Seite 1 von 1

Hydrauliköl febi - welches ist das richtige ? Antwort

Verfasst: 20.03.2007, 16:09
von 220V
Hi,

da ich kürzlich erneut auf das Thema Hydrauliköl, speziell von Febi, kam, hab ich jetzt mal die Jungs direkt angeschrieben und prompt Antwort bekommen, hier die E-Mails (von unten nach oben):

Hallo...,

aus Copyright rechtlichen Gründen waren wir gezwungen das ÖL farblich zu verändern, dass Öl welches VW verwendet kommt von Pentosin.

Das ist allerdings Vergangenheit seit ca. 1 Jahr liefern wir auch 06161 in grün.

Wir wissen, dass es immer wieder zu Rückfragen in diesem Bereich kommt und das, weil wir auf die Unterschiede zwischen 06161 und 06162 aufmerksam machen müssen, da beide Öle nur nicht für VW passen.

VW muss das natürlich nicht und verzichtet darauf Qualitätsangaben auf den Gebinden zu vermerken.

Wenn sie das machen würden, hätten Sie ebenfalls Rückfragen provoziert.

Fakt ist das es 06162 vor langer Zeit mal bei VW-Audi gab, hat sich aber dann in 06161 ersetzt, wie lange das her ist kann heute nicht mehr gesagt werden (ca.1990).

Wenn Ihre Füllung im Fahrzeug also älter ist als die Ersetzung von VW, dann besteht die Möglichkeit, dass Sie noch 06162 in Ihrem System haben.

Es ist aber so, daß wir immer den derzeitigen Stand berücksichtigen müssen, das bedeutet, wenn Sie heute bei VW- Audi das Öl für die Zentralhydraulik kaufen möchten, werden Sie immer G 004 000 M2 bekommen.

VW hat das Öl geändert weil sich im Bereich der Lenkung die Fertigungstoleranzen stark verkleinert haben.

Haben Sie also Teile aus dem Lenkungsbereich erneuert, besteht die Möglichkeit das diese schon nach anderen Vorgaben gefertigt wurden.

Hier würde 06162 den Anforderungen nicht entsprechen, das Öl würde schäumen, dadurch würden Dichtungen oder andere Bauteile beschädigt werden (Pumpengeräusche).Neuere Fahrzeuge haben extra eine Kühlschlange im Servoschlauch hinter der Stoßstange, würde man bei diesen Fahrzeugen 06162 verwenden, würde die „konstruierte Lebenserwartung “ der Bauteile nicht erreicht werden.

Das in der Vergangenheit Ihre Servopumpe undicht wurde, unterstreicht die besseren Fließeigenschaften des Öl.

Mit freundlichen Grüssen / Best regards

i.A. .....

Produktmanagement

Teamleiter-PKW / Team Manager Car


--------------------------------------------------------------------------------

Hallo ....,

Danke erstmal für Ihre Antwort.

Allerdings irritiert mich das jetzt jedoch etwas.... Grade vollsynthetisches Öl darf lt. Hersteller ja gerade NICHT in diesem Fahrzeug verwendet
werden. Weiterhin ist seltsam, dass das originale Öl von VAG grün gefärbt und mineralisch ist, was dem Febi 06162 wiederum entspricht ?!

mit freundlichem Gruß

...

----- Original Message -----

Guten Tag Herr...,

anbei können wir Ihnen folgende Informationen geben.

Für Ihr Fahrzeug ist febi 06161 geeignet, es handelt sich hier bei um das ÖL welches identisch ist mit der VW Nummer G 004 000 M2.

Febi 06162 wird nur noch bei BMW und anderen Fahrzeugtypen verwendet, jedoch nicht für Fahrzeuge aus der VW-Gruppe.
Bei dem VW Öl „G 004 000 M2“ handelt es sich um ein vollsynthetisches Öl, es steht nur nicht drauf.

Mit freundlichen Grüssen / Best regards

i.A. ...

Produktmanagement

Teamleiter-PKW / Team Manager Car


--------------------------------------------------------------------------------

Dies ist eine Kontaktaufnahme ueber www.febi.com:

bemerkung = Hallo, ich habe ein Anliegen bezgl. Hydrauliköl Ich fahre einen Audi 200 20V, BJ89 und wollte für diesen Hydrauliköl kaufen. Bekommen habe ich dann das Öl 06161 (grüne Flasche, roter Deckel, weiss). Dieses ist jedoch synthetisches Öl, was ich in diesem Fahrzeug nicht verwenden darf (Durch die Verwendung desselben wurde mir ist damals sogar die Servopumpe undicht... In den Unterlagen vom Fahrzeug steht "ausschliesslich mineralisches Hydrauliköl"). Der Händler meinte aber, dies muss richtig sein, da es in seinen Unterlagen so steht, für Audi. Das richtige, aus meiner sicht, wäre allerdings das 06162 (weisse Flasche, grüner Deckel, grün), da dies mineralisch ist und auch die Farbe des Öl´s (grün) mit dem originalen übereinstimmt; dort steht jedoch einzig der Vermerk BMW (BMW nutzt normalerweise weisses Öl). Die selben Informationen wie der Händler sagte, fand ich auch auf ihrer Homepage.... Können sie mir da weiterhelfen und das evtl. bestätigen/dementieren ? Vielen Dank schonmal im Voraus Mit freundlichem Gruß[/color] --------------------------------------------------------------------------------


ergo ist wohl das 06162 (weisse Flasche, grüner Deckel, grün gefärbt) das richtige Hydrauliköl für unsere Wägelchen.....

Gruß
Frank

Verfasst: 20.03.2007, 22:46
von matze
ich bab bei meinen immer das grüne mit den roten deckel verwendet, ohne probleme,
mfg matze

Verfasst: 21.03.2007, 00:56
von Friese
Also ich interpretiere das anders.
Da steht: 06161 entspricht VAG G004000M2, also dem derzeitigen Grünen Gold, offensichtlich ein vollsythetisches Hydrauliköl. Das ist also der Nachfolger des mineralischen G002000. Ergo die richtige Hydraulikflüssigkeit für Audi.
Das 06162 kann zwar verwendet werden, aber insbesondere wenn man Teile im Lenksystem erneuert hat rät Febi einem davon ab, also kann man lieber das neue Öl verwenden, wie es jede VAG Werkstatt stupide und bedenkenlos tun würde.
Im übrigen tu ich unwissender weise genau dieses, ich fahre mit einer vielleicht 60/40 Mischung Grünes Gold neu/ Grünes Gold alt. :lol:

Gruß,
Mathias

Verfasst: 21.03.2007, 09:34
von 220V
Friese hat geschrieben: Das 06162 kann zwar verwendet werden, aber insbesondere wenn man Teile im Lenksystem erneuert hat rät Febi einem davon ab, also kann man lieber das neue Öl verwenden, wie es jede VAG Werkstatt stupide und bedenkenlos tun würde.
Im übrigen tu ich unwissender weise genau dieses, ich fahre mit einer vielleicht 60/40 Mischung Grünes Gold neu/ Grünes Gold alt. :lol:

Gruß,
Mathias
und eben das hab ich nicht, zumindest nicht mit wirklichen Neuteilen :-)
Bei einigen gibt es tatsächlich keine Probleme damit, ich hatte kurz hintereinander 2 inkontinente Servopumpen (bei der ersten muss ich gestehen, musste ich auch mal ATF nachfüllen....).
Fakt ist auf jeden Fall, dass der Liter von Febi auf jeden Fall günstig ist und man es, bzw. wohl beide, verwenden kann.

Gruß
Frank

Verfasst: 21.03.2007, 12:27
von Friese
was kostet denn der Liter von dem vollsynthetischen Febi? Das Grüne Gold ist j eigentlich nicht so wucherteuer, dass man sich Alternativen suchen müsste?!
Gruß,
Mathias

Verfasst: 21.03.2007, 13:09
von 220V
also ich hatte beim letzten mal um die 9€ bezahlt...

Gruß
Frank

Verfasst: 21.03.2007, 13:20
von Friese
gut und ich hab 11 Euro beim Audi Zentrum Stuttgart gelassen. Und die schlagen 15% auf die UVP auf. Ich seh also keinen Punkt für das Febiöl.

Verfasst: 21.03.2007, 13:28
von 220V
okay, da geb ich Dir recht; ich hab es selber noch nie bei VAG geholt; frage mich dann aber, wieso jeder vom grünen Gold spricht :roll:

Frank
(im Grunde ging es mir auch lediglich darum, ne Aussage über die beiden Öle von febi zu erhalten, da es schon öfter diskutiert wurde, alles andere bleibt jedem selbst überlassen :wink: )

Re: Hydrauliköl febi - welches ist das richtige ? Antwort

Verfasst: 12.01.2011, 15:38
von Hardg44
Hi! Hatte nun mit dem Gedanken gespielt auf febi umzusteigen, aber ein Bekannter von mir meinte, dieses sei nicht gut, daher dachte ich mir ich schau mal hier nach, aber ihr scheint euch ja auch nicht ganz sicher zu sein, versteh ich das also richtig, dass es einfach keine direkte Antwort gibt? Also mal wieder eine "Glaubensfrage" ist?

Re: Hydrauliköl febi - welches ist das richtige ? Antwort

Verfasst: 12.01.2011, 22:08
von quattro4ever
Also ich habe das Liqui-Moli "Vollsyntetisch G 004 000" drin. Habe ich beim VAG Meister meines vertrauens nachgefragt, da auf dem neuen Ölbehälter immer noch "nur mineralisches Hydrauliköl..." verwenden und der sagte mir, das steht noch da drauf, wenn auf der Flasche G 004 000 draufsteht, dann ist das unbedenklich, egal was auf einem Öl-Behälter steht. Das würde da noch draufstehn, da das niemand mehr für die alten Ersatzteile ändert. Und von VW gäbs kein mineralisches Öl mehr, das wäre mittlerweile alles synthetisch. Das Öl ist seit einem Jahr im Einsatz und es gibt keinen Unterschied zu der klaren ATE-Servolenkungsbrühe die vorher 10 Jahre drin war. Geschadet hat das ATE-Servoöl auch nicht. 310t km original Lenkgetriebe -> dicht!