Seite 1 von 1
Standheizung....herber Rückschlag heute...jammer
Verfasst: 16.03.2007, 18:30
von hinki
Nabend Forum!
Hinki ist heute Mittag frohen Mutes an den Einbau des Rückschlagventiles gegangen. Dabei war der Verteiler im Wege. Habe also die Kappe abgemacht und die Kabel alle schön zur Seite gelegt. Dann hab ich mich mit meinen gefühlten 80 kg auf den Motor gestützt und dabei wohl den Hallgeber teilweise zerstört....zumindest ist das Gehäuse gebrochen. naja, aber er funktioniert wenigstens noch....
Dann den Schlauch gekappt, ein Stück rausgeschnitten, das Rückschlagventil eingebaut und die Schläuche zur Standheizung daran angeschlossen. Vorher noch schön mit frischem G12+ gefüllt und gefreut. Alles zusammengebaut und Motor an. Dann mal geschaut ob alles schön dicht ist. Am Ventil war alles trocken....aaaaber dann....

unter der Standheizung tropft es!!!
Nachgeschaut und natürlcih nichts gesehen, also alles vorne abmontiert im Hof ohne Hebebühne....Standheizung teilweise rausgezogen um zu sehen wo das Wasser herkommt. Alles trocken gemacht und Druck drauf....kommt aus der Dichtung der Wasserpumpe im Pumpengehäuse....bäääääh.....Also komplett wieder ausgebaut das Teil und die Schläuche da unten kurzgeschlossen. Alles wieder dran und eben fertig geworden. Uff. Jetzt liegt das Teil auf der Werkbank und will wieder bearbeitet werden. Ich habe aber keine Lust mehr!!!!!!
Was mache ich jetzt mit dem teilzerstörten Hallgeber? Brauche ich da einen neuen Verteiler?
Was mache ich mit der Wasserpumpe? Ersetzen? Neu abdichten? Zukleben? Wegschmeißen?
Ich kann nicht mehr....bin ko und habe Morgen eh keine Zeit. Dann noch so viele andere Baustellen.....
Jammer jammer jammer
Hätte ich doch nie mit dem Mist angefangen...wo es eh kein Winter mehr gibt...
Bitte baut mich wieder auf...ich bin es so satt......
Euer verzweifelter Hinki
@OpaHorch: Ja, ich hätte Probelauf machen sollen.....

Verfasst: 16.03.2007, 18:54
von OPA_HORCH
Mann Hinki nee...
Ich weiß, wer am Boden liegt, möchte nicht auch noch getreten werden. Aber den kleinen Stubbser kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Wer hat dir hier zur Zeit des "alten" Forums geraten, vor dem Einbau die Heizung auf einen provisorischen Prüfstand zu nehmen? Der Mensch lernt nur durch Schmerz...!
So, jetzt zum Aufbauenden:
Der wichtigste Teil des Hallgebers sitzt tief im Verteiler. Wahrscheinlich hast du nur den Stecker gekillt. Wenn der tatsächlich nicht zu richten sein sollte, gibts den Hallgeber auch einzeln bei Bosch, unsere Teile-Spezies können dir da sicher genaueres sagen.
Die Umwälzpumpe der Standheizung ist ein bekanntes Sorgenkind: Die Undichtigkeit kann durchaus nur an der Gehäuse-Dichtung liegen, und das ist dann mit Hylomar o.ä. leicht zu beheben. Schraub die Pumpe vorsichtig auseinander und schau, was los ist; wenn die Abdichtung zwischen Pumpenkörper und Antrieb im Eimer ist, wird es schwierig.
Ansonsten: Du weißt doch; durch Dunkelheit führt uns der Weg ins Licht...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 16.03.2007, 19:00
von hinki
ach Wolfgang...

das hast du aber schön gesagt.....
ja, es geht schon wieder besser. Die Pumpe mache ich morgen abend mal auf und sehe nach. Gibt ja zur Not Ersatz. Dann werde ich mit dem Gartenschlauch mal ordentlich Druck drauf geben! Sonst baue ich das Teil nicht ein. Probelauf mache ich aber keinen, denn alles andere ist ja noch im Auto (Kabelbaum, Auspuff, Spritpumpe und Leitungen)
So, jetzt erstmal aufs Sofa und Ruhe. Muss sich alles erst wieder setzen...
Danke und Grüße
Hinki
Re: Standheizung....herber Rückschlag heute...jammer
Verfasst: 16.03.2007, 19:03
von Helmut
hinki hat geschrieben:Bitte baut mich wieder auf...ich bin es so satt......
Euer verzweifelter Hinki
Lass alles erstmal 2-3 Tage sacken, und dann "frisch an Zwerg". Wird scho
Als Sofortmaßnahme: benenne dich ich "Hiob" um. Oder in "N´Hiob"

Re: Standheizung....herber Rückschlag heute...jammer
Verfasst: 16.03.2007, 21:12
von hinki
Helmut hat geschrieben:hinki hat geschrieben:Bitte baut mich wieder auf...ich bin es so satt......
Euer verzweifelter Hinki
Lass alles erstmal 2-3 Tage sacken, und dann "frisch an Zwerg". Wird scho
Als Sofortmaßnahme: benenne dich ich "Hiob" um. Oder in "N´Hiob"

"zotig, zynisch, zonderbar"
saach ma, stammt das nicht aus "Pardon" ? Hatte ich früher immer gerne gelesen, gibts die noch?
Sonst haste recht....eine Woche sacken lassen und dann zweiter Versuch....heute ncihts mehr und morgen auch nciht.
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 16.03.2007, 23:30
von M.A.S.H.-Auditeile
Hallo,
der Stecker am Hall-Geber bricht leider häufig vom Verteilergehäuse ab. Wenn man keinen neuen Zündverteiler oder Hall-Geber einbauen möchte kann man das Steckergehäuse sozusagen als Not-dauerlösung auch mit einem Kabelbinder am Verteiler fixieren oder mit geeignetem Kleber oder Dichtmasse daran festkleben. Das ist dann zwar nicht wirklich professionell, kann aber noch Jahre halten.
Gruß,
Mike
Verfasst: 17.03.2007, 07:11
von hinki
Danke Leute,
habe das Gehäuse der Wasserpumpe schon offen zum Trocknen auf der Werkbank liegen und die Tube Sikaflex schon daneben. Werde dann erstmal die Standheizung abdichten und Drucktest machen, dann wieder alles einbauen und diesmal auch die Tüllen für die Wasserschläuche nicht vergessen!
@Mike: Hast du nicht zufällig so zwei Gummitüllen für die Wasserschläuche? Bräuchte ich dann bis nächsten Freitag.

oder wo kriege ich die kurzfristig?
Jetzt, wo ich ja weiß wie der Einbau geht wird es auch nicht mehr so schlimm. Wird wohl so werden wie beim Getriebe...dreimal muss sein, beim dritten Mal klappt dann alles. Also habe ich noch einmal frei
Danke und Grüße
Hinki
Re: Standheizung....herber Rückschlag heute...jammer
Verfasst: 17.03.2007, 09:42
von Helmut
hinki hat geschrieben:"zotig, zynisch, zonderbar"
saach ma, stammt das nicht aus "Pardon" ? Hatte ich früher immer gerne gelesen, gibts die noch?
Simmt

, der Avatar auch. Meine Begleiter durch die Pupertät
Die sind
1982 endgültig eingegangen, weil die Prozeßkosten (feige waren sie unter Henning Venske wirklich nicht

) höher waren als der Verkaufserlös.
hinki hat geschrieben:Sonst haste recht....eine Woche sacken lassen und dann zweiter Versuch....heute ncihts mehr und morgen auch nciht.
Na, und wer ist da heute früh um
7:11 Uhr schon wieder hyperaktiv ?

Verfasst: 17.03.2007, 12:57
von MainzMichel
Oh, Hinki!
Wenn Du das Pumpengehäuse abdichtest, übertreibe es nicht mit der Dichtmasse. Nicht, dass Du noch die Pumpe selbst festklebst.
Das mit dem abgebrochenen Stecker am Verteiler passiert mir auch gern.

Aber im Regelfall ist nur eine Seite abgebrochen. Dann bohre ich eng neben dem Stecker ein kleines Loch ins Alugehäuse des Verteilers und befestige mit einer sehr kurzen Blechschraube den Stecker wieder. Das hält gut und sieht sauberer aus als ein Kabelbinder.
Adios
Michael
Re: Standheizung....herber Rückschlag heute...jammer
Verfasst: 17.03.2007, 13:12
von Horst S.
Helmut hat geschrieben:
Na, und wer ist da heute früh um
7:11 Uhr schon wieder hyperaktiv ?

Vielleicht konnte er die letzte Nacht nicht bzw. schlecht
schlafen vor lauter Sorge um`s Teufelchen...

Verfasst: 18.03.2007, 04:02
von hinki
Tja, auch diese Nacht war wieder kurz vor lauter Sorge um das Teufelchen....
jedenfalls ist das Gehäuse jetzt abgedichtet und wird heute noch unter Druck gesetzt und getestet. Normalen Leitungsdruck (4 bar) muss das Ganze doch abkönnen, oder? (das muss das Boot abkönnen...)
Was soll schon dabei kaputt gehen? Aber Einwände bitte rechtzeitig posten! Danke!
Habe auch den Anschluss zum eigentlichen Brennergehäuse zusätzlich mit Sikaflex abgedichtet. Die Gummidichtungen waren eh neu. Nur falls es da nachher undicht werden sollte......
Beim Ausbau ist mir auch aufgefallen dass dieses Stahlband (Schlauchschelle) um das Gehäuse welches das Trägerblech fixiert etwas lose war. Hatte also auch deshalb sein Gutes mit dem Ausbau. Beim zweiten mal macht man seltener Fehler...
Danke fürs "Aufbauen" und Mithelfen.
Schönen Sonntag, Gruß
Hinki
Verfasst: 18.03.2007, 09:08
von Helmut
hinki hat geschrieben:...Was soll schon dabei kaputt gehen?...
Eben! Wo du doch so ein Glückspilz bist

Moin Hinki
Verfasst: 18.03.2007, 10:09
von Horst S.
hast du die Standheizung nun eigentlich eingetragen bekommen mit der Leitungsführung unterm Fahrzeug?
Verfasst: 18.03.2007, 14:18
von OPA_HORCH
hinki hat geschrieben: Normalen Leitungsdruck (4 bar) muss das Ganze doch abkönnen, oder? (das muss das Boot abkönnen...)
Was soll schon dabei kaputt gehen? Aber Einwände bitte rechtzeitig posten! Danke!
Hi Hinki,
bei deinem Frühaufsteher-Aktionismus kommt mein dezenter Hinweis wahrscheinlich eh zu spät ( der Opa schläft gerne lange, bin ja auch Pennsionär

), aber das Kühlsystem arbeitet natürlich mit erheblich geringeren Drücken; ab spätestens 1,5 bar soll der Deckel am Ausgleichsbehälter ja das Abblasen anfangen...Da liegt natürlich der Verdacht nahe, dass die Komponenten der Standheizung auch nicht gerade für HD-Verhältnisse konzipiert sind ( obwohl: Genaues weiß man nicht, aber eben gerade drum...) EDIT:
Wobei da nix kaputtgehen dürfte, das Teil ist so robust wie ein alter Westwall-Bunker. Aber wo es bei 4 bar ein einsames Tröpfchen rausquetschen könnte, wäre es bei 1,5 bar möglicherweise noch furztrocken - ich denke da eigentlich insb. an die kritische Wellendichtung an der Umwälzpumpe.
Da wäre deine Druckprobe dann auch gleich die "Nagelprobe", aber wenns nicht gehalten hätte, hättest du hier bestimmt schon geweint.
Solltest du aber noch nicht zugange gewesen sein, wäre Druckluft mit 1,8 bar am Druckminderer auch eine (schonendere) Alternative...
Viel Glück und Erfolg
Wolfgang
Verfasst: 18.03.2007, 18:18
von hinki
Das Boot ist dicht!
Seit heute Morgen steht der volle Leitungsdruck (ca 4 bar) auf der Standheizung und es ist nirgends ein Tröpfchen rausgequollen!
Also Drucktest bestanden.
Jetzt muss ich nur noch wieder den Antrieb für einen erneuten Einbau finden....was wohl zur Zeit das Schwerste ist, vor allem, wenn nächste Woche die neuen Stoßdämpfer für hinten kommen....
aber daran denke ich jetzt erstmal nicht. Ich werde mal im Geiste eine Prioritätenliste ausarbeiten und mich dann überraschen lassen, was ich dann doch als Erstes tue....

denn meistens kommt es doch anders.
Aber das Schrauben im Hof geht auch, da hat man dann die volle Werkstatt im Rücken und muss nicht alles noch transportieren (wobei man gerne mal was Wichtiges vergisst). Also werde ich je nach Wetterlage nächsten Freitagmittag an die Standheizung - und/oder die Stoßdämpfer dran gehen..., mal sehen.
Die Heizung ist noch nicht eingetragen. Läuft ja auch noch nicht (tropfte nur) Es müssen noch die Relais und das Bedienteil verkabelt werden und die weißen gegen schwarze (extra UV-beständige) Kabelbinder ausgetauscht werden. Und die Leitungsführung entlang der Bremsleitung ist doch sinnvoll!
Gruß und Dank
Hinki