Sportfahrwerk für 20V von H&R suche Erfahrungsberichte
Verfasst: 24.03.2007, 15:49
Hallo,
in den letzten Tagen fiel mir bei meinem 20V zum ersten Mal das auf, was der Vorbesitzer Jo schon sagte: Im direkten Vergleich zum NF quattro Sport Exclusiv (der ja auch vorher Jo gehörte) ist der 20V ein Stück weicher, taucht an der VA etwas störend ab beim ruckartigen bremsen z.B. im Stadtverkehr.
Bei fast 240 tkm. sind wohl immer noch die Seriendämpfer drin, so das demnächst mal eine Fahrwerksrevision ansteht. Als "defekt" oder "schlecht" kann man die alten Dämpfer noch keineswegs bezeichnen, ich vermute das das Abtauchen des Vorderwagens sich mit neuen Dämpfern auch nicht so viel ändern würde.
Einerseits hat mich die Tatsache das man bei Tieferlegungsfedern immer irgendwie die Katze im Sack kauft bisher davon abgehalten andere als die Serienfedern zu verwenden, und wirklich tiefer will ich das Auto eigentlich auch nicht haben.
Ich möchte es etwas straffer haben, aber weiterhin über alle Unebenheiten drüberheizen können wie ich will ohne aufzusetzen, d.h. möglichst nur sehr wenig tiefer als jetzt.
Das H&R Fahrwerk im 20V von Lars WL gefällt mir recht gut.
Mir ist zunächst (optisch) gar nicht aufgefallen das das Auto tiefergelegt ist, und das Fahrverhalten gefällt mir auch, zumindest auf der kurzen Probefahrt.
Ich fürchte nur, das mein etwas schwererer 20V (ausstattungsbedingt im Vergleich zu Lars´ Auto) damit wieder tiefer käme.
Wie tief kommt ein mit Klimaanlage, SSD und Kleinkram durchschnittlich ausgestatteter 20V mit den H&R 40/40 Federn ???
-Weiß jemand, ob die Angabe 40 mm. zusätzlich zu den 15 mm. zu verstehen ist die der 20V bereits ab Werk tiefer ist gegenüber z.B. einem MC quattro als Nicht-Sport?
Leider weiß ich auch nicht was für Dämpfer Lars in seinem 20V hat, und er wohl auch nicht da er das Auto schon so gekauft hat.
In einem anderen Thread wurde ja schon festgestellt das der Einfluss von Dämpfern in Verbindung mit Sportfedern nicht zu verachten ist.
Daher hätte ich gern Erfahrungsberichte von Leuten die das H&R Fahrwerk 40/40 in ihrem 20V verbaut haben, mit Angabe welche Dämpfer drin sind und wie tief das Auto damit steht.
Gruß
Christian S.
in den letzten Tagen fiel mir bei meinem 20V zum ersten Mal das auf, was der Vorbesitzer Jo schon sagte: Im direkten Vergleich zum NF quattro Sport Exclusiv (der ja auch vorher Jo gehörte) ist der 20V ein Stück weicher, taucht an der VA etwas störend ab beim ruckartigen bremsen z.B. im Stadtverkehr.
Bei fast 240 tkm. sind wohl immer noch die Seriendämpfer drin, so das demnächst mal eine Fahrwerksrevision ansteht. Als "defekt" oder "schlecht" kann man die alten Dämpfer noch keineswegs bezeichnen, ich vermute das das Abtauchen des Vorderwagens sich mit neuen Dämpfern auch nicht so viel ändern würde.
Einerseits hat mich die Tatsache das man bei Tieferlegungsfedern immer irgendwie die Katze im Sack kauft bisher davon abgehalten andere als die Serienfedern zu verwenden, und wirklich tiefer will ich das Auto eigentlich auch nicht haben.
Ich möchte es etwas straffer haben, aber weiterhin über alle Unebenheiten drüberheizen können wie ich will ohne aufzusetzen, d.h. möglichst nur sehr wenig tiefer als jetzt.
Das H&R Fahrwerk im 20V von Lars WL gefällt mir recht gut.
Mir ist zunächst (optisch) gar nicht aufgefallen das das Auto tiefergelegt ist, und das Fahrverhalten gefällt mir auch, zumindest auf der kurzen Probefahrt.
Ich fürchte nur, das mein etwas schwererer 20V (ausstattungsbedingt im Vergleich zu Lars´ Auto) damit wieder tiefer käme.
Wie tief kommt ein mit Klimaanlage, SSD und Kleinkram durchschnittlich ausgestatteter 20V mit den H&R 40/40 Federn ???
-Weiß jemand, ob die Angabe 40 mm. zusätzlich zu den 15 mm. zu verstehen ist die der 20V bereits ab Werk tiefer ist gegenüber z.B. einem MC quattro als Nicht-Sport?
Leider weiß ich auch nicht was für Dämpfer Lars in seinem 20V hat, und er wohl auch nicht da er das Auto schon so gekauft hat.
In einem anderen Thread wurde ja schon festgestellt das der Einfluss von Dämpfern in Verbindung mit Sportfedern nicht zu verachten ist.
Daher hätte ich gern Erfahrungsberichte von Leuten die das H&R Fahrwerk 40/40 in ihrem 20V verbaut haben, mit Angabe welche Dämpfer drin sind und wie tief das Auto damit steht.
Gruß
Christian S.