Seite 1 von 1

SikaFlex von A-Säule entfernen,aber ohne Lackschäden?

Verfasst: 19.10.2005, 14:51
von ...timmy...
MoinMoin
hab mir ein alten 200er zugelegt der an den A-Säulen bei der Frontscheibe außen wohl gegammelt hat,jedenfalls hat der Vorbesitzer dort irgendeine Schmatze raufgeschmiert,die an einigen stellen ziemlich weit auf die A-Säule gekommen ist,was einfach scheiße aussieht(is wohl irgendwas von der BunniWehr)wie bekomm ich das nun am besten ab,ohne dabei den lack kaputt zu machen?Sprich schleifen=neu lacken...

Verfasst: 19.10.2005, 15:08
von SaschaW
Mit Aceton sollte es gehen.

...timmy...

Verfasst: 19.10.2005, 19:31
von AudiLiebHaber aus SH
Wo bekomm ich das her?Baumärkte?

Verfasst: 19.10.2005, 19:46
von SaschaW
Denke Ja genau dort.
Du brauchst aber etwas Gedult bis es sich löst, mit Gummihandschuhen und einem gut getränktem Tuch immer wieder rubbeln.

Verfasst: 19.10.2005, 22:17
von KonstantinK
viel Spass dabei, habe das einmal gemacht - es geht, aber es dauert

Habe erst vorsichtig mit nem Messer alles weggeschnitten, was ging (bzw. so einem dünnen Schaber) und dann gut mit Bremsenreiniger einweichen und mit nem Tuch wegrubbeln, unter umständen mit nem harten Kunststoff nachhelfen - die einzigen Lackbeschädigungen waren beim schneiden mit dem Schaber, weil ich nicht aufgepasst habe

Verfasst: 21.10.2005, 17:28
von 'Christoph '
wenn Ihr mit Aceton arbeitet, lasst lieber alles Kunststoff weg.
Das wird vom Aceton nur an- / aufgelöst.

Je nachdem welchen Bremsenreiniger man erhält, ist dort auch Aceton drin.

Als Schaber würde ich einfach ein kleines Stückchen Holz nehmen.
Das macht den Lack auch nicht kaputt und geht vom Aceton nicht kaputt.


Ähm, löst Aceton nicht auch den Lack an??
Ich meine, ja.

Gruß

Christoph