Seite 1 von 1

Getriebeprobleme reloaded

Verfasst: 20.03.2007, 14:40
von Blacky
Hallöle !

Hab mal wieder 1000 km mehr und dabei sind Fragen aufgekommen.

Probleme mit meinem 5. gang am Audi waren mir ja schon bekannt, traten mal sporadisch auf. da ging der gang nich mehr raus, nur nach kurzem rumzoppeln.

diesmal feetze ich so die A3 entlang, bis ich bei Ascheberg mal runterschalten muss, und das gleiche Phenom, der Gang will nich raus, dann hing er auf halb acht irgendwie fest, Ganghebel in der Mitte, konnte keinen anderen Gang einlegen.
Nach einem kurzen rumgerühre im Getriebe , den Schalthebel mal nach Links und rechts geschoben, tat es kleines geräuschli, und ich konnte wieder schalten.

*hmpf*

Vom Effekt her sieht es so aus, daß der 5.Gang bei kalter Maschine/Getriebe recht gut rein und raus geht, bei warmgefahrenem Motor ( und Getriebe ) fangen die Probleme an.
Der Gang geht bei sanftem Schalten mit ein bissl mehr widerstand rein und ebenso raus, mit Geduld eben.

Klaus T. glaube ich schrieb mir dazu mal, daß das ev. der Schalthebel für Nr. 5 sein kann.

Ich war skeptisch, wie immer, vor allem, weil in letzter Zeit der Rückwärtsgang ähnlichen Huddel veranstaltet und nur schwer wieder raus will.

Wie stehen denn Eure Erfahrungen so zu diesem Thema ?

Ich habe mir mal von zu Hause das alte Getriebe mitgebracht, aus dem ich "nur noch" den Kupplungszylinder raussägen muss, dann kann ich zur Not dieses ev. wieder einbauen, nach kleiner Revision.

Aber ganz so prickelnd ist das nich.

Wie äußert sich denn ein verstelltes Schaltgestänge ?

Die anderen vier gänge sind alle ohne Probleme ..


grüße !

roland

Verfasst: 20.03.2007, 17:03
von 220V
Ich hab ein ähnliches Problem, wenn auch nicht ganz so extrem - bei meinem geht nach längerer Autobahnfahrt der 5te Gang merklich schwerer raus und geht auch schwerer zum runterschalten.
Hatte die Getriebelager schon im Verdacht, allerdings sind die mittlerweile neu, kann ich also ausschliessen.
Das das Schaltgestänge bei Dir verstellt ist, glaub ich nicht unbedingt, das müsstest Du dann doch auch im kalten Zustand schon bemerken, oder ?
Wie schauts denn mit dem Getriebeöl aus ?

Gruß
Frank

Re: Getriebeprobleme reloaded

Verfasst: 20.03.2007, 19:19
von Fabian
Blacky hat geschrieben:Wie äußert sich denn ein verstelltes Schaltgestänge ?
Hallo Roland,

leider kann ich wenig zu deinem Problem beitragen :?
Nur soviel:Wenn die Schaltbetätigung verstellt wär,würdest du mit allen Gängen Probleme haben.
Das Schaltgestänge kann sich nicht Gangselektiv verstellen.


Grüße,
Fabian

Verfasst: 21.03.2007, 01:09
von Friese
kann das Schaltgestänge nicht nur für "die beiden rechten Gänge" (also den 5ten und den R) verstellt sein. Ich würde es einfach mal abschrauben und neu justieren, ist zu zweit recht schnell gemacht eigentlich. wenn das Gestänge abgeschraubt ist kann man auch mal das Spiel vom Kugelkopf an der Schaltwelle checken, ein Getriebe lässt sich selbst mit erheblichem Spiel dort noch "irgendwie" schalten, wäre also auch denkbar, dass die Aufhängung da ausgeschlagen ist.
Viel mehr außer nem neuen Getriebe kannst Du mit dem Problem eh nicht mehr machen. (Öl wird ja wohl schon neu sein?!)
Gruß,
mathias

Verfasst: 21.03.2007, 08:33
von Blacky
Moin !

Also, das Getriebe ist bei mir vor ca. 50 tsd km eingebaut worden, als E-Teil wegen meiner Geräuschsuche wegen angeblichem Spiel in den Antriebswellenflanschen.
Laufleistung des Getriebes liegt jetzt geschätzt bei 150 tsd, aber nicht genau bekannt :-( .
War 2004 oder 2005, hab das schon vergessen, ein elend ....

Öl wurde beim Einbau natürlich erneuert, Castrol schlagmichtot fürs getriebe.

Getriebelager wurden zu dem Zeitpunkt mit erneuert, sollten eigentlich noch nich hinüber sein, aber ich werfe mal einen Blick drauf.

Was mich beim einbau schon leicht störte war die Justierung des Schalthebels, der war mit dem Mittelpunkt ein wenig weiter nach vorne verstellt, so daß z.B. im dritten Gang der Knauf weiter vorne war.

War ein bissl komisch, aber das wars auch schon.

hmpf.

ich werde mir den hobel bei gelegenheit mal von unten ansehen, vielleicht ergibt sich da was, nochamal den getriebeölstand prüfen und nach dem gestänge schauen.

mich wundert ja momentan nur, daß das spielchen wohl temperaturabhängig ist, d.h. motor & getriebe kalt - alles okay .
motor warm, getriebe dann wohl auch -> problem ..

ich berichte :-)

das muss ja zu finden sein, im gegensatz zu meinem geräuschli .


grüße !

roland