Leichtes "Sägen" trotz neuer Kerzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Leichtes "Sägen" trotz neuer Kerzen

Beitrag von hinki »

Moin noch mal!

Nach dem Reifenwechsel bei Vattern habe ich dann auch endlich die neuen Zündkerzen eingeschraubt. Diesmal Bosch mit einer Elektrode. So weit so gut. Lief eigentlich unverändert. Also einwandfrei zur Zeit.
Heute Morgen dann der Kaltstart: Keine Verbesserung :cry: immernoch ganz leichte Leerlaufschwankung. Sägen ist eigentlich schon zu viel gesagt. Er läuft einfach nicht rund. Stellglieddiagnose und Fehlerspeicher keine klare Aussagen, bzw. keine Fehler erkennbar. Temperaturfühler zeigt normale Werte.

1. Frage:
Kann es am noch nicht optimal eingestellten CO liegen? Falls ja, würde ich gerne zum VAG-Mann fahren und dort mal die Einstellung machen lassen, wenn ich hier die exakten Werte bekomme, damit ich dem Meister dort sagen kann, wie er den einstellen soll.

2. Frage:
Wenn es die Grundeinstellung nicht ist, was dann? Dicht ist alles (hoffe ich) und sonst läuft er wirklich bestens. Endgeschwindigkeit wie nie zuvor! Sauberes Hochdrehen im gesamten Drehzahlbereich!

Bitte helft mir da noch mal und bitte auch noch mal in Kurzform die Einstellwerte für den NF-Vorface zum Ausdrucken und beim VAG angeben... ;)

Gruß und Dank

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Hinki,

wenn Du sagst es handelt sich wirklich um ein sehr leichtes Schwanken welches nur im Kaltstart zu spüren ist. Bis Du Dir sicher das Du dafür das Risiko eingehen möchtest viel Geld für eine gerne verfuschte Einstellung zu bezahlen?

Wie sieht es denn mit dem Sprit verbrauch aus? Wenn der Ok ist und sich sonst nichts bemerkbar macht, würde ich im Moment einfach mal das gute Audi Gefühl geniessen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Leichtes "Sägen" trotz neuer Kerzen

Beitrag von André »

hinki hat geschrieben:1. Frage:
Kann es am noch nicht optimal eingestellten CO liegen? Falls ja, würde ich gerne zum VAG-Mann fahren und dort mal die Einstellung machen lassen, wenn ich hier die exakten Werte bekomme,
Wieder mal:

Der CO-Wert am NF ist NICHT einstellbar.

Man prüft den Druckstellerstrom und stellt ihn ggf. auf 0mA ein.

Dann prüft man zur Kontrolle den CO-wert am CO-Messrohr. Der stellt sich auf 0,1-1,1Vol% ein. Tut er das nicht, stimmt irgendwo was nicht.
(ein typischer Wert sollte dabei 0,5Vol% sein)

Wo liegt Dein ZZP ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Danke André!
Ich glaube Zündzeitpunkt ist ein guter Ansatz. Da habe ich nämlich erst vor ein paar Wochen dran gedreht. Wie müsste der denn sein, damit der Kaltstart besser wird? Verbrauch ist "normal" so 10 bis 11 Liter bei moderater Fahrweise.
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Macht meiner auch... schwankt im Stand um +/- 100 UPM.
Wenn er warm ist, läuft er jedoch 100% rund.
Ich würde mal behaupten, es liegt an einer Dichtung o.ä., welche wieder richtig dichtet wenn sie sich ausgedehnt hat.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Hallo Weißbier-Waldi...

Beitrag von Andre H. »

...ähhhh,Hinki :D


Wann hast Du das letzte Mal das LLRV gereinigt?

Wäre eventuell einen Versuch wert,hatte die Prozedur auch bei meinem 220V durchgeführt,neue Kerzen,Verteilerkappe...

Egal ob kalt oder warm,die Nadel des Drehzahlmessers scheint wie angenagelt :wink:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Geht es denn jetzt nur um die ersten Minuten nach dem Kaltstart, in denen er etwas unruhig läuft?

Falls ja, würde ich damit leben und nich dran fummele :wink:

Solange er im Warm-Leerlauf rund läuft, ist alles in Ordnung. Ich kenne viele Autos, die kalt etwas "unwillig" sind, das muß aber nicht unbedingt pathologisch sein.

Never change a running system!

Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten