Seite 1 von 1

Hintere Bremssättel vom 20v lösen sich beim Bremsen nicht

Verfasst: 31.03.2007, 12:01
von Thomas 20V
Hi, bin neu hier im Forum und muss mich erst mal zurechtfinden.
Fahr seit 8 Jahren einen 200 20v Avant – leichte Leistungssteigerung auf 193 KW, Bj. 9/89- momentan 204000 km. Schon so ziemlich alles was spaß macht oder auch nicht selber gewechselt (Kupplung, Getriebe, Servopumpe, Zahnriemen, Verteiler, Klimakompressor, Gummimetalllager – unzählige, Radlager, Stoßdämpfer, und natürlich die üblichen Druck und Unterdruchsachen und Verschleißteile – geht ja nicht anders).
Habe aber gleich ein ’für mich’ schwieriges Problem an der hinteren Bremse.
Hier ne Beschreibung :
- nach ca. 5-10 km Fahrstrecke fangen die hinteren Bremsen an festzugehen – Sättel lösen nicht mehr - und man kann gut Eier auf den Alufelgen braten.
- Bremspedal wird irgendwann im lauf der 5-10 km betonhart. Nach 3-4 mal schnellem treten leuchtet rotes Ausrufezeichen im Ceck-Control.
- durch häufiges herumtreten auf dem Bremspedal lösen sich die Bremsen manchmal wieder. Fährt man dann wieder los ist das Pedal wieder weich aber bei nochmaligem Bremsen ist die Bremse hinten wieder fest und das Pedal hart.
- Kühlt die ganze Anlage wieder ab ist die Bremse wieder los und das Pedal weich als wäre nichts gewesen. Räder lassen sich leicht drehen. Bremskraftreglerhebel bewegt sich bei schnellem treten und loslassen des Pedals – scheint also i.O - Einstellung 11 mm der Feder auch i.O.
Pedalprüfung Bremskraftverstärker – geht beim anlassen nach unten bei heißer- fester Bremse etwas weniger.
Die vordere Bremse scheint i.O – Räder bleiben freigängig.
Handbremse OK Hebel freigängig. Bremswirkung Fahrbremse und Handbremse gleichmäßig (TÜV vor 1 Woche) .
ABS funktioniert – ABS Leuchte leuchtet nicht.
Arbeiten direkt vor auftreten des Fehlers :
Scheiben und Beläge hinten neu (Kolben der Sättel ließen sich leicht zurückdrehen)
Radlager hinten neu (kompletter Achschenkel ausgebaut). ABS-Geber waren leicht rauszunehmen.
Bremsleitungen vorn und hinten neu – Stahlflexleitung und Bremsflüssigkeit DOT 5.1 (vor einem Jahr ist mit DOT 4 bei leichten Beschleunigungen zwischen ein paar Orten das Bremspedal bis zum ‚Bodenblech’ gegangen – SCH-Gefühl zum abgewöhnen der UFO – Bremse - aber immer Probleme mit dem Kleingeld also Versuch DOT 5.1.
Tja, ich hoffe ich habe das Problem etwas beschrieben und es findet sich jemand der einen Tipp geben kann wo mit der Prüfung angefangen werden kann oder wo das Problem liegt.

Thomas :(

Verfasst: 31.03.2007, 12:07
von ricardo
Hallo!

HBZ im Arsch eventuell Druckspeicher auch!

lG aus dem verregnetem Kärnten Ricardo

Verfasst: 31.03.2007, 12:16
von Mike NF
d'accord, hilfe oder bestätigungen findest du hier:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Audi100Typ44

Gruß und herzlich willkommen

der mike

Verfasst: 31.03.2007, 12:18
von Robbie
wenn bremspedal wieder hart ist / er die bremsen dicht macht, kipp mal kaltes wasser über den hauptbremszylinder. sollte das pedal für kurze zeit wieder weich sein bzw. die bremse wieder frei sein, ist der im Ar**** :(



in der selbstdoku steht dazu auch ein schöner bericht.
druckspeicher kann auch zutreffen:
motor aus, jetzt tritt mal bitte das bremspedal und zähl wie oft du treten kannst, bevor es knüpplehart ist. mind 15-20 mal sollte das gehen !!!!


alledings bitte ich dich auch hiermit, nicht weiter im straßenverkehr rumzufahren, da ich mein leben mag und nicht von einem ungebremsten auto plattgerollt werden will ;)
weißt was ich meine?- dein wagen ist unsicher und gehört somit nicht unter andere !

wobei die hinteren bremssättel auch schön anfällig sind ! das handbremsseil ist da so ein fall. die feder drückt nicht mehr ganz nach außen. desweiteren kann es sein, daß die kolben innen total vergammelt sind und nicht mehr zurück gehen. das hatte ich bei mir. da schliff es solange, bis die bremsbacke abgeschliffen war. natürlich bei jedem bremsvorgang aufs neue. du konntest auf den bremsscheiben spiegleier kochen.
also nichts wie raus damit !

Verfasst: 31.03.2007, 12:29
von Thomas 20V
Ahne auch sowas das im HBZ irgend was beim loslassen des Pedals nicht mehr aufmacht und den Druck wegnimmt - DOT 5.1 kanns ja wohl nicht sein!?
Aber gibs ne Möglichkeit das 'leicht' (ohne Druckmannometer) zu testen ?
Eine Bombe hab ich glaub ich noch irgendwo rumliegen - aber wenn die Kiste kalt ist oder ein paar Tage steht scheint sie ja noch i.O und das Pedal ist beim anlassen nicht hart - Check-Control leuchtet auch nicht.

Verfasst: 31.03.2007, 12:31
von Mike NF
thomas, gönn dir den luxus eines neuen druckspeichers, einen gebruachten zu verbauen macht in meinen augen keinen sinn. gibts schon für kleines geld (vergleichen mit VAG) bei custom-auto-craft oder auch bei neubert, meine ich

Gruß
der mike

Verfasst: 31.03.2007, 12:48
von Thomas 20V
Hi Robbie,
naja nicht bremsen passt ja nicht ganz - bin ja notgedrungen stehengeblieben weil sich hinten trotz 20v nicht mehr viel gedreht hat.
Auto war 3 Monate abgemeldet und war die erste Fahrt kann man ja nicht ahnen das die Bremse nicht richtig will. Werd bestimmt nicht mehr weit damit fahren - das Leben ist so schön.
Aber mit dem Wasser probier ich mal - muß die Bremse nur warm kriegen -vieleicht befestiger Feldweg bei uns gegenüber - weil im kalten Zustand merkste nichts.
15 mal treten bis Pedal hart - ich glaube max. 5 mal zur zeit möglich.

Thomas

Verfasst: 31.03.2007, 12:53
von Robbie
joa dann order dir schon maln neuen druckspeicher weil 5 mal ist schon sehr am ende.

klar kannste fahren, ich meine nur mit 200 auf der autobahn und dann zieht einer raus, da hälst du nicht mehr rechtzeitig an wenn die bremse hart ist!

sobald du merkst, der wagen wird von der bremse aufgehalten, aussteigen, wasser drauf und sofort weiterfahren, ob das sich löst.
das wird sofort wieder fest! also nicht so lang warten und wie gesagt wirklich schön viel kaltes wasser drüber

Verfasst: 31.03.2007, 13:03
von Thomas 20V
Hi Mike NF,
hast wohl recht,
aber wenn ich so rechne
wird es wohl Bombe, HBZ, und Bremssättel hinten ( aber warum lösen die sich wieder wenn sie evtl. festgegammelt sind - und beim Wechsel der neuen Beläge ließen sich die Kolben leicht zurückdrehen und wenn hinten hochgebockt Handbremse anziehen und lösen - einwandfrei ) werden müssen und das erst mal der Frau beibringen - da lieber den Hauptgrund zuerst und den Rest unbemerkt im nächsten Monat .
Nur den Hauptgrund finden ?

Verfasst: 31.03.2007, 13:20
von André
Thomas 20V hat geschrieben:Nur den Hauptgrund finden ?
Für die zugehende Bremse bei warm ist zu 99% der HBZ verantwortlich.
Der DS ist sicher nicht mehr toll, aber für die wesentlichen Probleme nicht relevant; dass die Sättel was haben scheint mir auch nicht plausibel; da ist am ehesten die HAndbremse anfällig, aber da scheint ja alles ok.
Das hart werdende Pedal könnte auch auf ne schlechte Pumpe deuten, aber hier scheint mir das im diekten Zusammenhang mit der zugehenden Bremse zu stehen, und damit auch dem HBZ zuzurechnen.

Dass der HBZ (nur) hinten zumacht, ist n bissl ungewöhnlich, normal fängt es vorne an; aber evtl. sind nur einzelne Kanäle versifft.

Ciao
André

Verfasst: 01.04.2007, 01:17
von Thomas 20V
Tja, geh wohl erst mal auf Suche nach einem HBZ aber frag mich immer noch wie ich es geschaft habe ihn zu schrotten - ist nähmlich direkt nach dem Wechsel von Belägen hinten - Bremsleitungen vorn und hinten - und Bremsflüssigkeit aufgetreten und dies hab ich in der Zusammensetzung vor 3-4 Jahren schon mal genau so gemacht. HBZ abzuschreiben ist schon bitter aber wenn schon bitte unter der Rubrik 'Erfahrungswerte sammeln' :idea: :!: .

Verfasst: 13.04.2007, 23:56
von Thomas 20V
So,
jetzt noch mal zum Abschluß dieser Geschichte:
Habe heute neuen HBZ eingebaut - und die Bremsen sind wieder locker und das Pedal fällt nicht mehr zurück und wird nicht mehr hart.
Hab zwar noch nen Druckspeicher bestellt, war aber hier anscheinend nicht der Grund. Werde ich vielleicht nächste Woche einbauen - schrauben macht ja spass !
Ach noch ne kleine Erfahrung - Bremsen hinten sind wieder losgegangen
nachdem ich schön langsaaaam ca. 1,5 l kühles Nass über den HBZ gekippt und ca. 1 min gewartet habe - nätürlich nach ca. 5 km wieder
fest.

so long und Dank an alle für den präzisen RAT :lol:
Thomas

Verfasst: 14.04.2007, 00:05
von Daemonarch
Immer wieder gerne! :D

Verfasst: 14.04.2007, 10:06
von Bauhaus
Hach,

schön daß dir hier von den anderen geholfen werden konnte und auch schön ein Feedback von der erfolgreichen Reparatur zu lesen.

Wünsch Dir viel Spaß beim "Ausritt" an diesen Sonnentagen.... bei mir sorgte übrigens ein neuer Druckspeicher für ein besseres Bremsgefühl und bessere Dosierbarkeit, zwar nur minimal aber immerhin!


Viele Grüße, Jan