Seite 1 von 1

Öl aus Servovorratsbehälter....

Verfasst: 31.03.2007, 11:36
von Jo
Hoi,

wie war das gleich......wenn oben aus dem Servoölbehälter das Öl rausgedrückt kommt,welcher Fehler liegt dann vor ??

Hab das grad nicht mehr ganz auf dem Schirm,weiß nur das mein Kleiner da oben leicht inkontinent ist.

Danke und Gruß,
Jo

Verfasst: 31.03.2007, 12:19
von André
entweder zuviel drin ;-)

oder er zieht irgendwo Luft und schäumt das Öl dadurch auf.
(ob es deshalb auch schaumig siffen muss, bin ich nicht ganz sicher).

Ciao
André

Verfasst: 01.04.2007, 14:01
von Jo
Hi Andrè,

ich fürchte fast es war wirklich zu viel drin - nach guten 400 km Autobahn ist nichts mehr weiter rausgesuppt.

Das Blöde is halt das der Becher nicht mehr wirklich durchsichtig ist so das man erkennen könnte ob genug ist oder eben nicht.

Hoffe mal das war's dann so,danke für die Antwort.


Gruß Jo

Verfasst: 01.04.2007, 14:05
von jürgen_sh44
hallo Jo!

Also wenn deiner das auch hat, mit dem druckspeicher:
Wenn der durckspeicher sich im stand durch bremsetreten entleert,
steigt beim typ44 der ölstand von max bis zum deckel. (ca 2-3cm)
wenn der motor läuft und der speicher sich wieder füllt fällt der stand wieder auf max

Um den ölstand leichter zu erkennen, kannst du eine taschenlampe (stablampe) an das gehäuse halten, dann siehst du am leuchten innen wie der stand ist.

Woher kams denn plötzlich, dass zuviel drin war?

Verfasst: 01.04.2007, 14:17
von Jo
Hi Jürgen,

nee,'n Druckspeicher hat der Typ 81 zum Glück nicht,auch gottlob nur eine Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.

Es kann sein das da mal ordentlich nachgekippt worden is vom Vorbesitzer oder so - ich weiß ja nix weiter über die Vorgeschichte des Autos oder wer da was wo dran gemacht hat.

Fahren konnte ich ihn bis dato auch nicht richtig da er in dem Zustand vor einer Woche in keinster Weise verkehrssicher war das man da ohne weitere Bedenken mal mit Langstrecke fahren konnte - und so hat sich die Ölsauerei erst jetzt offenbart.

Und selbst der Trick mit der Taschenlampe nützt nix mehr,der Behälter is pechschwarz und dieser kleine Peilstab am Deckel abgebrochen - so heißt es Schätzometer auf und los......drum könnte es zu der Überfüllung gekommen sein.

Allerdings hab ich oben auf der Getriebeglocke Rückstände von Öl/Dreck-Verkrustungen gefunden,scheint also nicht unbedingt neu zu sein das Problem.


Gruß Jo

Verfasst: 01.04.2007, 17:49
von cabriotobi
Jo hat geschrieben:Hi Jürgen,

nee,'n Druckspeicher hat der Typ 81 zum Glück nicht,auch gottlob nur eine Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.

Es kann sein das da mal ordentlich nachgekippt worden is vom Vorbesitzer oder so - ich weiß ja nix weiter über die Vorgeschichte des Autos oder wer da was wo dran gemacht hat.

Fahren konnte ich ihn bis dato auch nicht richtig da er in dem Zustand vor einer Woche in keinster Weise verkehrssicher war das man da ohne weitere Bedenken mal mit Langstrecke fahren konnte - und so hat sich die Ölsauerei erst jetzt offenbart.

Und selbst der Trick mit der Taschenlampe nützt nix mehr,der Behälter is pechschwarz und dieser kleine Peilstab am Deckel abgebrochen - so heißt es Schätzometer auf und los......drum könnte es zu der Überfüllung gekommen sein.

Allerdings hab ich oben auf der Getriebeglocke Rückstände von Öl/Dreck-Verkrustungen gefunden,scheint also nicht unbedingt neu zu sein das Problem.

Gruß Jo
Dann könnte das aber auch ein Zeichen eines undichten Lenkgetriebes sein, da treffen dann deine Beschreibungen auch zu :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 01.04.2007, 17:56
von Mike NF
Jo hat geschrieben: Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.
750 bar ???? :shock:

Gruß
der mike

Verfasst: 01.04.2007, 18:23
von Thorsten Scheel
Mike NF hat geschrieben:
Jo hat geschrieben: Niederdruck-Hydraulikpumpe mit 750 bar ohne Zentralhydraulikgedöns.
750 bar ???? :shock:

Gruß
der mike
MIKE, eine Niederdruck-Pumpe!!!
Die haben nie mehr als 750 bar!!!! :D :D :D

Spaß bei Seite, an eine Undichtheit nach außen glaube ich weniger, da das System unter Druck steht und das Öl an der Undichtheit austreten müsste.

Ist der Ausgleichbehälter mal ausgebaut worden und wurde beim Einbau nicht korrekt angeschlossen ??

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 01.04.2007, 20:08
von Jo
Hi Junx,


war natürlich 'n Scherz mit der Pumpe wa ???!!! :lol:

Ja,hab mal reingepackt heute und die Manschette von der Lenkung ist ganz flutschig innerlich,außen ist eher nix zu fühlen......isses nun undicht oder nicht ??

@Thorsten:wie gesagt,ich hab keinerlei Infos über das Vorleben des Autos - leider,kann also nicht sagen ob da schonmal einer rumgefummelt hat.

Gruß Jo

Verfasst: 02.04.2007, 18:35
von cabriotobi
Jo hat geschrieben:Hi Junx,


war natürlich 'n Scherz mit der Pumpe wa ???!!! :lol:

Ja,hab mal reingepackt heute und die Manschette von der Lenkung ist ganz flutschig innerlich,außen ist eher nix zu fühlen......isses nun undicht oder nicht ??

@Thorsten:wie gesagt,ich hab keinerlei Infos über das Vorleben des Autos - leider,kann also nicht sagen ob da schonmal einer rumgefummelt hat.

Gruß Jo
Ich denke ja, zwar nur ne kleine, aber dennoch eine.

Dadurch sprudelt dann natürlich das Servoöl auf und schwappt dir oben aussem Behälter :?

Gruß
Tobi

Verfasst: 02.04.2007, 18:55
von Jo
Na,dann werde ich mal nach gebrauchtem Ersatz Ausschau halten - bei eBlöd wird man ja gerade förmlich erschlagen mit Typ 81-Servolenkungen :P


Gruß Jo