Sportfahrwerk für 20V von H&R suche Erfahrungsberichte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Christian S.

Sportfahrwerk für 20V von H&R suche Erfahrungsberichte

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

in den letzten Tagen fiel mir bei meinem 20V zum ersten Mal das auf, was der Vorbesitzer Jo schon sagte: Im direkten Vergleich zum NF quattro Sport Exclusiv (der ja auch vorher Jo gehörte) ist der 20V ein Stück weicher, taucht an der VA etwas störend ab beim ruckartigen bremsen z.B. im Stadtverkehr.
Bei fast 240 tkm. sind wohl immer noch die Seriendämpfer drin, so das demnächst mal eine Fahrwerksrevision ansteht. Als "defekt" oder "schlecht" kann man die alten Dämpfer noch keineswegs bezeichnen, ich vermute das das Abtauchen des Vorderwagens sich mit neuen Dämpfern auch nicht so viel ändern würde.
Einerseits hat mich die Tatsache das man bei Tieferlegungsfedern immer irgendwie die Katze im Sack kauft bisher davon abgehalten andere als die Serienfedern zu verwenden, und wirklich tiefer will ich das Auto eigentlich auch nicht haben.
Ich möchte es etwas straffer haben, aber weiterhin über alle Unebenheiten drüberheizen können wie ich will ohne aufzusetzen, d.h. möglichst nur sehr wenig tiefer als jetzt.

Das H&R Fahrwerk im 20V von Lars WL gefällt mir recht gut.
Mir ist zunächst (optisch) gar nicht aufgefallen das das Auto tiefergelegt ist, und das Fahrverhalten gefällt mir auch, zumindest auf der kurzen Probefahrt.
Ich fürchte nur, das mein etwas schwererer 20V (ausstattungsbedingt im Vergleich zu Lars´ Auto) damit wieder tiefer käme.
Wie tief kommt ein mit Klimaanlage, SSD und Kleinkram durchschnittlich ausgestatteter 20V mit den H&R 40/40 Federn ???
-Weiß jemand, ob die Angabe 40 mm. zusätzlich zu den 15 mm. zu verstehen ist die der 20V bereits ab Werk tiefer ist gegenüber z.B. einem MC quattro als Nicht-Sport?
Leider weiß ich auch nicht was für Dämpfer Lars in seinem 20V hat, und er wohl auch nicht da er das Auto schon so gekauft hat.
In einem anderen Thread wurde ja schon festgestellt das der Einfluss von Dämpfern in Verbindung mit Sportfedern nicht zu verachten ist.
Daher hätte ich gern Erfahrungsberichte von Leuten die das H&R Fahrwerk 40/40 in ihrem 20V verbaut haben, mit Angabe welche Dämpfer drin sind und wie tief das Auto damit steht.

Gruß
Christian S.
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

Servus,

Zur Serienhöhe fiel meiner fast 6cm runter mit den H&R, gemessen am tieferliegenden Kat.

Wenn du nicht tiefer willst, dann würd ich dir die Bilstein B6 Dämpfer empfehlen, die sind vielleicht genau das was du suchst. Top Straßenlage auch mit Serienfedern bei sportlicher Fahrweise und trotzdem genügend Komfort.

mfg Cornelius
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: Sportfahrwerk für 20V von H&R suche Erfahrungsberich

Beitrag von Bastian »

Christian S. hat geschrieben: ich vermute das das Abtauchen des Vorderwagens sich mit neuen Dämpfern auch nicht so viel ändern würde
Richtig. Da fiel mir schon im Oktober 1989 bei einem Neuwagen auf. Bei vollem Ausnutzen der Bremsleistung auf der Autobahn und beim Heizen über Alpenpässe war das schon *etwas* irritierend. Aber man konnte sich dran gewöhnen, da die Richtungsstabilität immer vorbildlich blieb.
Das ging übrigens soweit, daß die Luftführung für die Bremsenkühlung vorne Schleifspuren aufwies (soviel zum Thema "die UFOs taugen nix") - naja, man war jung, der Sprit kostet 1,07 in DM und ICH habe die 92.000 Märker für den Wagen nicht hingelegt...

Grüßle,
Bastian
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Bastian,

genau, ich hatte heute auf dem Supermarktparkplatz (der 20V ist halt das ideale Einkaufsauto, man braucht weder die 4 245er Kompletträder noch den Golf-Auspuff auszuladen um Platz für die Getränkekisten zu haben :D ) Sorge die Kanäle könnten Opfer des hohen Bordsteines am vorderen Ende des Parkplatzes werden. Eigentlich war der Bordstein nicht sooo hoch, aber bei gleichzeitigem bremsen die Bodenfreiheit vielleicht zu gering. Bin dann gaanz langsam vorwärts gefahren.

Gruß
Christian S.
Antworten