Seite 1 von 1

NF Beurteilung

Verfasst: 19.03.2007, 19:18
von Ceag
Hallo zusammen,

da ich mir ein zuverlässiges Auto zulegen möchte, damit der MC wieder 100% fährt, werde ich mir wohl einen NF anschaffen. Da ich damals mit einem NG sehr gute Erfahrungen gemacht habe, sollte der NF die richtige Wahl sein.
Hab auch einen Wagen gefunden, der mir zusagt, allerdings würde ich gerne Eurer Meinungen zu dem Motorraum gerne hören.

Bild

292 TKm

Was mich persönlich ein wenig zögern lässt, ist der Rost an den vielen Kleinteilen im Motorraum.

Was meint Ihr?

Gruß

Jens

P.S.: Was ist das für ein Zündkabel, das an der Verteilerkappe hängt? Ein Altes, welches durch ein Neues ersetzt wurde und der Besitzer keine Lust hatte, es zu entfernenen :?:

Verfasst: 19.03.2007, 19:32
von Svensen
Ich weiss ja nicht was der kosten soll, aber da ist wirklich viel Korrosion dran ( sogar die Klammern des Luftfilterkastens ) steht der zufällig an der Küste irgendwo ?

Verfasst: 19.03.2007, 19:38
von Jürgen Ende
Hallo,

ich habe selber zwei NFs. Solange der Rost nur an den ungeschützten Bauteilen und nicht an der Karosserie ist, ist es eigentlich nicht so schlimm. Nicht in einer beheizten Garage gestanden hat, sieht er leider nach 16 Jahren so aus. Vorallem dann, wenn er "nur" gefahren wurde.

Was mir persönlich nicht so gefällt ist der Ölstreifen am Servoölbehälter. Da scheind was nicht dicht zu sein. Ich kenne es eigentlich nur so, dass am unteren Schlauch immer etwas ölig ist. Das da sieht mehr nach einem undichten Behälter aus.

Wie ist der denn sonst technisch in Stand?
- Servopumpe
- Bombe
- Klima (R12 oder R134a)
- LLR
etc.

Das würde mich mehr interessierne. Wenn Du den nehmen solltest, dann sie dir mal die Schlauchschellen an. Der Rost kann die manchmal so vergammeln lassen, dass sich dann die Schläuche lösen.

Das Kanel ist die verbindung zwischen Zundspule und Verteiler. Da es mit einem Kabelbinder an die anderne Zündkabel angebunden ist, denke ich mal, dass der Vorbesitzer dieses Kabel erneuern musste und keine Gelegenheit hatte den Kabelbinder zu öffnen.

Auf der Zündspule sitz ein schwarzer kasten, welcher anscheinend nicht angeschlossen ist (grüne Leitung). Was soll das sein?

Gruß
gez. Jürgen Ende

Re: NF Beurteilung

Verfasst: 19.03.2007, 19:43
von André
Ceag hat geschrieben:Was mich persönlich ein wenig zögern lässt, ist der Rost an den vielen Kleinteilen im Motorraum.
Was meint Ihr?
P.S.: Was ist das für ein Zündkabel, das an der Verteilerkappe hängt? Ein Altes, welches durch ein Neues ersetzt wurde und der Besitzer keine Lust hatte, es zu entfernenen :?:
Hmm, der Motorraum sieht aus, wie ein Motorraum aussieht, wenn der Wagen primär zu Fahren genutzt wird, und nicht ständig gepflegt, gereinigt und konserviert.
Allzu schlimm finde ich das meiste davon nicht, allerdings nicht unbedingt wartungsfreundich. Die Spritleitungen könnten beizeiten n Problem werden.

Allg. würde ich mir wegen der Undichtigkeiten mehr sorgen machen. Das Servoöl am Ausgleichsbehälter sieht teilweise recht frisch aus (wo kommt das her, ist da n Riss??), obwohl die Pumpe recht neu aussieht.
N bissl Öl scheint er zu siffen, aber nicht kritisch.
Die Tempgeber am Wasserflansch waren zumidnest mal etwas undicht, so wie ich das sehe. Immerhin ist der Kühler offenbar recht neu.

Da das Zündkabel an beiden Enden nen Winkelstecker hat, muss es das zur Spule sein. denke auch es wurde ersetzt, aber er wollte den Kabelbinder nicht aufschneiden.

Das grüne Kabel mit dem weißen Stecker an dem Kasten über der Zündspule (ist das die Endstufe? :oops: ) irritiert mich etwas.

Insgesamt finde ich den Motorraum eher normal für nen 44er im Alltagseinsatz, wenn also Motorlauf und solche Sachen stimmen (das kann ich nun an dem Foto nicht erkennen ;) ), kann man den durchaus in Erwägung ziehen.

Ciao
André

PS: kann es eigentlich sein, dass sich beifahrerseitig im Motorraum mehr Wasser oder Feuchtigkeit sammelt als fahrerseitig?
fahrerseitig sehen die meisten Schrauben nch ganz ok aus, inkl. der am Dom.

Verfasst: 19.03.2007, 19:50
von Helmut
Besonders gepflegt sieht er nicht aus :? Und der nicht ganz weggeputzte Sabber am Servoölbehälter lässt ahnen, daß der Grund für den weniger rostigen Zustand auf der Fahrerseite seinen Grund in einer kleinen Ölinkontinenz hat.

Als Notkutsche für weniger als nen 1000-er finde ichs noch akzeptabel, aber für den nächsten TÜV mußt du wahrscheinlich noch was tun. Wenn der Motor soo aussieht, ist der Rest auch nicht besser gepflegt.

Als zuverlässiges Auto würde ich diese Kutsche nicht unbedingt ansehen. Dennoch sind die Chancen groß, daß er zumindest fährt, weil der NF doch recht fehlertolerant ist.

Verfasst: 19.03.2007, 19:51
von Micha
Hallo Ceag,

Zündkabel ist altes von der Zündspule zum Verteiler zu sein. Der Motorraum ist mehr als ungepflegt doch scheint alles ist wo es hingehört. Bis auf die Leitungen oberhalb des Hydraulikölbehälters... hat der einen Kaltstartregler für Euro 2 verbaut :?:

Wie sieht denn der Rest des Fahrzeugs aus bei der Pflege die der Eigentümer an den Tage legt...

:lol: :lol: :lol: Die Servopumpe wurde poliert :lol: :lol: :lol:

Und man beachte das Fahrzeug hat wahrscheinlich kein Quattro, dafür Klima, Alarmanlage, vielleicht Euro 2, und eine polierte Servopumpe...

Empfehlung für wenig Geld Kaufen...

Grüße

Verfasst: 19.03.2007, 19:56
von Svensen
NF Motor...17 Jahre...194000 km

nur so als Beispiel


Bild

Verfasst: 19.03.2007, 20:00
von Micha
@ Svensen

sehr schön, aber was soll der arme Ceag nun denken...

Verfasst: 19.03.2007, 20:03
von Svensen
Micha hat geschrieben:@ Svensen

sehr schön, aber was soll der arme Ceag nun denken...
Kommt darauf an was die Hütte kostet und wie der Rest aussieht :D

Verfasst: 19.03.2007, 20:12
von Ceag
Hallo,

danke für die schnellen und informativen Antworten.

Es handelt sich übrigens um folgendes Fahrzeug:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=2058


@ Svensen: Der steht am Rande des Ruhrgebietes. Allerdings weiß ich nicht, ob der Vor-Vorbesitzer aus der Küstenregion kommt. Schöner Motorraum! So sieht halt ein Motor aus, wenn er in Liebhaberhänden ist:)

@ Jürgen Ende: Der Wagen hatte eine neuer Servopumpe bekommen. Vielleicht hat der Defekt der Servopumpe Auswirkungen auf den Druck im Ausgleichsbehälter? Bombe, weiß ich noch nichts genaues, ist aber kein Problem hab noch eine Neue rumliegen. Klima müsste mit R12 befüllt sein.

@André: Stimmt, fahrerseitig ist weniger Opelgold zu finden.

@Helmut: Der Rest des Wagen ist noch gut in Schuss. Innenraum sieht sehr sauber aus.

@Micha: Du liegts Richtig, hat Euro 2, ist aber ein Quattro.

Verfasst: 19.03.2007, 20:18
von Miro
Alter Schwede, :shock: ich dachte immer der Motorraum von meinem sieht mistig aus :oops: .
Dachte nicht das es noch schlimmere gibt.

Am Servobehälter sieht es so aus als wenn der kleine Schlauch der oben Rechts sitzt undicht ist und daher das Öl über den Behälter verteilt ist.

Seit wann sitzt das LLRV beim NF da unten??? :?

Da sind noch einige Kabel verlegt deren Funktion ich mir nicht wirklich erklären kann.

Das grüne Kabel oberhalb der Zündspule gehört meiner Meinung zu dem schwarzen Kabel was rechts von der Zündspule rumhängt, wozu auch immer.

Aber die Servopumpe und der Kühler sehen echt noch gut aus, also muß ja ab und an was an dem Wagen gemacht worden sein.

Ich denke mit etwas Pflege sieht es da vorne wieder besser aus und so lange alles funktioniert und der Rest vom Wagen gut aussieht kann man ihn für'n paar Hunderter mitnehmen.

Grüße Frank

Verfasst: 19.03.2007, 20:24
von Svensen
Miro hat geschrieben:
Seit wann sitzt das LLRV beim NF da unten??? :?


Grüße Frank
Seitdem es den NF2 gibt....1800 € sind aber keine paar hunderter :oops:

Verfasst: 19.03.2007, 20:35
von Ceag
Seitdem es den NF2 gibt....1800 € sind aber keine paar hunderter
Also findest Du, dass der Wagen zu teuer ist?

Wie sieht es denn überhaupt mit dem Quattro aus. Gibt es da Schwachstellen, Lecke oder Ähnliches worauf man achten sollte?


Gruß

Jens

Verfasst: 19.03.2007, 20:40
von Svensen
Für mich wäre er zu teuer, will Dir da aber nix miesmachen, ist ein Sport Q, das war es aber auch schon.

Verfasst: 19.03.2007, 20:47
von Helmut
Ceag hat geschrieben: Es handelt sich übrigens um folgendes Fahrzeug:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=2058
Also kein NF, sondern ein NF Sport Quattro :idea:

Da kann man sich überlegen, die Kiste wieder zu richten. Es sollte für die Arbeiten dann aber doch noch ein deutlicher Abschlag drin sein. Für den Preis muß der Motor besser aussehen. (only my 2 cents)

Über Sauger-Quattros die schon jetzt eine Euro2-Einstufung haben, ist schon alles gesagt worden, da halt ich die Klappe. :lol:

Re: NF Beurteilung

Verfasst: 19.03.2007, 20:58
von OPA_HORCH
Ceag hat geschrieben:allerdings würde ich gerne Eurer Meinungen zu dem Motorraum gerne hören.
Mal ehrlich, Jens, das ist es nicht, was du von uns hören willst. Das Bild macht auf dich den gleichen zwiespältigen Eindruck wie auf uns, und die (eigentliche) Frage ist doch, ob kaufen oder nicht...

Diese Frage kann man sich aber häufig noch nicht einmal schlüssig sofort beantworten, wenn man in dem Fahrzeug herumgekrochen ist und es eine Runde gefahren hat; zu vieles ist da zu beachten.
Die rostigen Teile im Motorraum sehen häßlich aus, werden den NF aber kaum am Arbeiten hindern können (und ob er einwandfrei arbeitet, kannst nur du bei einer Probefahrt feststellen, das gibt das Bild nicht her...).
Rostige Schlauchschellen kann man billig ersetzen, eine Durchrostung am Radkasten über dem Tankrohr (du kennst doch die Stellen!) macht da schon größere Sorgen. Und dann das ganze Quattro-Zeugs, dass man beim Kauf eines betagten Fahrzeugs ja auch als einen potentiellen zusätzlichen Kostenfaktor sehen muß (auch wenn man für solche Mißtöne schon mal gesteinigt wird).
Als alter Audianer kennst du doch die typischen verschleißbedingten Schwachpunkte an Fahrwerk und Karosserie; deren Zustand würde mich bei einem Fahrzeugkauf weit mehr beeinflussen als ein ungepflegter Motorraum...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 19.03.2007, 21:54
von Ceag
Hi Wolfgang,

mal wieder hat mich Dein Rat weitergebracht.
Ich werd mir den Wagen auf jeden Fall am We mal anschauen und dann weitersehen. Versuchen nen Objektives Urteil zu bilden und dann abzuwägen.
Im Bezug auf das Aussehen hast Du recht, wenn ich nur bedenke wie mein relativ sauberer MC, läuft :cry:


Gruß

Jens

Verfasst: 19.03.2007, 22:14
von OPA_HORCH
Hi Jens,

so wie ich dich verstanden habe, brauchst du ein zuverlässiges Fahrzeug, um dich auf die Heilung deines armen kranken MC konzentrieren zu können - und keine zweite Front, an der du kämpfen müsstest.
Da ist kühle, abwägende Sachlichkeit gefragt, was gar nicht leicht ist, denn wir Audianer sind immer gefährdet, der Leidenschaft anheimzufallen, sonst wären wir nicht in diesem Club...

Ich wünsche dir deshalb bei der Besichtigung, dass es dir gelingt, das ganze mit "kühler Seele und steifer Oberlippe" abzuwickeln, denn ein zweites Fahrzeug, dass dir nur Zeitverlust und (noch mehr) Kosten beschert, wäre das Letzte, was du jetzt brauchen könntest...

Viel Mut und Erfolg
Wolfgang

Verfasst: 19.03.2007, 22:35
von jürgen_sh44
jeeenau, und deswegen meine frage:
Warum muß es denn n alter audi sein, und nicht was, was du hinterher
ohne nachdenken wieder hergeben kannst?

so kaputt wird dein autolein ja nicht sein, und wenn dich schon n dreckiger/ bzw mal dreckiger+ geputz und nicht konservierter motorraum stört, dann wird das nichts.

Verfasst: 20.03.2007, 00:38
von Miro
Oh Sh**, :oops:

hatte den Link nicht angesehen, sondern nur das große Foto vom Motorraum. Deswegen das mit den"paar Hunderter". Mir wären 1800 € dafür zu teuer, egal ob Sporti oder nicht. Für das Geld sollte er auch vorn drin besser aussehen. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.

Wobei Wolfgang grundsätzlich Recht hat, wozu noch eine Baustelle anschaffen.

@Svensen,
Danke für den Hinweis. Habe den NF 1 und da sitzt das LLRV ja bekanntlich woanders. Hatte noch keine Möglichkeit einen NF 2 zu bewundern. Daher die Frage.

Grüße Frank

Re: NF Beurteilung

Verfasst: 20.03.2007, 18:49
von Fabian
Ceag hat geschrieben:Was mich persönlich ein wenig zögern lässt, ist der Rost an den vielen Kleinteilen im Motorraum.
Was meint Ihr?
Hallo Jens,

den würd ich nicht kaufen.
Den wieder schön zu machen ist nicht ohne.Das ist bestimmt ne Woche Arbeit.
Allein die Einspritzleitungen kosten wohl schon halb so viel wie das ganze Auto.Und die Kleinteile adieren sich auch zu ner ordentlichen Summe.
Such dir doch besser einen NF der nicht so vollkommen vergammelt ist.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 20.03.2007, 21:15
von Ceag
Hi zusammen,

ich auf jeden Fall auch gegen die Anschaffung einer Baustelle. Ich benötige wie gesagt nen Wagen für ein paar Monate, in den in der Zeit kein Geld fließen muss (Nur Benzin :D ).

Da ich aber seit längerer Zeit gerne nen Quattro Sport Avant haben möchte, wäre dies nun die Gelegenheit.

Natürlich muss da objektiv beurteilt werden, dessen bin ich mir bewusst.
Aber jetzt einen Wagen zu kaufen, den ich bald wieder Abstoßen werde, kommt für mich nicht in Frage, da kann ich leiber einem Typ 44 ein neues zu Hause geben :D

Gruß

Jens

Verfasst: 22.03.2007, 19:55
von Ceag
Hab da noch ein paar Bilder vom Innenraum:

Bild

Bild

Bild

Gruß

Jens

Verfasst: 31.03.2007, 22:41
von Dani-AQ-100
Svensen hat geschrieben:NF Motor...17 Jahre...194000 km

nur so als Beispiel


Bild


Hallo Svensen,super Bild,nur die die Teilenummer von dem Gasseilzug
kann ich nicht lesen. :D.Kannst Du mich bitte schlauer machen?
Fährst du auch einen Audi 100 Avant Quattro NF 44?

Dani-AQ-100

Verfasst: 31.03.2007, 22:43
von Svensen
Der Gasseilzug ist bei Audi ersatzlos entfallen !

das ist eine Limo NF Fronti

Verfasst: 31.03.2007, 23:12
von Bernd F.
Dani-AQ-100 hat geschrieben:Fährst du auch einen Audi 100 Avant Quattro NF 44?

Dani-AQ-100
Ich schrei mal laut "HIER"!

Soeiner is meiner für Einer.

Mensch, dann muß ich ja aufpaßen, daß mein Gaszug nicht kaputtgeht :roll:

:D

Gruß
Bernd

Verfasst: 31.03.2007, 23:16
von Dani-AQ-100
Svensen hat geschrieben:Der Gasseilzug ist bei Audi ersatzlos entfallen !

das ist eine Limo NF Fronti


Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Dani-AQ-100 :D

Wurde das Auto gekauft?

Verfasst: 05.04.2007, 20:48
von 100cruiser
Selber war-und heimlich immer noch-ich auf der Suche nach einem guten Typ44 Avant. Leider war zu meiner aktiven Suchzeit kein halbwegs guter Avant zu finden.So fahre ich jetzt eine Limousine. Und bin mit dem Auto sehr glücklich.Weil:es funktioniert einfach! Springt früh an und geht abends wieder aus. Dazwischen funktioniert das gute Stück zuverlässig.
NF Automatik und Business Austattung.
Jedoch würde ich den von Ceag gefundenen Audi nicht nehmen. Scheint sehr schmuddelig und ungepflegt.Angesichts der knapp 300000km und Jahre nicht mehr ladenneu-logisch. Das Auto war wohl für den bisherigen Besitzer ein reines Nutzobjekt(Radkappen vom alten B5). Sitze,Verkleidungen,Lenkrad usw. sehen auf den Bildern nicht sehr angenehm aus. Und digitale Bilder verschönern bzw. verschleiern meistens mehr als dass sie die eigentliche Realität darstellen.
Auch scheinen die Teppiche Bereich Einstieg gerissen.
Aber:genaues weiß man nicht und das Auto ist real in einem vielleicht doch besserem Zustand?Wenn die Technik in Ordnung ist und evt. Reserven für eine ordentliche "Sanierung" bestehen;die Entscheidung kann keiner abnehmen.Ohne so ein Auto gesehen und erfahren zu haben-meine Meinung.
Ich mag den Typ44 und gebe meinen nicht wieder her.Suche heimlich immer weiter nach einem Avant.

Wünsche allen schöne Osterfeiertage!

Tschau

Verfasst: 05.04.2007, 21:28
von Ceag
Jepp,

er wurde gekauft, siehe hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=2724&highlight= und weiter unten :D

Gruß

Jens