hat, aber das meiste ist unnötig wie nochwas..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten