Seite 1 von 1
kühlsystem entlüften?
Verfasst: 16.03.2007, 18:53
von mattias.m
bin dabei das kühlsystem zu entlüften aber mit wenig erfolg.
Hab den motor mehrmals biss 105 grad laufen lassen und wasser überall aufgefüllt aber das thermostat öffnet nicht.
Alle schläuche sind warm auser die vom kühler zum thermosatgehäuse.
Hab das thermostat vorher auf dem hert gekocht und dann hatt es funktioniert. ist ein 82 grad thermostat.
wasserpumpe ist auch neu und dass kühlsystem hab ich gestern gereinigt.
Langsam geht mir die ideen aus!
Binn für alle tipps dankbar!
Gruss Mattias
Verfasst: 16.03.2007, 19:19
von Klaus T.
Hallo Mattias,
der Thermostat ist schon richtig herum eingebaut(der Bügel/Steg zeigt weg vom Block u. ist in senkrechter Position )?
Fülle mal den Motor vom oberen Kühlerschlauch aus an, damit die WaPu nicht trocken läuft u. die Zyl.-Wärme das Wasser erwärmen kann.
Verfasst: 16.03.2007, 19:19
von Robbie
leider ist es so:(
die dinger können 5 jahre halten oder 5 tage.
Verfasst: 16.03.2007, 20:15
von Olli W.
Wenn das Thermo tatsächlich kaputt sein sollte, tausch ich das natürlich gerne um - glaube aber nicht, dass es defekt ist.
Hast Du die Möglichkeit, mit einem anderen Thermostaten zu testen, Mattias?
Das würde evtl. Aufschluss darüber geben.
Gruss,
Olli
Verfasst: 17.03.2007, 00:46
von mattias.m
Ja, das thermostat habe ich richtig montiert.
hab heute noch ein neues thermostat von wahlar gekauft und werde das morgon probieren. glaube nicht dass es besser wird aber wollen wir es hoffen.
@Olli: Du hast ja das selbe thermostat und motor. Wie lange musstest du den motor laufen lassen bis das thermostat öffnet? Länger als 105 grad traue ich mich nicht den motor laufen zu lassen.
Gruss Mattias
Verfasst: 17.03.2007, 02:11
von Olli W.
Hallo Mattias,
ich hab das noch garnicht ausprobiert, wie lange es genau dauert - meine Temp. Anzeige geht nicht, da F76 Temp. Fühler kaputt, aber...
nach dem Kopfdichtungswechsel, beim warmlaufen, ist mir nichts aufgefallen, so dass ich davon ausgehe, dass es zeitlich im Rahmen liegt.
Hattest Du nicht auch Standheizung drin?
Bei meiner damaligen WBW 46 hat jemand beim Einbau Schexx (Quit auf schwedisch - Du weist schon) gebaut und die Heizung hat dann wie ein Kühler funktioniert, so dass der Motor schnell wieder abkühlte während der Fahrt - Schläuche waren irgendwie falsch angeschlossen.
Wenn das bei Dir auch so ist, bzw, so ist, dass ein Bypass um den Kühler gelegt ist, dann könnte da ja auch der Fehler liegen?
Mir ist erst einmal ein Thermo beim MC kaputt gegangen, aber nicht nach so kurzer Zeit...
Halt mich auf dem Laufenden.
Gruss,
Olli
Verfasst: 17.03.2007, 20:12
von mattias.m
Hab jetzt ohne thermostat probiert und bei stillstand geht die temperatur auf ca 105 grad und wenn man los fährt sinkt es biss 60 grad.
Hab ein paar mal bei der probefahrt gas gegeben biss 0.9 bar LD und nach dem letzten mal hat der lehrlauf angefangen zu pendeln, zwichen 1500-2000 U/min. Was könnte die ursache dafür sein?
Hab mir alle druckschläuche angeguckt aber scheint in ordnung zu sein. werde aber gründlicher nachschauhen.
Bitte um neue tipps!
Gruss Mattias