Seite 1 von 1
wofür ist DAS schaltgestänge
Verfasst: 20.03.2007, 16:13
von typ
moin jungs
ich hab da mal ein-zwei fragen.
kann mir einer erklären warum der 20v zwei schaltstangen vom ganghebel zum getriebe hat und der 100 nur eine?
zumal beim 20v die eine nur irgendwie in so eine gummibuchse läuft, und mit dem eigentlichen schalten gar nichts am hut hat.
ist die dann trotzdem primär wichtig?
ich dank euch schonmal im vorraus.
gruß sebastian
Verfasst: 20.03.2007, 18:14
von daneant
das zweite ist die ausgleichsstange, damit wird das system
von den bewegungen vom motor und antriebsstrang entkoppelt.
Verfasst: 20.03.2007, 19:04
von Fabian
Hallo Sebastian,
Die zweite "Schaltstange" dient der Entkoppelung des Schalthebels zwischen Karosserie und Antriebsstrang.
Dadurch wird vermieden,dass der Schalthebel bei Lastwechseln stark schlägt/sich bewegt.
Die Entkoppelung haben im Übrigen nicht nur die 20V,sondern auch alle anderen Quattros(auch die 100er) und die Diesel.
Gruß,
Fabian
Verfasst: 20.03.2007, 22:13
von Jo
Hi Fabian,
das ist nicht korrekt so : das entkoppelte Schaltwerk ist tatsächlich nur bei den Turbo Benzinern und den Dieseln/Turbodieseln zu finden oder aber vielleicht auch bei Vorface-Saugern.....die Nachface NF quattro z.B. haben dies Ding nicht(mehr).
Gruß Jo
Verfasst: 20.03.2007, 22:31
von Fabian
Hi Jo,
okay,sorry
Ich kenns vom NF -VFL.
Beim NFL haben sie halt gespart
Grüße,
Fabian
Verfasst: 20.03.2007, 22:37
von Jo
Konnte man wohl auch da der NF2 mit dem dicken Schwungrad und der insgesamt ruhigeren Motorauslegung nicht mehr so unruhig ist wie die älteren Ausführungen.
Verfasst: 20.03.2007, 22:42
von Fabian
Hallo Jo,
denke das Weglassen der Entkoppelung hat wirklich nur wirtschaftliche Gründe gehabt.
Die größere Schwungmasse z.B. erhöht ja den Lastwechselschlag beim zurückschalten erst recht.
Grüße,
Fabian
Verfasst: 20.03.2007, 22:44
von jürgen_sh44
wo wäre das, was für teile sind das, kann man das einfach nachbauen ?
meiner wackelt auch immer..

Verfasst: 20.03.2007, 22:47
von Fabian
jürgen_sh44 hat geschrieben:kann man das einfach nachbauen ?
Hallo Jürgen,
leider nein!
Ziemlich aufwändige Konstruktion.Und nicht nachrüstbar.
Gruß,
Fabian
Verfasst: 20.03.2007, 22:50
von Jo
Nee Fab,das sehe ich anders......der NF2 ist tatsächlich der ruhigere Motor - und ich glaube kaum das ab 88,wo der Fünfzylinder schon dermaßen in die Kritik gekommen war,noch aus Sparsamkeit irgendetwas weggelassen wurde das zusätzlich Öl ins Feuer der Kritiker gießen könnte.
Verfasst: 20.03.2007, 22:50
von jürgen_sh44
och nöö, also in schaumstoff packen.. grmpf
Verfasst: 20.03.2007, 22:54
von Fabian
Jo hat geschrieben:und ich glaube kaum das ab 88,wo der Fünfzylinder schon dermaßen in die Kritik gekommen war,noch aus Sparsamkeit irgendetwas weggelassen wurde das zusätzlich Öl ins Feuer der Kritiker gießen könnte.
Da ist was dran!
Kaum ein zeitgenössischer Testbericht,in dem nicht gebetsmühlenartig bemängelt wurde wie unruhig und rauh der Fünfzylinder doch läuft
Naja,wer Entkoppelung hat und wer nicht,das ist jetzt klar
Grüße,
Fabian
Verfasst: 20.03.2007, 23:01
von Ro80-Fahrer
Hallo Jörg,
bei den 44ern mit 4-Zylindern sieht das Gestänge meines wissens auch anders aus. Tröste Dich beim 100er meiner Eltern ist das genauso.
schöne Grüße vom Bodensee
Matthias
Verfasst: 20.03.2007, 23:07
von Fabian
Ro80-Fahrer hat geschrieben:bei den 44ern mit 4-Zylindern sieht das Gestänge meines wissens auch anders aus.
Hallo Matthias,
das stimmt beim VFL - Frontie.
Die gefacelifteten 100er-Vierzylinder haben grundsätzlich identische Getriebe wie die Fünfzylinder.
Dem entsprechend ist das Schaltgestänge auch weitgehend das gleiche.
Grüße,
Fabian
mein wc (83)
Verfasst: 20.03.2007, 23:54
von timundstruppi
hat keine schubstange.
lt. ssp 64 alle 200tq / t-diesel ab 84
naja mein 100tq natürlich auch
gruß tw
Verfasst: 22.03.2007, 20:26
von typ
das geht ja richtig los hier..
mmmh also benötige ich doch die zweite schaltstange...also gut.
ich dank euch jungs! habt mir ein großes stück weiter geholfen
gruß sebastian