Seite 1 von 1
Mengenteiler
Verfasst: 23.03.2007, 18:27
von newfarmer
Hi,
kennt jemand den Unterschied zwischen dem Mengenteiler vom MC1 (Audi-Nr 034 133 481 CX / Bosch-Nr 0 438 100 147) und vom MC2 (Audi-Nr 034 133 481 J / Bosch-Nr 0 438 100 153) außer dem exorbitanten Preisunterschied (600 Euro und 1800 Euro)? Habe hier beide vor mir liegen und gleichen sich äußerlich (bis auf das Typschild) wie ein Ei dem anderen.
Verfasst: 24.03.2007, 10:18
von newfarmer
Weiß denn das wirklich keiner? Wo sind die Jetronik-Experten?

Verfasst: 24.03.2007, 17:56
von matze
der anschluß von den leitungen für die esv sind gleich?
gweiundegröße
mfg matze
Das Thema MT wurde kürzlich...
Verfasst: 24.03.2007, 18:16
von Pollux4
...auch im UG-Forum besprochen und es wurde gesagt das der Unterschied in der voreingestellten Spritmenge liegt die "verteilt" werden soll. Demnach müsste einer der beiden MT mehr bzw. weniger Sprit liefern als der andere. Wenn man die Frage klären könnte welcher Motor mehr Sprit benötigt (MC1 oder MC2) wüsste man auch welcher MT die größere Menge Sprit "liefert" Ne 100%ige Sicherheit würde man wohl erst bekommen wenn man beide Stück für Stück zerlegt was aber wohl niemand machen würde anhand des Preises der Teile. Was aber den PreisUNTERSCHIED bei beiden ausmachen soll - unterschiedliche Produktionszahlen vielleicht ? Der "CX" für den MC1 wurde ja öfters verbaut als der "J" im MC2 bzw. rein Baujahrbedingt müsste es mehr MC1 als MC2 geben.
VLG Pollux4
Verfasst: 24.03.2007, 18:48
von newfarmer
Hi,
erstmal danke für die Antworten. Die ESV-Anschlüsse sind identisch und sogar die Einprägungen (soweit beim alten noch erkennbar). Einen Unterschied habe ich gefunden: Der ältere hat noch ein eingebautes Druckregelventil für den Systemdruck, bei dem neueren nicht mehr notwendig, da dies ein externer Membrandruckregler übernimmt. Das kann man aber einfach entfernen. Den Steuerkolben kann man verdrehen, keine Ahnung ob man damit die Spritmenge einstellen kann, und wenn, wie ich das überprüfen/messen kann.
Weshalb mich das ganze so sehr interessiert: Mein MC2 braucht immer noch 17 bis 25 l und such mir seit zwei Jahren einen Wolf nach der Ursache. Habe jetzt hier einen nagelneuen Mengenteiler liegen, aber leider vom MC1. Hatte den vor einiger Zeit "mal eben auf die Schnelle" eingebaut, musste dann aber feststellen, dass der einen Höllenlärm machte (Traktormäßig). Vielleicht nur in der Hektik schief eingebaut. Mich würde nun interessieren, ob ich das Teil grundsätzlich im MC2 verbauen kann, oder ob das ein Fall für den Teilemarkt oder eBay ist. Wäre toll, wenn dazu noch ein paar Meinungen kommen, eh ich mir da wieder vergebliche Arbeit mache.
Edith: UG-Forum

Ja, UG-Forum :-)
Verfasst: 24.03.2007, 19:27
von Pollux4
newfarmer hat geschrieben:vergebliche Arbeit mache.
Edith: UG-Forum

Dann guggst du
---> HIER <---
VLG Pollux4