Seite 1 von 1

Inca-Pro Funkfernbedienung zu empfehlen???

Verfasst: 25.03.2007, 23:31
von kitaetz
moin,

ich bin neulich auf den blog von einem audifahrer aus österreich gestoßen, dessen audi gestohlen wurde, warscheinlich aufgrund dieser FFB.

ich wollte mir auch son teil zulegen, doch jetzt überleg ich s mir doch lieber zweimal, ob diese dinger von ebay überhaupt sicher sind.

ist dies wohl nur ein einzelfall gewesen oder hat nochjemand schlechte erfahrung damit gemacht???

...oder auch gute...???

mfg

Verfasst: 26.03.2007, 06:27
von Klaus T.
Moin,

meine FFB von IncaPro habe ich jetzt 2 Wochen im B4 drin - habe bisher keine Probleme damit (aber der steht auch seit 3Wochen abgemeldet auf unserem Firmengelände :D ).


P.S.: Was ich mich aber immer wieder frage: Wenn die FFB einige Mrd. Codes benutzt, wieso weiss dies dann immer der 2. Klappschlüssel, welcher Code gerade richtig ist :roll: ?

Verfasst: 26.03.2007, 08:10
von Markus 220V
Hi,

also ich denke daß es eher Zufall war, daß gerade nach dem Einbau der FFB der Wagen geklaut wurde. Wenn wir ehrlich sind, ist es ja nur eine Sache von Sekunden, die Tür aufzubekommen. :(

Und da das Ding sicher ne universal FFB ist, konnte der Verkäufer ja auch nicht wissen, was für ein Auto das ist. (also gezielt jemanden losschicken, der so ein Auto besorgt)

Verfasst: 26.03.2007, 11:49
von André
Klaus T. hat geschrieben:P.S.: Was ich mich aber immer wieder frage: Wenn die FFB einige Mrd. Codes benutzt, wieso weiss dies dann immer der 2. Klappschlüssel, welcher Code gerade richtig ist :roll: ?
Naja, zum einen gibt es ne gewisse "Zähltoleranz". Wenn man mit einem Sender mal drückt, ohne dass der Code angenommen wird (irgendne Störung, man war zu weit weg, versehentlich zu Hause mal gedrückt,...), dann zählt der Sender den Code hoch, der Empfänger aber natürlich nicht. d.h. der Empfänger wartet auf den z.B. Öffnercode X, kriegt aber dann vom Sender den Öfnercode Y, oder den Schließcode Z, welche beide nicht passen; also passiert nix. Allerdings wird erkannt, dass die Codes die nächsten in der Liste sein könnten. D.h. wenn man dann abwechselnd 1-mehrmals nen Öffner- und Schließer-Code sendet, dann synchronisieren sie sich wieder.

Bei dem Wechsel zwischen zwei Sendern würde ich ne andere Technik dahinter vermuten, nämlich dass es einfach 2 Codelisten gibt, eine für Sender 1, eine für Sender 2. Dann ist es ganz egal, bei welchem Code der Sender 1 gerade steht, wenn Sender 2 genutzt wird, wird auf die 2. Liste umgeschaltet, die eben bei dem letzten da verwendeten Code stehen geblieben ist.
Die Erkennung, zu welchem Sender n Code gehört könnte man dann machen, in dem jeder Sender ne eigene Identifizierung hat, die mitgeschickt wird. Oder der gesendete Code wird zunächst mit Liste 1 verglichen, wenn er da nicht passt, dann vergleicht man nochmal in Liste 2.

Die (ja auch hier im Forum gemachte) Behauptung, dass der Einbau der FFB mit dem Diebstahl zusammenhänge, bzw. letztendlich, dass der Ibäh-Verkäufer die FFBs vertickt, um die Autos danach gezielt klauen zu können, finde ich übrigens ne reichlich heftige Behauptung, die man ohne stichhaltige Beweise besser nicht machen sollte.

Ciao
André

Verfasst: 26.03.2007, 18:38
von Fred
Finde die Verbindung Schlüssel <-> Fernbedienung (also das ausklappbare zum Rest) etwas zu wacklig, sonst ist es aber robust. Beim Einbau drauf achten, dass das rote Kabel das du anschließt auch Strom hat. Nicht alle roten Kabel in dem Strang unten haben Dauer +