Seite 1 von 1

LLK MC2 in den MC1 einbauen

Verfasst: 15.03.2007, 13:04
von arthur
hi leute,
schon oft gemacht, und auch laut selbstdoku empfohlen.
gibt es bildmaterial darüber? welche schläuche, material sollte ich mich schon vorab besorgen?
sind sonst noch umbauten an der karosserie notwendig?
cu arthur

Verfasst: 15.03.2007, 15:12
von mattias.m
hi arthur

MC2 llk auf MC1 ist plug & play, du brauchst nur den unteren schlauch zwischen turbo und LLK.

Gruss Mattias

Bild

schlauch

Verfasst: 15.03.2007, 15:39
von arthur
servus,
alles klar, vielen dank, schon bald als anfrage im teilemarkt zu finden :D
cu arthur

Verfasst: 15.03.2007, 19:06
von mattias.m
Schauh mal bei ebay, dort sind LLK und den schlauch oft zu kriegen.

hier ohne schlauch
http://cgi.ebay.de/Ladeluftkuehler-Audi ... dZViewItem

Verfasst: 15.03.2007, 19:45
von brainless
Moin!

Das "Schläuchlein" sollte schon dabei und heile sein: kostet neu gute 200 Euro! Es sind auch zwei Halter dafür am Stoßstangenträger verbaut.

Thomas

Verfasst: 15.03.2007, 22:09
von Karl S.
Warum nehmt ihr eigentlich nicht ein Rohr dafür her?

Das ist nicht anfällig für aggressive Ölrückstände und dehnt sich auch nicht bei Druck aus. Stabiler ist das dann auf jeden Fall.

Und billiger als der 220€ Schlauch isses wohl auch. :)

Grüßle,

Karl

Verfasst: 16.03.2007, 00:11
von Erik-DD
Warum nehmt ihr eigentlich nicht ein Rohr dafür her?
Ja genau!
Mein unterer Druckschlauch ist ja leider beim Unfall beschädigt worden also war so ein "günstiges Rohr" auch mein erster Gedanke, aber wie bekommt man die Biegungen vernünftig hin und irgendein Rohr geht ja auch nicht, muss das am Rand nicht gebördelt sein, damit man eventuelle Schläche für die Biegungen überhaupt dauerhaft fest bekommt? :shock:

Fragen über Fragen...von mir aus könnn wir das mal ausdehenen...in wiefern die Verschlauchung des MC durch (Alu)rohre ersetzt werden kann und wer es schon erfolgreich gemacht hat! :roll: :wink:

auf jeden fall rohr

Verfasst: 16.03.2007, 08:40
von arthur
grüß euch,
ganz der meinung vom kallle,
rohr klar das bessere.
nun, im detail liegt die würze. bogenausführung, anklemmen, schwingungselastisches zwischenteil usw.
wurde dieses projekt schon gebaut und mitdokumentiert? (ist ja ideal für die selbstdoku)
cu arthur

durchmesser?

Verfasst: 16.03.2007, 09:14
von arthur
ähm, was hat den der schlauch für einen nenndurchmesser?
cu arthur

Schlauch billiger bei Audi

Verfasst: 16.03.2007, 09:22
von Olli W.
Hallo zusammen!
Das "Schläuchlein" sollte schon dabei und heile sein: kostet neu gute 200 Euro!
Stimmt nicht - er kostet mittlerweile garnichts mehr, da entfallen.

Innendurchmesser ist 48/50mm und dann am LLK grösser werdend auf 70mm.

Gruss,
Olli

kniestücke

Verfasst: 16.03.2007, 09:58
von arthur
hi olli,
danke für die dimensions information.
hm, man könnte von anderen fabrikaten ausfindig machen, welche 90° schlauchknie passen sollten. das gerade stück ist ja leicht mit einem NIRO rohr zu verbinden.
cu arthur

Verfasst: 16.03.2007, 10:01
von Olli W.
Du kannst auch einfach noch etwas warten, bis ich die unteren Rohre mit Pop-off Abgang nachfertige.

Warte derzeit allerdings auch noch auf Schlauchwinkel von Venair - dann kanns losgehn.

Gruss,
Olli

fein

Verfasst: 16.03.2007, 10:07
von arthur
servus olli,
das werde ich (nach der niederlage beim domstrebenbau) mit sicherheit machen :D
hintergrund: mien MC beschleunigt hundsmisserabel, die ladedrucknadel zittert wie wild, volles ruckeln ist auch dabei...
und mir ist aufgefallen, dass die unterseite des LLK schön ölig ist (hinweis riss?)
da ich einen MC2 LLK liegen habe, werde ich den einbauen um das auszuprobieren. derweil steht halt der MC, kein problem, der winter ist sowieso noch nicht aus,
cu arthur

Re: fein

Verfasst: 16.03.2007, 10:40
von FrankSchr
arthur (MC) hat geschrieben: und mir ist aufgefallen, dass die unterseite des LLK schön ölig ist (hinweis riss?)

Ja, denke dein LLK ist undicht. War bei meinem MC1 auch (zweimal LLK geplatzt).

Schlauch für LLK MC2 mit Rohr incl Abgang POPOFF sieht bei meinem jetzt so aus:

Bild

Grüsse
Frank

Verfasst: 16.03.2007, 13:40
von brainless
Oder wie wär's mit Carbon:
http://www.turbotechnik-grossholz.de/fscarb.html

Thomas