Seite 1 von 1
Anzugsmoment Klopfsensor MC - hat jemand?
Verfasst: 20.03.2007, 11:29
von Olli W.
Hi Leute,
wie war nochmal das genaue Anzugsmomnet bei den MC Klopfsensoren - also die länglichen Sechskant, nicht die, mit der Schraube durch den Sensor?
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 20.03.2007, 11:47
von Karl S.
15Nm
Verfasst: 20.03.2007, 13:21
von André
Der RLF sagt 10Nm.
Ciao
André
Verfasst: 20.03.2007, 13:28
von Olli W.
Ja was denn nun, Leute?
10 oder 15 oder gar 20NM?
Es geht um den MC mit den Sechskant Sensoren.
Kommt schon - ich will gleich den neuen Dremo entjungfern.
Gruss,
Olli
Verfasst: 20.03.2007, 14:16
von André
Olli W. hat geschrieben: oder gar 20NM?
20 sinds z.B. beim NF.
ich hatte oben aus dem RLF für MC zitiert.
Ciao
André
Es sind 20Nm
Verfasst: 20.03.2007, 20:19
von larsmhh
Hab das Ding vor 2 Wochen getauscht und es beim Händler nachgefragt (und in seiner Dokumentation selbst gelesen).
Viele Grüße,
Lars.
Verfasst: 20.03.2007, 21:00
von Max
Hallo Olli,
ich habe zwar keine Einsicht in den RLF, bin mir aber trotzdem sicher, dass es 10Nm sind.
1. weil es im "alten" Forum auch schon immer 10Nm waren,
2. weil ich vor dem Tausch der Sensoren die alten markiert, gelöst und wieder mit 10Nm angezogen habe und die Markierungen danach wieder exakt übereinstimmten,
3. weil ich demzufolge die neuen Sensoren auch mit 10Nm angezogen habe (vor ca. 20.000km) und auch keine Probleme habe.
Gruß
Max
Re: Es sind 20Nm
Verfasst: 21.03.2007, 00:59
von André
larsmhh hat geschrieben:Hab das Ding vor 2 Wochen getauscht und es beim Händler nachgefragt (und in seiner Dokumentation selbst gelesen).
In der Dokumentation für welchen Motor hast Du denn gelesen ?
Ciao
André
Soderle...
Verfasst: 21.03.2007, 01:10
von Olli W.
Ich hab das Ding mittlerweile festgezogen.
Zuvor musste ich zwar erstmal ein Werkzeug anfertigen, aber dann mit 10NM angezogen und es scheint ok zu sein.
Werkzeug ist in dem Fall ein Dremo (klar), sowie ein 15er Maul, abgesägt und auf eine 1/4 Nuss geschweisst - ganz nah am Maul, um das Moment nicht zu sehr zu verfälschen.
Vermutlich hab ich jetzt eh eher 15, statt 10NM, aber das ist sicher auch ok.
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 21.03.2007, 01:14
von Friese
ein neuer 1/4" Dremo? Deluxe

Verfasst: 21.03.2007, 01:20
von Thomas
"Kleine" Drehmomentschlüssel gibts auch recht bezahlbar von Wisent.
Ich hab seit zwei Jahren einen bis 25 Nm in 3/8 Zoll. Schlecht ist der nicht.
Wobei: so wirklich oft braucht man ihn am 44er nicht. Für die Klopfsensoren ist er aber z.B. recht sinnvoll
Thomas
Verfasst: 21.03.2007, 01:24
von Friese
ich hab (unter vielen anderen) einen 1/2" von 10-60 Nm damit werd ich demnächst meine Sensorik schon festgedübelt bekommen

Verfasst: 21.03.2007, 02:14
von Olli W.
Ich hab mir neulich bei der ZKD Geschichte einen von BKS, BGS oder BKA oder wie die Firma auch immer heisst mitbringen lassen (5-25NM).
Soll auch demnächst mal für die Nockenwellenlager herhalten (Hydrostössel, Schaftdichtungen)... war´n Frustkauf eigentlich, aber gutes Werkzeug macht ja immer Freude und da sind dann auch 55,- egal.
Ja... soviel dazu.
Heute war auch Passat 32B, aka Dominik kurz vorbeigekommen, da er in Köln auf Montage war (eher Dienstage, aber egal).
N8 zusammen,
Olli