Seite 1 von 1
MC: K oder KE-jetronic?
Verfasst: 15.03.2007, 11:35
von chaosmm
Hi!
Da ich mich ja grad auf dem Gebiet MC schlau mache, mal ne ganz dumme Frage: In der Selbstdoku steht immer was von K-jetronic!? Der hat doch nen G-Kat, wieso hat der dann keine KE-jetronic, ich dachte alle Autos mit K-jet und Kat von Werk aus haben dann eine KE? Hat der dann auch keinen Drucksteller am Mengenteiler?
Das hieße, wenn der MC mit kaltem Motor die ersten Sec. am Laufen gehalten werden muss, damit er nciht ausgeht, und die ersten 3 KM nicht volle Leistung bringt, danach aber sauber läuft, dann hat der sicher nen Warmlaufregler der vermutlich dafür verantwortlich ist, richtig???
grüße Marius
Verfasst: 15.03.2007, 11:37
von matze
hat ne k-jetronik, mit warmlaufregler
mf matze
Verfasst: 15.03.2007, 11:39
von crazygansi
Nen Warmlaufregler hat der MC auf jeden Fall.
Gruß Gansi
Verfasst: 15.03.2007, 11:40
von Olli W.
Hallo Marius,
der MC hat definitiv eine K-Jet und die gibt es auch mit Kat, wenn man zur Regelung ein elektr. Taktventil im Rücklauf verbaut - so ist das beim MC nämlich gemacht worden.
Im Gegenzug, gibt es auch die KE-Jet ohne Lambda Regelung, nämlich die KE-1-Jet, wie sie ab 1982 im 190er Benz verbaut wurde.
Mit Kat erst ab KE-2-Jet (1983 - z.B. beim RT, PH, JN), bzw, KE-3-Jet ab 1985 (wie beim NF).
Gruss,
Olli
Verfasst: 15.03.2007, 12:04
von chaosmm
Aha, das wusste ich nicht, danke!
Kann ein defekter Warmlaufregler solche Effekte verursachen? Passen auch Warmlaufregler aus 5Zyl Saugern mit K-Jetronic, z.b ausm Typ81 oder ausm Typ44 ohne Kat?
grüße Marius
Verfasst: 16.03.2007, 08:45
von mAARk
Hallo Marius,
Die von dir beschriebenen Symptome sind m.M.n. durchaus auf einen defekten WLR zurückzuführen.
M.W. passen die WLR's aus den diversen Saugermotoren nicht am MC.
Die Jetronic vom MC, die elektronisch über das von Olli genannte Taktventil lambdageregelt ist, wird übrigens von VAG selbst "KA-Jetronic" genannt. Siehe z.B. Selbststudienprogramm 69, schadstoffarme Motoren.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 16.03.2007, 10:49
von brainless
Moin Marius!
Hatte und habe fast die gleichen Probleme. Allerdings brachte der testweise Tausch des WLR bei mir keine Besserung!
Thomas
Verfasst: 16.03.2007, 12:37
von chaosmm
danke euch schonmal!
Es ging nicht um mein Auto, sondern um einen, den ich kaufen wollte, aber es jetzt doch nicht dazu kam...richtig gute 200er MC Q sind ja richtig selten, oder sie kosten 4999
grüße Marius
Verfasst: 23.03.2007, 21:43
von ben
Verdammte Axt...
@Olli: Jetzt dachte ich immer daß mein PH eine KE(1)-Jet hat und jetzt sagst Du PH hätte eine KE-2-Jettronic... ??? Wie kann ich denn das mal direkt "am Gerät" nachvollziehen, ohne mich auf Bücher zu verlassen?
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 23.03.2007, 21:58
von Olli W.
Ganz einfach Ben...
Die KE-1 war ohne Lambdaregelung, die KE-2 und KE-3 mit Lambdaregelung - KE-3 dazu noch mit Kodierstecker zum Anfahren von insges. 7 Kennfeldern und einigen weiteren Gimmicks, wie z.B. Höhenkorrektur.
Gruss,
Olli
Verfasst: 23.03.2007, 22:18
von ben
OK! Danke Olli!
Dann muss ich ja nur noch rausfinden, ob ich wirklich eine Lambda-Sonde habe. Da die noch nie kaputt war, weiss ich nicht einmal sicher, ob ich eine habe...

Also sehe ich mal lieber nach, damit sie nicht kaputt geht...
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 24.03.2007, 18:03
von matze
wie kann man das mit den codierstecker verstehen'?
mgf matze