Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
habe heute mal das schöne Wetter genutzt und den Zylinderkopf vom 20V meines Kumpels abgenommen.
Soweit so gut. Als ich allerdings den Zahnriemen näher betrachtete kam mir das sehr merkwürdig vor. Zahnriemen ist vor 2 Jahren neu gekommen, Gesamtlaufleistung vielleicht 15.000km und wurde von ATU getauscht.
Zahnriemenmarke ist Contitech.
Jetzt schaut euch mal diese Bilder an! Mein alter Zahnriemen mit 120.000km und 8 Jahren auf dem Buckel sah nicht so aus.
Die Frage ist jetzt, ob der Zahnriemen von Contitech einfach nur schlechte Qualit hat, oder ATU da scheisse gebaut hat?
Das sieht tatsächlich nach ner schlechten Qualität aus oder wie wenn man den Motor starten will ohne gespannten Riemen, daß Zahnrad überutscht aber zufällig doch nichts passiert ist...
Aber ehrlich gesagt glaub ich eher an nen schlechten Riemen.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
ganz ehrlich? der Riemen ist NICHT 2 Jahre alt, der Riemen ist auch NICHT 15.000km gelaufen.
Woher ich "der-immer-nur-beim-Riemenwechsel-zuguckt" daß wissen will?
weil DIESER Riemen genauso aussieht wie meiner! und der hatte (ja, schlagt mich ruhig dafür, ich machs auch nicht wieder) 243.000km und war OEM 10/89 !!!!
Mich interessiert nun nur noch ob auf dem Riemen noch Beschriftungen erkennbar sind, aus denen ggf ein Produktionsdatum ableitbar ist.
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Hi
Ich kann Conti riemen auch nicht/ nicht mehr empfehlen.
Mein Motorenfrizze(war zu 5 zylinder zeiten bei audi sport in der motorenentwicklung und hat auch geschraubt,später bei kolb gearbeitet und ist jetzt selbstständig) hält von den Conits gar nix. Er verbaut nur Gates zumindest bei den 5 Zylindern. Er sagt die Conti denen sich mit der zeit zu stark aus.
Bei den V8's haben wir für Conti ein paradebeispiel, da fangen die dinger sogar mit der zeit das quitschen an obwohl der riemen beim v8 automatisch gespannt wird.
Ich hab zwar auch vor 5000km nen cionti verbaut aber der wird immer mal wieder überprüft und beim nächsten mal kommt ein anderer rein.
hi,
mein wechsel am MC ist schon 3 jahre her! gab es da nicht unterschiedliche zahnprofile? es muss alles zusammenpassen, sonst verschleißt er stark.
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Ooops, bei mir liegt ein Conti-Riemen zum Einbau in der Garage Conti hat eigentlich nen guten Namen, deshalb hab ich den extra ausgewählt und den höheren Preis in Kauf genommen.
Jetzt trau ich mich gar nicht mehr, den einzubauen. Ob ich den wohl besser dei ibääh ´reinstelle Oder im Teilemarkt ?
Hi,
Kannst du noch mehr darauf lesen??
Der sieht nämlich irgendwie nicht aus wie der Passende Riemen...Die Zahnform stimmt irgendwie nicht. Oder der ist verschlissen.
Auf jeden Fall hat der Riemen anscheinend eine längere Zeit zu stramm gelaufen- kannst du das beurteilen wie stramm der bei Ausbau war?
Komische Sache, kenne zwar die mindere Qualität gegenüber den damals verbauten Riemen, aber soo krass habe ichs noch nicht gesehen.
Hi, ich Fahre in meinen 20V schon immer Contitech, habe noch nie solche probleme gehabt.
Das mit dem Anschreiben an Conti ist ne gute idee, mal schaun was kommt, glaube auch eher das der Riemen zu stramm Eingebaut war.
Die Zähne vom Riemen sehen mir sooo rund aus, meine die sind normal kantiger und flacher.
sag mal, ist das ein partielles Problem an dem Riemen oder sieht der rundherum so aus mit den abgelösten Zähnen?
Ich habe bislang mit Conti keine negativ-Erfahrungen gemacht - würde mich jetzt zwar nicht völlig wundern, wenn es da in Zukunft auch zu Qualitätsproblemen käme, aber irgendwie seltsam fände ich es doch. Die machen sich doch nicht Ihren "Namen" mit derartiger Qualität kaputt ?!!
Der Riemen als solches sieht mir auf den Bildern mal noch gut aus, die Beschädigungen scheinen mir zumindest mal eine andere Ursache als die Riemenqualität zu haben. Entweder ist er mal übergesprungen oder der Motor sollte gestartet werden obwohl das Kühlwasser eingefroren war (genau danach sieht das aus, sofern es nur an der einen, maximal zwei Stellen zu der Ablösung der Zähne kam). Zu stramm gespannt kommt dann inFrage, wenn der Riemen rundum so aussieht.
Grüßle
Jens
PS: Sehr gespannt auf die weiteren Erkenntnisse....
Hi, also ich hatte mit Conti ebenfalls nie probleme gehabt, DerZR auf meinem 3B ist jetzt schon gut 30000km drauf und ist in Ordnung. Die Zahnflanken sind beim 3B rundlicher und größer als bei den anderen Fünfzylindern. Probleme kann evtl von der Umlenkrolle kommen, daß diese den Zahnriemen nicht mittig führt (hatte beim letzten ZR-Wechsel eine neue, aber defekte rolle bekommen) Sie wurde eingeschickt und und umgetauscht. Seitdem alles i. O.
eine supertorq ausführung? mit anderen zähnen? und andern rollen und pumpen? wo bleibt die auskunft von CS?
conti riemen sind ok, was ich von den reifen nicht behaupten kann, bauen auch andere werke...
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
timundstruppi hat geschrieben:eine supertorq ausführung? mit anderen zähnen? und andern rollen und pumpen? wo bleibt die auskunft von CS?
ich bin zwar nicht CS, steuere aber dennoch etwas bei:
ja - es gab supertorque-riemen. andere zahn-zahl, andere Abstand, andere Form der Zähne. Wurde auch gerne nachgerüstet bei "alten" 5ern wenn sich die Eigner über Geräusche beschwerten - ich denke da sind Arbeitsanweisungen von VW bekannt....
Bei mecki waren wir uns über diese Zuodnung einig:
NF1 hat wie KV die "normalverzahnung"
NF2 = NG1 mit supertorque
NG2 = AAR mit anderer Riemenführung (und supertorque )
Aufgrund der Zuordnungsmöglickeit NF1/NF2 kann man die Grenze des Serieneinbaus der ST-Riemen wohl bei etwa 03/88 ziehen...
Ich wäre mit der Rechnung und Riemen zu ATU gefahren und hätte mal ordentlich Radau in der Bude gemacht!!
Die geben ja immer 24 Monate Garantie!
Ich habe da einmal nen Zahnriemen wechseln lassen beim 16V Fiesta und bin lang übern Tisch gezogen worden!! Als wir den Motor neulich wegen ner defekten ZKD auseinandergebaut haben, ist uns aufgefallen das die Spann und Umlenkrollen noch die alten waren obwohl die als neu mit auf der Rechnug standen.
Nen Wunder das nix weggeflogen ist die sahen schon aus wie´n Stopschild!
Wenns nich schon vier Jahre her wäre dann hätte ich den Chef aber im vollen Laden zusammengebrüllt!!!!
ATU ist nen absoluter Drecksladen, die können nichtmal nen Ölfilter richtig anziehen, habe ich bei meinem NF fast verloren!!!!!
Wer sein Wagen dort vermeindlich reparieren lässt, schein nicht sehr viel von seinem Auto zu halten!!!!!
Der Zahnriemen war bestimmt nicht der Richtige in punkto Zahnform, ich habe schon einige Zahnriemen von Conti verbaut und noch nie hat einer so ausgesehen!!
MfG, Ingo.
Zuletzt geändert von dynec am 28.03.2007, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bei uns hier wechselt ATU keine Zahnriemen. Selbst wenn wäre ich nicht auf die Idee gekommen den Deppen mein Auto anzuvertrauen. Ich hab dort mal Reifen aufziehen lassen, das war es auch schon.
Ja Audi hat dafür sicher nen Stolzen Kurs genommen.
Mein Händler wollte mit Kumpelprozenten nicht unter 500 Scheine gehen!!
Zu dem Privatschrauber bin ich auch nur über meinen Teiledealer gelangt, manchmal hats auch Vorteile wenn man öffters im selben Ladeden kauft!!