Seite 1 von 1

Gelenkwellen-Frage

Verfasst: 24.03.2007, 18:20
von Dominik (C4)
Hallo Audi-Gemeinde,

ich möchte nun nach der Pfusch-Arbeit meiner Werkstatt (siehe Posting vor einigen Monaten) an meinen Antriebswellen (Audi 100 C4, AAE Bj. ´92) die Manschetten an beiden Seiten innen und aussen erneuern, da eine innere Manschette schon wieder Fett verliert. Das Material (Originalteile) habe ich schon hier liegen.
Nun lese ich im Etzold, dass man da ein VW-Werkzeug zum Abdrücken des äusseren Gelenkes von der Welle (M16-Gewindestab mit Sechskant) und eine Presse zum Aufpressen des inneren Gelenks nach der Demontage bräuchte.
Meine Fragen:
Ist die Reparatur-Aktion stattdessen auch mit haushaltsüblichen Werkzeugen (Gewindestange) und einem Schraubstock zu bewerkstelligen?
Ferner: Im äusseren Gelenk sitzt nach Etzold je eine Tellerfeder, in der Ersatzteilschachtel sind aber zwei (mit verschiedenen Durchmessern). Brauche ich beide Tellerfedern oder sind die nur, um das Ersatzteil für mehrere Fzg.-Typen passend zu machen, d.h. darf eine überbleiben? Bin etwas irritiert...

Schonmal Danke für die Antworten!

Gruss

D.

Verfasst: 24.03.2007, 19:15
von moritz
Servus,
wenn du jeweils nur das äußere Gelenk ausbaust (mit Hilfe der Zentralschraube kein Problem), kannst du die innere Manschette über die Ohren ziehen. Die inneren Gelenke lassen sich soweit ich weiß eh nicht von der Welle lösen.
Der Ausbau ist ziemlich einfach. Fahrerseite lediglich Lenkung einschlagen, Beifahrerseite zusätzlich Spurstange aushebeln.
In so einem Gelenk-Kit ist alles drinnen was du brauchst. Du brauchst nur eine Feder, das ist dieses Draht-Teil, was als Sicherung dient.
Mit Hilfe der Zentralschraube kannst du das äußere Gelenk von der Welle lösen indem du diese einfach voll reinschraubst.

Das mit dem Werkstattpfusch kann ich bestätigen: Die haben bei mir statt einer richtigen Manschette eine viel zu kleine Universalmanschette genommen und diese nur mit nem Kabelbinder gesichert. Auch nicht so der Bringer...

Gelenkwellen-Frage

Verfasst: 25.03.2007, 10:37
von Dominik (C4)
Servus Moritz,

Danke für Deine Antwort!
Die Beifahrerseite ist die, die ich zuerst machen werde (innere Manschette schon undicht). Ich muss also den Spurstangenkopf ausdrücken, geht dafür ein handelsüblicher Abzieher? Wenn ich nur das Traggelenk unten aushänge, dann wird die Gelenkwelle wohl noch nicht rausgehen, oder?
Wenn ich den Etzold richtig verstehe, dann braucht man die Presse, um das innere Gelenk von der und auf die Welle zu bekommen.
Darf man die Gelenke eigentlich richtig mit Benzin auswaschen, bis das alte Fett kpl. weg ist?

Gruss und Danke schonmal

Dominik