Seite 1 von 1

Ölstand minimal über dem Maximum

Verfasst: 26.03.2007, 21:01
von hunter7841
hallo,

Heute habe ich gemerkt, dass man Ölstand minimal über dem Maximum ist. Also auf der Messlatte ca. 3 mm mehr als erlaubt. Ich weiß, dass bei zu hohen Ölstand der Katalysatorschaden nimmt, nur was passiert genau?

Verbrennen die einzelnen Zellen und der Katalysator wird freier, oder verstopfen sie eher?
Da es hier in Frankreich keine Abgasuntersuchung gibt, ist es mir eigentlich egal wenn jetzt der Katalysator eher freigeräumt wird, doch wenn er verstopft wird ist es eher nachteilig.[/b][/list]

Verfasst: 26.03.2007, 21:20
von Bastian
da passiert nix.
Bei 3mm über max. würd ich mir da keinen Kopf machen.

Wenn der Östand signifikant über Max. liegt, gerät es über die Entlüftung in den Motor und wird da verbrannt. Die Verbrennungsrückstände der im Öl enthaltenen Additive (v.a. Phosphorverbindungen) "vergiften" den Katalysator chemisch und er wird unwirksam. Das ist alles.

Das konnte man an meinem alten V8 gut sehen (der einen enormen Ölverbrauch hatte). Bei dem gingen die Kats an Phosphatvergiftung ein und die Abgaswerte mit zunehmender Laufleistung immer mehr in den Keller, weil der im Laufe der Jahre mehrere hundert Liter Motoröl da durchgejagt hatte.

Eine für den Motor schädlichere Auswirkung von zu hohem Ölstand ist , daß die Kurbelwelle ständig in das in der Ölwanne versammelte Öl schlägt, was zum Aufschäumen desselben führt und weil der Schaum nicht schmiert , aber von der Ölpumpe angesaugt wird, kann es zu Abreißen des Schmierfilms und dadurch zu kapitalen Motorschäden kommen.

Woher kommt das? "wundersame Ölvermehrung" durch Benzin im Motoröl nach Kurzstreckenverkehr oder zuviel reingefüllt?